SMA Solar-Aktie -6%: Was drückt auf den Kurs?

Zunehmender Pessimismus

Nachdem es bereits in den letzten zehn Handelstagen mit der SMA Solar-Aktie kontinuierlich bergab ging, beschleunigt sich am Freitagmorgen die Talfahrt des Solartechnikunternehmens mit einem Kursverlust von -6%. Was drückt die Aktie von SMA Solar nach unten und können Anleger hier ein Schnäppchen machen?

stock.adobe.com/MP Studio

Pessimistische Stimmen

Es sind pessimistische Analysteneinschätzungen, die die SMA Solar-Aktie dieser Tage unter Verkaufsdruck setzen. Am Donnerstag beließ die DZ Bank ihr Rating des Wechselrichterherstellers auf „Verkaufen“ mit einem fairen Wert von 14 €. Trotz des in den letzten Tagen deutlich gesunkenen Kursniveaus sieht die DZ Bank damit immer noch ein weiteres Downside von fast -30% für die SMA Solar-Aktie.

Gründe für den Pessimismus der DZ-Analysten sind die schwierige Situation des Solarenergiemarktes und die nicht gegebene Berechenbarkeit der zukünftigen Geschäftsentwicklung. Vor allem die Streichung von Steuervorteilen in den USA und die unklaren zukünftigen Zölle sorgen für ein schwieriges Klima in den Vereinigten Staaten. Nach Meinung der DZ Bank ist die Prognose von SMA Solar für das laufende Jahr in Gefahr, sofern die laufenden Restrukturierungen nicht wie geplant greifen.

Auch die US-Investmentbank Jefferies empfiehlt den Verkauf der SMA Solar-Aktie, ist mit einem Kursziel von 16 € allerdings nicht ganz so pessimistisch wie die DZ Bank. Hauptgrund für die Verkaufsempfehlung von Jefferies ist die anhaltend schwache Nachfrage nach Solaranlagen im Wohn- und Gewerbesektor.

Die Jefferies-Analysten sehen deshalb die Gefahr weiterer Abschreibungen auf Lagerbestände. Ähnlich wie die DZ Bank kommt Jefferies zum Schluss, dass die vom Unternehmen eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen nicht ausreichen könnten, um das Unternehmen aus der Krise zu führen.

Zudem gebe es Unsicherheiten im Segment der Großanalagen, das bislang der Wachstumstreiber von SMA Solar war. Auch das Geschäft mit Speichertechnologien kann den Druck auf den Gesamtumsatz nicht abfedern, weil es eine zu kleine Nische bleibe, so Jefferies.

Es wird düster im Chart

Das Chartbild der SMA Solar-Aktie hat sich in den letzten Tagen erheblich verdüstert. Der Widerstand bei 25 € war für den SDAX-Wert ein weiteres Mal unüberwindbar und hat eine Trendwende eingeläutet. Sollte sich die Aktie nicht bei 20 € stabilisieren, droht ein Rückfall bis zum nächsten Support bei 17,50 €.

Günstig aus gutem Grund

Mit einem Forward-KGV von 12 ist die SMA Solar-Aktie der Papierform nach nicht hoch bewertet, aber das hat auch gute Gründe. Das Solartechnikunternehmen wächst nicht mehr und hat massive Profitabilitätsprobleme.

Angesichts der sehr pessimistischen Einschätzungen der genannten Bankanalysten rate ich Anlegern derzeit von einem Kauf der SMA Solar-Aktie ab. Der Aktienkurs hat sich in den letzten drei Monaten recht gut entwickelt – meiner Meinung nach zu gut. Das Risiko eines Downsides ist gegenwärtig zu hoch. Die nächsten Quartalszahlen und Prognose könnten den Abwärtstrend noch einmal beschleunigen.

Hier sei angemerkt: Anleger, die nach Unternehmen mit überdurchschnittlichem Wachstumspotenzial suchen, finden in unserem exklusiven Report „3 Top-Picks“ fundierte Analysen zu drei vielversprechenden Aktien aus verschiedenen Megatrend-Bereichen.

ℹ️ SMA Solar in Kürze

  • Die SMA Solar Technology AG (WKN: A0DJ6J) ist der weltweit größte Hersteller von Wechselrichtern für Photovoltaikanlagen mit Netzeinspeisung und netzunabhängiger Erzeugung.
  • Das Unternehmen mit Sitz im hessischen Niesetal ist im Small Cap-Index SDAX gelistet und ca. 680 Millionen € wert.
Zugehörige Kategorien: Small Caps Tech-Aktien