SMA Solar-Aktie: Bietet sich jetzt eine Kaufchance?
Die SMA Solar-Aktie schießt am Montag deutlich nach oben und zeigt dadurch eine sehr spannende charttechnische Situation. Das sollten Anleger jetzt zu dem Titel wissen.
SMA Solar im Aufwind
Zum Wochenstart kann SMA Solar an der Börse einiges an Boden gutmachen und springt um +6% nach oben. Grund dafür sind neue Subventionsrichtlinien in den USA für Wind- und Solarenergieprojekte, die am Freitagabend durchgesickert waren.
Konkret wird die staatliche Unterstützung für Projekte weit weniger stark gestrichen als gedacht. Das Analystenhaus Jeffries sprach sogar von einer eindeutigen Hilfe bis 2029.
In der Vergangenheit hatte es danach ausgesehen, dass die Subventionierung für Projekte weitaus stärker gestrichen wird, weshalb Aktien wie SMA Solar im Kurs deutlich abgegeben hatten.
Positives Chartbild
Durch den Kurssprung und die positiven Nachrichten getrieben ergibt sich nun bei SMA Solar ein sehr spannendes Chartbild. Der SDAX-Konzern läuft zum wiederholten Male den Widerstand bei 25 € an. Kann dieser Durchbrochen werden, so wäre das ein Signal für eine deutliche Aufwärtsbewegung.
Ebenfalls positiv ist das Chartbild mit Blick auf die Tiefs, die in den vergangenen Wochen immer höher ausgebildet worden sind.
Dementsprechend können kurzfristig orientierte Anleger bei SMA Solar jetzt auf einen Ausbruch spekulieren.
Jetzt SMA Solar kaufen?
Es bieten sich also Chancen bei SMA Solar, aber nicht nur für Trader. Auch langfristig kann der stark verprügelte SDAX-Wert für Anleger, die sich für Turnaround-Storys interessieren, spannend sein. Allerdings benötigt ein solches Engagement in jedem Fall Geduld und starke Nerven.
Aber es gibt aktuell womöglich bessere Investmentchancen: Anleger, die nach Unternehmen mit überdurchschnittlichem Wachstumspotenzial suchen, finden in unserem exklusiven Report „3 Top-Picks“ fundierte Analysen zu drei vielversprechenden Aktien aus verschiedenen Megatrend-Bereichen.
ℹ️ SMA Solar in Kürze
- Die SMA Solar Technology AG (WKN: A0DJ6J) ist der weltweit größte Hersteller von Wechselrichtern für Photovoltaikanlagen mit Netzeinspeisung und netzunabhängiger Erzeugung.
- Das Unternehmen mit Sitz im hessischen Niesetal ist im Small Cap-Index SDAX gelistet und ca. 690 Millionen € wert.