Steyr Motors-Aktie: Gibt sie wieder Gas?

Mehr Wachstum in den USA

In den letzten Wochen ist es still geworden um die Steyr Motors-Aktie. Seit Anfang Mai klebt der Kurs des österreichischen Motorenherstellers an der 50 €-Marke. Kann diese Meldung dem Motor von Steyr wieder etwas mehr PS geben?

stock.adobe.com/AkuAku

Mehr Umsatz in den USA

Steyr Motors will sein Geschäft in den USA ankurbeln. Das soll ein Rahmenvertrag mit dem US-amerikanischen Vertriebspartner Laborde Products sicherstellen.

Bei Laborde handelt es sich um einen gut vernetzten Anbieter von industriellen und maritimen Antriebslösungen. Im Rahmen des neuen Vertrags soll das US-Unternehmen den Vertrieb in allen Bundesstaaten der USA sowie in einigen Überseeterritorien übernehmen. Damit gewinnt Steyr Motors eine nahezu flächendeckende Vertriebs- und Servicestruktur in den Vereinigten Staaten.

Der Rahmenvertrag läuft vorerst auf drei Jahre. Bereits im aktuellen Jahr erwartet sich Steyr Motors einen Umsatzbeitrag in Höhe von ca. 2 Millionen US$. Über die gesamte Laufzeit soll der Vertrag ein Umsatzvolumen von rund 15 Millionen US$ in den USA einbringen.

Pure Langeweile im Chart

Charttechnisch herrschte bei der Steyr Motors-Aktie zuletzt pure Langeweile. Der Rüstungstitel kann sich gar nicht von der Kursmarke von 50 € lösen.

Die positive Nachricht ist allerdings, dass dieses Kursniveau auch einen starken Support darzustellen scheint. In den vergangenen Tagen ist die Steyr Motors-Aktie nur kurzfristig unter 50 € gesunken.

Ein vernünftig bewerteter Rüstungstitel

Ich sehe in der Steyr Motors-Aktie langfristiges Potenzial. Als Anbieter von Motoren für einsatzkritische Anwendungen dürften die Österreicher in den kommenden Jahren vom Rüstungsboom in Europa profitieren. In diesem Jahr peilt der Motorenhersteller ein Umsatzwachstum von 40% an. Vielleicht können die USA das Umsatzwachstum sogar noch weiter beschleunigen.

Zudem ist die Steyr Motors-Aktie mit einem Forward-KGV von 25 gegenwärtig wesentlich vernünftiger bewertet als die kleinen deutschen Rüstungstitel Hensoldt und Renk. Anleger, die ihr Geld langfristig gerne im Rüstungssektor vermehren wollen, finden in der Steyr Motors-Aktie eine interessante und nicht überbewertet Investmentgelegenheit.

Hier sei erwähnt: Während Rüstungsaktien boomen, analysiert unser Whitepaper „Ist das die nächste Rheinmetall?“ ein Unternehmen, das vor dem nächsten großen Kurssprung stehen könnte.

ℹ️ Steyr Motors in Kürze

  • Die Steyr Motors AG (WKN: A40TC4) ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von Hochleistungs-Motoren. Diese werden vorwiegend in militärischen Spezialfahrzeugen, Booten (sowohl militärisch als auch zivil) sowie als Hilfsaggregate für Kampfpanzer und Lokomotiven eingesetzt werden.
  • Der Hauptsitz ist im österreichischen Steyr, das Unternehmen agiert weltweit.
  • Mehrheitsaktionärin bleibt die Beteiligungsgesellschaft Mutares.
  • Die Börsennotierung im Scale-Segment erfolgt im Oktober 2024, die Börsenbewertung liegt aktuell bei ca. 260 Millionen €.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Small Caps