Spotify-Aktie: Startet nun das Comeback?
Die Spotify-Aktie befindet sich seit einigen Wochen im Konsolidierungsmodus. Zuletzt sorgten enttäuschende Quartalszahlen für Ernüchterung. Zum Start in die neue Woche ziehen die Kurse mit einem Plus von über +5% aber wieder spürbar an. Das steckt hinter dem Kurssprung und so sollten sich Anleger nun verhalten.
Premium-Abos werden teurer
Der schwedische Musikstreaming-Gigant hat angekündigt, die Preise für seine Premium-Abonnements ab September in mehreren Regionen zu erhöhen. Dazu zählen Süd- und Südostasien, Europa, Afrika, der Nahe Osten, Lateinamerika und der asiatisch-pazifische Raum. Dort steigen die Kosten für ein Einzelabo von 10,99 € auf 11,99 €.
Die zusätzlichen Einnahmen sollen in neue Funktionen und Produkte investiert werden. In den USA hat es ähnliche Preiserhöhungen bereits gegeben. So wurde der Preis für das Einzelabo im Juli auf 11,99 US$ erhöht. Teurer wurden zudem auch die Duo- und Familien-Abos.
Spotify schreibt wieder rote Zahlen
Wie die jüngsten Zahlen gezeigt haben, verzeichnet Spotify bei den Nuterzahlen weiterhin ein starkes Wachstum. Der nachhaltige Sprung in die Profitabilität ist dem Unternehmen aber noch nicht gelungen. Im zweiten Quartal wies der Konzern einen Nettoverlust von 86 Millionen € aus, nachdem es im Jahr zuvor noch einen Nettogewinn von 274 Millionen € gegeben hatte.
Je Aktie betrug der Fehlbetrag 42 Cent, während Analysten im Vorfeld von einem Gewinn von 1,97 € ausgegangen waren. Grund für das negative Ergebnis waren vor allem Lohnnebenkosten (sogenannte Social Charges) im Zusammenhang mit aktienbasierter Vergütung. Diese fielen aufgrund der starken Kursentwicklung von Spotify um fast 100 Millionen € höher aus als erwartet.
Zusätzlich belastet wurde das Ergebnis durch einen Anstieg der Finanzierungskosten, höhere Steuern und ungünstige Währungseffekte.
Nutzerzahlen deutlich gestiegen
Davon abgesehen konnten sich die Zahlen aber durchaus sehen lassen. Während die Umsätze um 10% auf 4,19 Milliarden US$ stiegen, verbesserte sich auch die Bruttomarge im Jahresvergleich um 2,27 Prozentpunkte auf 31,5%. Noch wichtiger aber sind die Zuwächse bei den monatlichen aktiven Nutzern (MAU), die im Berichtsquartal um 11% auf 696 Millionen kletterten.
Bei den Premium-Abonnenten gab es einen Zuwachs von 12% bzw. 8 Millionen auf 276 Millionen Nutzer. Damit wurden die Erwartungen von 273 Millionen deutlich übertroffen.
Prognose kommt nicht gut an
Enttäuscht zeigten sich Anleger dagegen vom Ausblick der Nordeuropäer. Für das dritte Quartal stellte das Management um CEO Daniel Ek Umsätze von 4,2 Milliarden €, ein operatives Ergebnis von 485 Millionen € sowie eine Bruttomarge von 31,1% in Aussicht. Analysten hatten bei allen Kennzahlen mehr erwartet.
Analysten sehen darin aber nur ein kurzfristiges Rauschen und bleiben überwiegend bullisch gestimmt. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei knapp 740 US$ und suggeriert ein Upside-Potenzial von über +10%.
Was tun mit der Spotify-Aktie?
Auch ich bin weiterhin zuversichtlich, was die Aktie betrifft, und sehe in dem jüngsten Rücksetzer eine gute Einstiegschance. Die Preiserhöhungen werden sich positiv auf die Umsatz- und Gewinnentwicklung auswirken und die Margen weiter verbessern. Ich gehe nicht davon aus, dass das Nutzerwachstum darunter leiden wird.
Dazu bleibt das Unternehmen innovativ und treibt mit neuen Video-Formaten und Konzertmitschnitten die Transformation zu einer Entertainment-Plattform voran. Spotify will sich dabei als ernstzunehmende Alternative zum Marktführer YouTube etablieren.
Durch den zunehmenden Einsatz von KI eröffnen sich zudem im Werbemarkt neue Potenziale zur Monetarisierung. Passend dazu: Wer sich für die versteckten Perlen im KI-Markt interessiert, findet in unserem Report „KI-Boom-Gewinner“ auch weniger bekannte, aber hochpotente Aktien, die von dem Trend massiv profitieren könnten.
Zu guter Letzt demonstriert das Unternehmen mit einem neuen Aktienrückkaufprogramm über 2 Milliarden € großes Vertrauen hinsichtlich des Erfolgs des eigenen Geschäftsmodells. Auch ich bin davon überzeugt und traue der Aktie weitere Kurssteigerungen zu. Gelingt die Rückeroberung der 50-Tage-Linie (SMA50), könnte es auch schnell wieder in Richtung des Rekordhochs bei 785 US$ gehen.
ℹ️ Spotify in Kürze
- Die Spotify AB (WKN: A2JEGN) mit Sitz in Stockholm ist ein Audio-Streaming-Dienst. Neben Musik können Abonnenten auch Hörbücher und Podcasts streamen.
- Mit über 600 Millionen Nutzern ist Spotify der weltweit führende Audio-Streaming-Dienst.
- Das 2006 gegründete Unternehmen notiert an der Börse in Stockholm und an der New York Stock Exchange und ist ca. 134 Milliarden € wert.