SMA Solar-Aktie: Ist sie doch einen Kauf wert?

Enttäuschende Zahlen

Für die SMA Solar-Aktie ging es in den letzten Tagen massiv bergab. Allein am Montag betrug der Kursverlust des Wechselrichterherstellers -8%. Doch am Dienstagmorgen wendet sich das Blatt und SMA Solar ist mit einem Plus von über +5% der stärkste Wert im SDAX. Hat es die Börse mit dem Ausverkauf übertrieben und ist der Solartechniktitel doch einen Kauf wert?

stock.adobe.com/MP Studio

Umsatz und Ergebnis enttäuschen

Anleger scheinen sich in der Tat momentan schwer damit zu tun, die SMA Solar-Aktie richtig zu bewerten. Auslöser des gestrigen Kurssturzes war die Vorlage der Quartals- bzw. Halbjahreszahlen. Sie sorgten sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn für eine Enttäuschung.

Der Umsatz ging gegenüber dem Vorjahreszeitraum um ca. 10% auf 685 Millionen € zurück. Überraschend schlecht viel auch das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen im abgelaufenen Quartal aus. Während Analysten im Vorfeld von einem EBITDA in Höhe von -4,0 Millionen € ausgingen, lag der tatsächliche operative Verlust bei -15,5 Millionen €.

Der guten Ordnung halber muss an dieser Stelle aber erwähnt werden, dass der hohe Verlust durch Abschreibungen auf Vorräte in der Sparte Home & Business Solutions in Höhe von fast 47 Millionen € zustande kam. Würde man diese Wertminderungen ausklammern, hätte SMA Solar sogar ein positives EBITDA in Höhe von ca. 31 Millionen € erwirtschaftet.

Bereits in den vergangenen Tagen hatten einige Bankanalysten zum Verkauf der SMA Solar-Aktie geraten. Sie sehen den Solartechnikhersteller derzeit in einem Abwärtsstrudel aus Nachfrageschwäche, Abschreibungen und Restrukturierungsmaßnahmen gefangen.

Aufs und Abs in schneller Folge

Das Chartbild der SMA Solar-Aktie ist derzeit sehr schwer zu interpretieren. Auf- und Abwärtsbewegungen wechseln sich in schneller Folge ab.

Bislang erwies sich das 12-Monatshoch bei 25 € als unüberwindbares Kursniveau. Ein klarer Support hat sich in den vergangenen Wochen allerdings noch nicht herausgebildet.

Ein Chartmuster für Langfristanleger

Mit der SMA Solar-Aktie ist es so eine Sache. Kaum eine andere deutsche Aktie pendelte über die Jahre so stark auf und ab wie der Solartechnikhersteller. Auf eine ein- bis zweijährige Aufwärtsbewegung folgte in den vergangenen 15 Jahren fast immer eine ebenso lange dauernde Abwärtsbewegung, in der sich alle zuvor gemachten Kursgewinne wieder in Luft auflösten.

Die Auf- und Abwärtsbewegung der Jahre 2022 bis 2025 stellte die bislang mit Abstand größte historische Berg- und Talfahrt der SMA Solar-Aktie dar. Dieses Chartmuster gibt Anlegern jedoch die Möglichkeit, zu strategisch guten Zeitpunkten in den SDAX-Titel zu investieren.

Voraussetzung für ein Investment sind allerdings gute Nerven und viel Geduld. Kurzfristig orientierten Anlegern rate ich deshalb von einem Investment in die SMA Solar-Aktie ab.

Für langfristig orientierte Anleger habe ich jedoch eine andere Empfehlung. Ich glaube, dass der Solartechnikwert derzeit auf einem historisch recht günstigen Niveau notiert. Wer vorhat, die SMA Solar-Aktie einige Jahre zu halten, darf sich meiner Meinung nach auf eine sehr attraktive Renditechance freuen.

Abschließend sei angemerkt: Anleger, die nach Unternehmen mit überdurchschnittlichem Wachstumspotenzial suchen, finden in unserem exklusiven Report „3 Top-Picks“ fundierte Analysen zu drei vielversprechenden Aktien aus verschiedenen Megatrend-Bereichen.

ℹ️ SMA Solar in Kürze

  • Die SMA Solar Technology AG (WKN: A0DJ6J) ist der weltweit größte Hersteller von Wechselrichtern für Photovoltaikanlagen mit Netzeinspeisung und netzunabhängiger Erzeugung.
  • Das Unternehmen mit Sitz im hessischen Niesetal ist im Small Cap-Index SDAX gelistet und ca. 690 Millionen € wert.
Zugehörige Kategorien: Small Caps Tech-Aktien