Suss MicroTec-Aktie: Das Signal zum Einstieg?
Die Aktie von Suss Microtec ist nach dem jüngsten Kursrutsch wieder zu neuem Leben erwacht. Am Donnerstag schoss der Kurs um fast +13% hinauf und auch der Freitag bringt deutliche Gewinne mit sich. Was steckt hinter dem Kurssprung und wie kann es jetzt weitergehen?
Turbulente Tage bei Suss MicroTec
Die vergangenen Tage des im SDAX gelisteten Chipanlagenbauers gleichen einer Achterbahnfahrt. Noch Ende Oktober hatte das Unternehmen die Anleger nach enttäuschenden Quartalszahlen mit einer Prognosesenkung geschockt, nun sieht das Management plötzlich eine Geschäftsbelebung.
Jetzt stellen sich Anleger die Frage, wie sich die Aussichten in so kurzer Zeit grundlegend verändern können? Um die Dinge kurz einzuordnen: Ende Oktober nahm der Konzern nach Bekanntgabe der vorläufigen Quartalszahlen für das dritte Quartal eine Senkung der Prognose für die Bruttomarge von zuvor 37 bis 39% auf nunmehr 35 bis 37% vor.
Und auch bei der operativen Rendite auf EBIT-Basis rechnet das Unternehmen jetzt nur noch mit 11 bis 13% statt der zuvor prognostizierten 13 bis 15%.
Dagegen hielt das Management am Umsatzziel von 470 bis 510 Millionen € fest.
Umsatz steigt, Gewinn schrumpft
Nun hat Suss seinen endgültigen Quartalsbericht vorgelegt. Demnach stieg der Umsatz in den drei Monaten bis September im Jahresvergleich um 15% auf 118 Millionen €. Nach drei Quartalen belaufen sich die Erlöse damit auf 384,4 Millionen €, womit das Umsatzziel erreichbar scheint.
Beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) musste der Chipausrüster dagegen einen Rückgang von 28% auf 12,4 Millionen € hinnehmen, sodass die Marge – wie bereits Ende Oktober bekannt – auf 10,5% schrumpfte. Vor einem Jahr lag diese noch bei 16,9%.
Unter dem Strich sank der Gewinn um mehr als 28% auf 9,2 Milliarden €.
Ergebnisseitig begründete das Unternehmen die schwache Entwicklung mit einem ungünstigen Produkt- und Kundenmix und höheren Kosten im Zusammenhang mit einem neuen Standort in Taiwan. Dazu kamen zusätzliche Aufwendungen bei der Montage neuer Anlagen und eine vorübergehend stärkere Anlaufunterstützung von Kunden bei bereits installierten Anlagen.
Auftragslage hellt sich auf
Nach der enttäuschenden Geschäftsentwicklung im dritten Quartal scheint sich die Auftragslage im vierten Quartal aber wieder aufzuhellen. Unternehmenschef Burkhardt Frick teilte hierzu im Rahmen der finalisierten Zahlen zum dritten Quartal mit:
Im vierten Quartal rechnen wir auf Basis konkreter Kundenanfragen nun aber mit einer sehr deutlichen Belebung.
In meinen Augen deutet der plötzliche Stimmungsumschwung darauf hin, dass die Kundenanfragen wahrscheinlich vor allem in den letzten Tagen zugenommen haben. Ansonsten hätte das Management ja schon Ende Oktober auf eine wieder anziehende Geschäftslage hinweisen können.
In jedem Fall ist das Timing sehr ungünstig gewesen, schließlich sorgte die Gewinnwarnung von Ende Oktober für einen Kurseinbruch von fast -30%.
Workshop für außergewöhnliche Renditen
Wenn Du übrigens in Zukunft Dein Trading auf das nächste Level heben und einzigartige Chancen frühzeitig nutzen möchtest, dann empfehle ich Dir dringend, an unserem kostenlosen Workshop am 8. und 9. November teilzunehmen. Die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt. Deswegen sei schnell und melde Dich hier an.
Positive Analystenstimmen
Dabei entstand eine große Kurslücke, die die Aktie nun zu schließen versucht. Für Auftrieb sorgen dabei auch einige positive Analystenkommentare. So hat die Deutsche Bank die Aktie wieder von „Hold“ auf „Buy“ hochgestuft und das Kursziel von 36 auf 40 € erhöht. Erst Ende Oktober hatte die Bank ihre Kaufempfehlung gestrichen und den Zielkurs von 41 auf 36 € gesenkt.
Weiteren Zuspruch erhält Suss von den Analysten von Warburg Research, die ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 58 € bestätigten.
Jetzt bei Suss einsteigen?
Ich bin langfristig ebenfalls optimistisch, dass dem Unternehmen der Turnaround gelingen wird. Der anhaltende KI-Boom wird dafür sorgen, dass Chiphersteller auch wieder stärker in Ausrüstung und Anlagen investieren werden. Das haben auch bereits die jüngsten Prognosen des Branchenführers ASML gezeigt.
Dazu ist die Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 12 weiterhin sehr attraktiv bewertet.
Kurzfristig wird es aber darauf ankommen, ob die Aktie den laufenden Abwärtstrend durchbrechen kann. Die entsprechende Trendlinie verläuft bei 34,80 €. Nur wenn dies gelingt, kann es zu einer nachhaltigen Erholung kommen. Anleger haben somit noch keine Eile, sich beim Halbleiterausrüster zu engagieren.
3 Top-Trendaktien
Ergänzend sei erwähnt: Anleger mit Interesse an innovativen Unternehmen finden in unserem exklusiven Report „3 Top-Picks 2025“ eine sorgfältige Analyse von drei Aktien, die von wichtigen Zukunftstrends profitieren dürften.
ℹ️ Suss in Kürze
- Die in Garching bei München ansässige Suss (vormals Süss MicroTec SE) entwickelt Anlagen für die Herstellung von Mikroelektronik und -systemtechnik.
- Der Konzern liefert Systemlösungen für die Halbleitertechnik, die im Labor- und Produktionsbereich eingesetzt werden. Diese umfassen alle notwendigen Arbeitsschritte der Waferbearbeitung.
- Die Produkte werden in Deutschland und Taiwan entwickelt und gefertigt.
- Suss ist Mitglied im deutschen Small Cap Index SDAX und an der Börse aktuell rund 575 Millionen € wert.