Siemens Energy-Aktie: Kommt jetzt die Trendwende?

Kurse erholen sich

Die Siemens Energy-Aktie musste zuletzt deutliche Korrekturen hinnehmen. Besonders dramatisch wurde es am Dienstag, als der Kurs um fast -6% einbrach und die Verluste seit dem Rekordhoch auf knapp -20% anwuchsen. Doch seit Mittwoch ziehen die Kurse wieder an. Handelt es sich dabei um eine Bullenfalle oder ist dies der Startschuss für die nächste große Rallye?

stock.adobe.com/AGA_ART_Studio

Nach Rallye in Korrektur eingeschwenkt

Nach einer Konsolidierung zu Beginn des Jahres war es für das Papier nach den starken Zuwächsen in 2024 auch in diesem Jahr wieder kräftig nach oben gegangen. Die Rallye mündete Anfang Juli in Kursen von über 100 €. Zu diesem Zeitpunkt notierte das Papier auf das Jahr gesehen mit über +100% im Plus.

Zusammen mit dem Gesamtmarkt schwenkte der Titel dann aber in eine Konsolidierung ein. Neben der allgemeinen Marktschwäche dürfte dabei auch die hohe Bewertung der Aktie für Abgabedruck gesorgt haben. Inzwischen sieht die Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwas über 50 aber wieder deutlich moderater aus. Im kommenden Jahr könnte das KGV bereits auf unter 30 sinken.

Neuer Großauftrag hebt die Stimmung

Dazu konnte das Unternehmen einen weiteren Großauftrag an Land ziehen. Im Rahmen eines dänisch-deutschen Energieprojekts auf der Ostseeinsel Bornholm soll Siemens Energy vier Konverter für die sogenannte „Bornholm Energy Island“ (BEI) liefern. Der Auftrag hat einen Wert von über einer Milliarde €.

Damit wächst der Auftragsbestand weiter an. Zum Ende des Quartals lag dieser bei rekordhohen 136 Milliarden €, was das große Wachstumspotenzial unterstreicht. In den USA sieht sich das Unternehmen zwar mit finanziellen Belastungen aufgrund der Zoll-Thematik konfrontiert, stark laufende Geschäfte im Bereich Gasturbinen und Stromübertragungseinlagen können diesen Effekt aber mehr als kompensieren.

Dazu winken dem Unternehmen aufgrund der erwarteten Infrastrukturmilliarden in Europa und vor allem Deutschland weitere große Aufträge, die Umsatz und Gewinn in die Höhe treiben dürften.

Hier sei erwähnt: Die größte Infrastruktur-Offensive der Nachkriegszeit sorgt für massive Investitionschancen – unser exklusiver Report „Europa schlägt zurück“ identifiziert drei europäische Unternehmen, die davon überdurchschnittlich profitieren werden.

Jetzt auf den Turnaround spekulieren?

Die Aktie hat zuletzt zwar spürbar korrigiert, noch vor dem Abgleiten in einen Bärenmarkt aber die Kurve bekommen. Die Hammer-Kerze vom Mittwoch und die Anschlusskäufe vom Donnerstag mit der Rückeroberung der 100-Tage-Linie (SMA100) stimmen mich zuversichtlich, dass der Turnaround geglückt ist.

Perspektivisch traue ich der Aktie auch wieder dreistellige Notierungen zu und stimme dabei mit den bullischsten Analysten überein. Goldman Sachs und Deutsche Bank hatten ihr Kursziel nach den letzten Quartalszahlen auf jeweils 110 € angehoben.

Was ebenfalls für die Aktie spricht: Zu Wochenbeginn wurde entschieden, dass Siemens Energy neben Deutsche Bank in den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 aufgenommen wird. Das ist ein weiterer Meilenstein für den Münchener Energietechnikkonzern und sollte die Sichtbarkeit der Aktie auch über die deutschen Grenzen hinaus weiter erhöhen.

ℹ️ Siemens Energy in Kürze

  • Siemens Energy (WKN: ENER6Y) ist ein Elektro- und Energietechnikhersteller mit Sitz in München. Der Konzern stellt etwa Windkraftturbinen, Dampf- und Gasturbinen, Generatoren, Transformatoren und sonstige Kraftwerkstechnik her.
  • Siemens Energy entstand 2020 durch eine Abspaltung aus dem Siemens-Konzern.
  • Die Aktie ist Mitglied im deutschen Leitindex DAX. An der Börse ist Siemens Energy derzeit knapp 68 Milliarden € wert.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien