Silber: Geht die Rallye jetzt erst richtig los?
Der Silberpreis hat nach der Oktober-Korrektur zuletzt wieder deutlich zulegen können. Zum Start in die neue Woche zog das Edelmetall um fast +3% an und liegt damit nun wieder klar oberhalb der 50-US$-Marke? Was treibt den Preis an und wie viel Potenzial hat Silber jetzt noch?
Neue Zinssenkungsfantasie
Die Edelmetallpreise profitieren aktuell von den gestiegenen Zinssenkungserwartungen. Der durch den Regierungs-Shutdown verursachte Datennebel hatte die Erwartung an eine weitere Zinssenkung im Dezember zuletzt deutlich einbrechen lassen – auf eine Rate von unter 40%.
Schließlich fehlen den obersten Währungshütern durch das Fehlen von Wirtschaftsdaten entscheidende Informationen für ihre geldpolitische Entscheidung. So hatten zahlreiche Fed-Mitglieder eine weitere Zinssenkung angezweifelt. Der Shutdown ist nun zwar schon eine Weile beendet, trotzdem erscheinen die Arbeitsmarktdaten für die Monate Oktober und November erst am 16. Dezember – also nach dem Zinsentscheid am 10. Dezember. Und die Daten für den September, die jüngst veröffentlich wurden, fielen besser aus als erwartet.
Zum Ende der vergangenen Woche sind die Zinshoffnungen aber wieder deutlich gestiegen. Der Präsident der Federal Reserve in New York, John Williams, zeigt sich offen für einen weiteren Zinsschritt. Er erklärte, dass eine kurzfristige Zinssenkung möglich sei, ohne die Inflationsziele zu gefährden.
Am Montag erklärte auch die Präsidentin der San-Francisco-Fed, Mary Daly, dass sie eine Zinssenkung unterstütze, da sie die Risiken auf dem Arbeitsmarkt höher gewichte als die Inflationsrisiken.
Im Übrigen: Wie man gewinnbringend im Rohstoff-Bereich investiert und welche Aktien gerade besonders spannend sind, zeigt unser neuer Report.
Wahrscheinlichkeit auf 80% gestiegen
Nach diesen Aussagen gehen laut dem Fed Watch Tool der CME Group nun wieder mehr als 80% der Marktteilnehmer davon aus, dass die Fed die Zinsen im Dezember um 25 Basispunkte senken wird.
Davon profitiert nicht nur der breite Aktienmarkt, sondern eben auch die Edelmetallpreis wie Gold und Silber, da durch die fallenden Zinsen die Opportunitätskosten sinken.
Jetzt noch bei Silber einsteigen?
Das sind also gute Nachrichten für den Silberpreis, der sich zuletzt wieder über die 50-US$-Marke geschoben hat. Dass es auf diesem Niveau erst einmal zu Korrekturen kommen würde, war angesichts der steilen Aufwärts-Rallye auch zu erwarten gewesen.
Doch nach dem erfolgreichen Ausbruch über die alten Tops könnte der Aufwärtstrend nun weitergehen. Die nächsten Kursziele liegen bei 60 und 70 US$. Doch auch hier muss noch lange nicht Schluss sein. Es lohnt ein Blick auf die Gold-Silber-Ratio zu werfen, die nach wie vor bei über 80 liegt.
Der historisch relevante Mittelwert ist aber eher im Bereich 60 angesiedelt. Hierzu müsste Silber auf 70 US$ ansteigen – unter der Annahme, dass sich der Goldpreis nicht verändert. In Erwartung weiter steigender Goldpreise eröffnet sich für Silber sogar noch ein deutlich höheres Potenzial.
Ich bin in jedem Fall weiterhin bullisch für die Edelmetalle und gehe davon aus, dass der Silberpreis den Goldpreis outperformen wird. Für Anleger, die auf Momentum und makroökonomischen Rückenwind setzen, bleibt Silber damit einer der spannendsten Trades der kommenden Wochen und Monate.
Übrigens: Wer in Aktien mit Silberbezug investieren möchte, der sollte unbedingt einen Blick in unseren Report „Rüstung – Megatrend im Rohstoffsektor“ werfen. Dieser zeigt ein Unternehmen, das vor einer massiven Neubewertung steht.