Stabilus-Aktie: Nach Absturz einsteigen?

Quartalszahlen

Die Aktie des Autozulieferers Stabilus musste am Montag zweistellige Kursrückgänge hinnehmen. Ursache waren schwache Quartalszahlen. Am Dienstag erholt sie sich leicht und steht aktuell bei rund 22 €. Hier stellt sich die Frage, ob das ein günstiges Einstiegsniveau ist.

stabilus.com

Schwache Nachfrage hält an

Nachdem das Vorquartal bereits schwach ausgefallen war, setzte sich dieser Trend auch im dritten Quartal fort. Das Unternehmen sieht sich mit einem Marktumfeld konfrontiert, das von hoher Unsicherheit und Nachfrageschwäche geprägt ist.

Der Umsatz reduzierte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 350 auf 316 Millionen €. Während der EMEA-Markt stabil blieb, entwickelten sich die Regionen Amerika sowie Asien/Pazifik deutlich schwächer.

Dieser Volumenrückgang hinterließ auch bei der Ertragslage negative Spuren. Das bereinigte EBIT sank von 43 auf 33,1 Millionen €; daraus ergibt sich eine Marge von 10,5%. Unterm Strich reduzierte sich der Nettogewinn mehr als die Hälfte auf 10,1 Millionen €. Der Free Cashflow fiel mit 33,3 Millionen € ebenfalls schwach aus.

Insgesamt sind die Quartalszahlen vom 4. August schwach ausgefallen. Wie schwierig die Lage ist, zeigt auch der Rückgang der Zahlen gegenüber dem Vorquartal.

Dr. Michael Büchsner, CEO von Stabilus, kommentierte die Lage so:

Trotz des herausfordernden Marktumfeldes bleiben wir dank unserer Effizienzmaßnahmen auf Kurs und richten unseren Fokus konsequent auf Profitabilität – insbesondere auf EBIT-Marge und Free Cashflow.

Prognose gesenkt

Wurde im Vorquartal mit einem verbesserten Geschäftsverlauf im zweiten Halbjahr gerechnet, so ist dies hinfällig geworden. Das führte dazu, dass die Prognosewerte konkretisiert wurden. Sie liegen jetzt jeweils am unteren Ende der Zielwerte.

Demnach wird beim Umsatz mit 1,3 Milliarden € gerechnet – zuvor lag die Spanne bei 1,3 bis 1,45 Milliarden €. Gleiches gilt für die bereinigte EBIT-Marge, hier wird nur noch ein Wert von 11% erwartet. Auch beim Free Cashflow mit 105 Millionen € liegt der Wert im unteren Bereich der Zielwerte von 90 bis 140 Millionen €.

Was bedeutet das für die Aktie?

Zuletzt kämpfte sich die Aktie seit dem Tief im April mit rund 19 € bis auf 28 € wieder nach oben. Dieser Anstieg ist jetzt wieder weitestgehend dahin. Der starke Kurseinbruch zeigt, dass die Marktteilnehmer mehr erwarteten.

Meiner Meinung nach sollten die Anleger vorerst abwarten. Das negative Momentum kann noch zu niedrigeren Kursen führen. Generell bin ich bei der Aktie positiv eingestellt. Das Unternehmen unternimmt Maßnahmen, um die Profitabilität zu verbessern. 2025 dürfte ein Übergangsjahr bleiben.

Sollte die Dividende mit 1,15 € beibehalten werden, entspricht dies aktuell einer hervorragenden Rendite von rund 5%. Passend dazu: Unser exklusiver Report „Dividenden Top-Picks 2025“ enthüllt zehn vielversprechende Aktien, die sich als Grundpfeiler für ein ertragreiches Dividenden-Portfolio eignen.

Die Analysten von Warburg bestätigten ihren Zielkurs von 44 €; JP Morgan senkte ihn auf 37 €, sieht somit dennoch ein deutliches Kurspotenzial.

Mein Fazit: Abwarten, bis sich ein nachhaltiger Kursboden bildet.

ℹ️ Stabilus in Kürze

  • Die Stabilus SE (WKN: STAB1L) mit Sitz in Koblenz ist ein international tätiger Konzern in der Bewegungstechnologie.
  • Kernprodukte des Konzerns sind Gasfedern sowie hydraulische Dämpfer für Automobile und Nutzfahrzeuge. Bekanntestes Produkt ist der Lift-O-Mat zur automatischen Öffnung der Heckklappe bei Autos.
  • Die Produkte von Stabilus werden neben der Autobranche auch im Industriebereich verwendet.
  • Stabilus ist Mitglied im deutschen SDAX und aktuell 545 Millionen € wert.
Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Small Caps