Suss-Aktie: Sind das wieder günstige Einstiegskurse?

Ertragsprognose gesenkt

Die Aktie des Anlagenbauers Suss Micro Tec musste gestern herbe Verluste hinnehmen und war der größte Verlierer im TecDAX. Am Mittwoch erholt sie sich leicht und steht bei rund 32,40 €. Ist dieser Abschlag gerechtfertigt?

stock.adobe.com/Christian, KI-generiert

Ertragsprognose gesenkt

Das Unternehmen sah sich aufgrund verschiedener Umstände gezwungen, die Ertragsprognose zu senken: Einerseits wurde der Personalbestand im Hinblick auf die zukünftige Geschäftslage aufgestockt. Zusätzlich traten einmalig Zusatzkosten durch hohe Anlaufkosten im Werk in Taiwan sowie Wertberichtigungen auf den Lagerbestand auf.

Die Bruttomarge liegt statt bei 39 bis 41% jetzt bei 37 bis 39%. Bei der EBIT-Marge wird mit einem Wert von 13 bis 15% gerechnet – zuvor lag er bei 15 bis 17%. Der erwartete Umsatz mit 470 bis 510 Millionen € wurde weiterhin bestätigt.

Die zusätzlichen Kosten sind unterschiedlich zu werten. Die höheren Personalkosten sind eine Zukunftsinvestition und zeigen, dass mittelfristig mit einem besseren Geschäftsverlauf gerechnet wird. Anlaufkosten sind bei neuen Produkten normal; die Wertberichtigung des Lagerbestandes beruht auf einem eingestellten Projekt.

Geschäftszahlen solide ausgefallen

Auch wenn die Geschäftszahlen vom 29. Juli nicht wie erwartet ausfielen, sind sie dennoch als zufriedenstellend zu bezeichnen. Der Umsatz lag bei 266,4 Millionen €, das entspricht einem Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 38%.

Die Ertragslage ist unterschiedlich ausgefallen. Die Bruttomarge sank von 40,2% auf 37,2%. Bei der operativen EBIT-Marge mit 15,7% wurde der Vorjahreswert geringfügig überschritten.

Was bedeutet das für die Aktie?

Prognosesenkungen kommen bei der jetzigen Marktlage nicht gut an. Zurzeit ist die Stimmung aufgrund der US-Zölle sehr schlecht. Zwar verständigten sich die EU und die USA auf einen Basiszoll von 15%, dennoch löste das keine Euphorie aus.

Die Suss-Aktie verlief seit Jahresanfang extrem volatil. Erst brach sie von 52 € auf 28 € ein; dann erholte sie sich wieder auf 46 €. Der Anstieg beruhte auf den soliden Geschäftszahlen von US-Chipgiganten. Seit Anfang Juni befindet sie sich wieder im Rückwärtsgang.

Aus meiner Sicht fiel der Rückgang übertrieben hoch aus. Die EBIT-Marge entsprach zwar nicht den Markterwartungen, dennoch ist sie gegenüber dem Vorjahr zufriedenstellend ausgefallen. 2025 dürfte ein Übergangsjahr werden. Der Personalaufbau zeigt, dass das Unternehmen sich für die Zukunft rüstet. Den fairen Wert sehe ich bei 40 € – das entspricht einem Potenzial von rund +21%.

Die UBS sieht das mit ihrem Zielkurs von 40 € genauso. Jefferies, mit 34 €, dagegen hält die Aktie für fair bewertet. Sehr bullisch ist Warburg Research mit ihrem Zielkurs von 67 €; das dürfte momentan deutlich zu hoch sein:

Mein Fazit: Der Rückgang bietet wieder gute Einstiegschancen.

Übrigens: Für all jene, die sich fragen, welche KI-Unternehmen das Zeug zum Branchen-Primus haben, liefert unser Report „KI-Boom-Gewinner“ wertvolle Einblicke in die Top-Aktien von morgen.

ℹ️ Suss in Kürze

  • Die in Garching bei München ansässige Suss (vormals Süss MicroTec SE) entwickelt Anlagen für die Herstellung von Mikroelektronik und -systemtechnik.
  • Der Konzern liefert Systemlösungen für die Halbleitertechnik, die im Labor- und Produktionsbereich eingesetzt werden. Diese umfassen alle notwendigen Arbeitsschritte der Waferbearbeitung.
  • Die Produkte werden in Deutschland und Taiwan entwickelt und gefertigt.
  • Suss ist Mitglied im deutschen Small Cap Index SDAX und an der Börse aktuell rund 620 Millionen € wert.
Zugehörige Kategorien: Small Caps Tech-Aktien