Silber über 40 US$: Nimmt die Rallye nun weiter Fahrt auf?
Die Rallye an den Silbermärkten geht weiter. Der Silberpreis ist zum Auftakt in die neue Woche um 2,5% gestiegen und markierte mit 40,75 US$ je Feinunze den höchsten Stand seit September 2011. Was bedeutet das für Anleger und wie könnte es jetzt weitergehen?
Bullischer Ausbruch
Es hatte sich bereits in den letzten Tagen abgezeichnet, nun hat der kleine Bruder von Gold den Ausbruch zur Oberseite geschafft. Zum Ende der vergangenen Woche war der Silberpreis über das Juli-Top von 39,52 US$ geklettert. Die Signifikanz zeigte sich dabei in dem auf Wochen- und Monatsbasis höheren Schlusskurs mit 39,69 US$.
Das damit einhergehende Kaufsignal treibt den Kurs zu Wochenbeginn weiter gen Norden. Damit beginnt auch der September mit kräftigen Aufschlägen, nachdem der August bereits zu einem Plus von über +8% geführt hatte.
Hier liegen die nächsten Kursziele
Durch den nun immer wahrscheinlicher gewordenen Ausbruch hat Silber jetzt allerbeste Chancen, um die historischen Höchststände der Jahre 1980 und 2011 im Bereich der 50-US$-Marke in Angriff zu nehmen. Erstes Zwischenziel auf dem Weg dorthin ist das markante Top von August 2011 bei 44,22 US$.
Im Übrigen: Wie man gewinnbringend im Rohstoff-Bereich investiert und welche Aktien gerade besonders spannend sind, zeigt unser neuer Report.
Zinsen, Dollarschwäche & Co.
Für neues Momentum bei den Edelmetallpreisen sorgten am Freitag die PCE-Daten der Konsumausgaben. Da diese den Erwartungen entsprachen, ist die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung auf der nächsten FOMC-Sitzung weiter gestiegen. Laut dem Fed Watch Tool gehen aktuell fast 90% der Marktteilnehmer davon aus, dass die US-Notenbank den Leitzins am 17. September um 25 Basispunkte zurückdrehen wird.
Fallen die Zinsen, steigt die Nachfrage nach Gold und Silber, da die Opportunitätskosten sinken.
Zudem werden die Edelmetallpreise durch die aktuellen Entwicklungen am Devisenmarkt (Stichwort: Dollarschwäche) und am Anleihemarkt gestützt. So verharren die für die Bewertung so wichtigen 10-jährigen Anleihen auf einem sehr moderaten Niveau.
Und dann wären da natürlich auch noch die vielen Risiken und Unsicherheitsfaktoren aufgrund der geopolitischen und wirtschaftlichen Lage mit den Kriegen in der Ukraine und im Gaza-Streifen sowie den anhaltenden Zollstreitigkeiten. In den USA steht zudem die Unabhängigkeit der Fed auf dem Spiel, nachdem US-Präsident Trump die Gouverneurin Lisa Cook ihres Amtes enthoben hat.
Zahlreiche Kurstreiber
Die Silberpreisrallye beruht damit auf einem breiten Fundament aus charttechnischen und fundamentalen Faktoren. Für Anleger, die noch nicht investiert sind, ergeben sich damit weiterhin attraktive Einstiegschancen.
Entweder direkt über ein Silber-Investment oder aber über den Kauf von Silberminenaktien, um überproportional von den steigenden Silberpreisen zu profitieren. Gleichzeitig birgt dies aber auch ein größeres Risiko, was Anleger bedenken sollten.
Wer in Aktien mit Silberbezug investieren möchte, der sollte unbedingt einen Blick in unseren Report „Rüstung – Megatrend im Rohstoffsektor“ werfen. Dieser zeigt ein Unternehmen, das vor einer massiven Neubewertung steht.