Solana: ETF sorgt für Megazufluss von 369 Mio. $
Solana hat die meisten Investoren in den letzten Monaten eines Besseren belehrt. Während Bitcoin-ETFs im November Kapital verloren und Ethereum-Produkte ebenfalls rote Zahlen schrieben, sammelte SOL über Staking-ETFs frische 369 Millionen US$ ein. Diese Entwicklung zeigt eine Verschiebung, die über kurzfristige Kursphantasien hinausgeht.
Staking statt Spekulation
Trotz heftiger Kursrückschläge bis auf 125 US-Dollar stieg die gestakte Menge von 350 Millionen auf 407 Millionen SOL. Gerade in den volatilen Phasen legten Anleger innerhalb von 25 Tagen über 238.000 SOL nach. Trezor-Nutzer stakten allein im November mehr als eine Million SOL über Everstake. Das ist kein Zufall.
Warum jetzt SOL statt BTC oder ETH?
Bitcoin wirft keine laufenden Erträge ab. Ethereum erlaubt zwar Staking, aber über ETFs bleibt der Zugang bislang schwierig. Solana dagegen liefert regulierten Investoren beides: Kurspotenzial plus 5 bis 7 Prozent jährliche Rendite durch Netzwerkbeteiligung. Mehr als 67 Prozent aller SOL-Token sind gestaket. Das Netzwerk sichert sich selbst ab, während Halter kassieren.
Die neuen Solana-ETFs zogen allein in der ersten Woche über 420 Millionen US$ an. Asset-Manager reagieren damit auf eine hohe Nachfrage nach lukrativen Krypto-Produkten. Klassische Anleihen werfen heute weniger ab als noch vor drei Jahren. Da rückt ein Krypto-Asset mit stabiler Ausschüttung in den Fokus.
On-Chain spiegelt die Stimmung
Das, was On-Chain passiert, bestätigt das Bild. Kleine Wallets staken neu, während große Adressen ihre Positionen festigen. Verkäufe? Kaum zu sehen. Die Anzahl der Nutzer, die sich für längere Delegationszeiträume entscheiden, nimmt stetig zu. Das spricht nicht für schnelle Trades, sondern für Geduld.
Fazit
Solana beweist im November, dass ein Blockchain-Netzwerk mit durchdachter Staking-Struktur institutionelles Kapital anziehen kann. Selbst wenn BTC und ETH weiterhin dominieren, verschiebt sich ein Teil des Marktes hin zu Assets, die kontinuierlich Erträge ausschütten. Diese Bewegung wird meiner Meinung nach noch weiter anhalten.
3 KI-Gewinner 2026
Wer lieber mit Tech-Aktien Renditechancen ergreifen möchte: Unser Report „KI-Gewinner 2026“ enthüllt die Unternehmen mit dem größten Wachstumspotenzial im KI-Sektor.
ℹ️ Solana in Kürze
- Solana ist eine leistungsfähige Smart-Contract-Blockchain, die auf hohe Skalierbarkeit und schnelle Transaktionen ausgelegt ist und in den Bereichen DeFi, NFTs und Gaming vielfach eingesetzt wird.
- Die native Kryptowährung heißt SOL, wird zur Bezahlung von Transaktionsgebühren und zum Staking verwendet und ist auf den größten Krypto-Börsen handelbar.
- Die Marktkapitalisierung liegt aktuell bei etwa 77 Milliarden US$ und damit auf Rang 6 aller Kryptowährungen.