Strategy-Aktie +6%: Nur ein Strohfeuer oder der Beginn einer große Rallye?
Die Aktie des Bitcoin-Treasury-Firma Strategy hat am Freitag ein kleines Lebenszeichen gesendet. Nach dem jüngsten Kursrutsch zogen die Notierungen als zweitbester Nasdaq 100-Wert um mehr als +7% an. Was steckt hinter der Erholungsrallye und wie nachhaltig ist diese?
Woher kommt der Milliardengewinn?
Die Holdingesellschaft hat am Vorabend ihre Zahlen zum abgelaufenen Quartal veröffentlicht und dabei deutlich besser abgeschnitten als erwartet. Während im Vorjahr noch tiefrote Zahlen geschrieben wurden, hat der Konzern diesmal einen Nettogewinn von 2,78 Milliarden US$ bzw. 8,42 US$ je Aktie ausgewiesen. Analysten hatten mit einem EPS von -0,10 US$ gerechnet.
Dabei profitiert das Unternehmen auch von neuen Bilanzierungsregelungen. So durfte Strategy bis Ende 2024 lediglich Wertminderungen auf seine BTC-Bestände erfassen. Dagegen blieben Kursgewinne buchhalterisch unsichtbar, solange keine Verkäufe getätigt wurden.
Das hat sich inzwischen geändert, und mit dem im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegenen Bitcoin-Kurs schlägt sich der Erfolg nun unmittelbar in der Bilanz nieder.
Schwache Kursperformance
An der Börse wird dieser Erfolg bislang aber nicht sichtbar, denn während der Bitcoin im laufenden Jahr mit rund +18% im Plus notiert, zeigt die Strategy-Aktie eine negative Performance von -8%. Besonders dramatisch ist die Entwicklung seit Mitte Juli – mit Kursverlusten von über -40%.
Das ist nicht befriedigend. Wer die Chance auf hohe positive Renditen ergreifen möchte, dem lege ich den 2-tägigen NBC-Live-Workshop am 8. und 9. November ans Herz. Hier können Anleger von echten Profis aus dem Biotech-Bereich lernen. Starke Renditen sind garantiert und das völlig kostenlos! Doch aufgepasst, die Teilnehmerzahl ist stark limitiert. Also verliert keine Zeit und sichert Euch hier Euren Platz!
Zuletzt ist auch das Premium auf den NAV des Unternehmens immer kleiner geworden. Waren Anleger in der Vergangenheit noch bereit, hohe Aufgelder für die Aktie zu bezahlen, sind sie dies mittlerweile nicht mehr und investieren stattdessen lieber direkt in die Mutter aller Kryptowährungen.
Hoffen auf die Jahresendrallye?
Die Hoffnung liegt nun vor allem darin, dass der Kryptosektor nach der jüngsten Schwächephase und einem enttäuschenden Oktober ab November wieder durchstartet und die von Anlegern erhoffte und von vielen Experten ausgerufene Jahresendrallye einläutet.
Dann würde auch die Aktie von Strategy profitieren, möglicherweise sogar überproportional. Solange aber das Premium auf den NAV von Treasury-Firmen sinkt und keine Euphorie in den Kryptosektor Einzug hält, sollten Anleger besser an der Seitenlinie bleiben und die vorgelegten Zahlen nicht als Kaufsignal werten.
Dazu ist die Abhängigkeit vom Bitcoin einfach zu groß. Trotzdem bleibe ich grundsätzlich bullisch gestimmt für Kryptowerte und damit auch für die Strategy-Aktie – dank des wachsenden institutionellen Interesses und des politischen Rückenwinds aus Washington.
Ergänzend sei erwähnt: Unser exklusiver Report „Krypto-Treasuries und Altcoins“ enthüllt die konkreten Altcoin-Projekte, die aktuell kurz vor entscheidenden Kursbewegungen stehen und ein Mega-Renditepotenzial aufweisen.
Interessenkonflikt: Mitarbeiter von sharedeals.de und der Autor halten Anteile an Bitcoin. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Sie beabsichtigen, die Anteile – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.
ℹ️ Strategy in Kürze
- Strategy (WKN: 722713) ist ein US-Unternehmen mit operativem Fokus auf den Vertrieb von KI-getriebener Analysesoftware.
- Bekannt ist das Unternehmen aber vor allem als Bitcoin-Holding. Laut aktuellen Daten hält die Firma mehr als 600.000 BTC und damit rund 3% der verfügbaren Menge.
- Das 1989 gegründete Unternehmen ist an der Börse aktuell ca. 77 Milliarden US$ wert.