Siemens-Aktie -5%: Sind die Zahlen so schwach?
Am Montag, Dienstag und Mittwoch kletterte die Siemens-Aktie auf neue historische Höchststände. Doch am Donnerstagmorgen erlebt der deutsche Industriekonzern mit einem Kursverlust von über -5% einen herben Dämpfer. Hat Siemens mit seinen Jahreszahlen und seinem Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025/26 die Anleger verschreckt?
Ein neues Rekordjahr
Von Schreck kann eigentlich nicht die Rede sein. Im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr 2024/25 steigerte Siemens seinen Umsatz um 6%. Im neuen Geschäftsjahr geht der Konzern von einer leichten Wachstumsbeschleunigung auf 6 bis 8% aus.
Einen besonderen Wachstumseffekt erwartet sich Siemens vom Digitalgeschäft. Hier soll der Umsatz in den kommenden fünf Jahren um jährlich 15% steigen.
Deutlich stärker als beim Umsatz konnte Siemens beim Ergebnis zulegen. Der Gewinn nach Steuern erhöhte sich im vergangenen Jahr um 16% auf 10,4 Milliarden €. Damit erzielte der deutsche Industriekonzern das dritte Geschäftsjahr in Folge einen neuen Rekord.
An diesem Rekord sollen auch die Siemens-Aktionäre beteiligt werden. Der Vorstand kündigte die Erhöhung der Dividende um 0,15 € auf 5,35 € an.
Entkonsolidierung von Siemens Helthineers
Neuigkeiten gibt es auch in Sachen Entkonsolidierung von Siemens Healthineers. 2018 brachte Siemens eine Minderheitsbeteiligung seiner Medizintechniktochter an die Börse.
Nun will sich der Industriekonzern aber selbst auf eine Minderheit zurückziehen, um sich voll und ganz auf die Entwicklung zu einem integrierten Technologiekonzern mit Fokus auf Software- und Digitalleistungen zu konzentrieren.
In einem ersten Schritt will Siemens deshalb 30% der Healthineers-Aktien seinen Anteilseigner ins Depot übertragen. Bis zum Frühjahr sollen alle Details zur technischen Umsetzung geklärt sein. Damit würde sich die Beteiligung an Siemens Healthineers auf 37% reduzieren.
Charttechnisch in bester Verfassung
Charttechnisch zeigt sich die Siemens-Aktie in bester Verfassung. Seit über drei Jahren befindet sie sich nun schon in einem langfristigen Aufwärtskanal und steigt regelmäßig auf neue Höchststände.
Zwischenzeitlich erlebt der DAX-Titel zwar immer wieder Korrekturen von bis zu -20%. Diese wurden im Anschluss aber jedes Mal durch noch größere Kurssteigerungen wettgemacht. Kurseinbrüche sind deshalb gute Gelegenheiten, in die Siemens-Aktie einzusteigen.
Weiterhin ein Outperformer
In den vergangenen drei Jahren hat sich die Siemens-Aktie deutlich besser entwickelt als der DAX. Meiner Ansicht nach wird sich diese Outperformance auch in den nächsten Jahren fortsetzen.
Siemens ist auf bestem Wege, zu einem internationalen Schwergewicht auf dem Gebiet der industriellen Digitalisierung (einschließlich Künstlicher Intelligenz) zu werden. Die milliardenschweren Übernahmen von Altair und Dotmatics haben einen wichtigen Beitrag dazu geleistet.
Mit einem Forward-KGV von 22 ist die Siemens-Aktie zwar etwas höher bewertet als im Schnitt der letzten Quartale. Angesichts der geplanten Beschleunigung beim Umsatz- und beim Gewinnwachstum halte ich diese „Überbewertung“ für angemessen.
Vor allem für Anleger, die langfristig gerne eine Kombination aus Kurssteigerungen und Gewinnausschüttungen erzielen, ist die Siemens-Aktie meiner Meinung nach ein unverzichtbarer Portfoliobestandteil. Die Dividendenrendite des Industriekonzerns liegt bei knapp über 2% und das langfristige Dividendenwachstum bei ca. 5%.
10 starke Dividendenaktien
Ergänzend dazu: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ werden zehn sorgfältig ausgewählte Aktien vorgestellt, die sich durch besonders attraktive und nachhaltige Dividendenausschüttungen auszeichnen.
ℹ️ Siemens SE in Kürze
- Siemens (WKN: 723610) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. Der Konzern ist weltweit schwerpunktmäßig in den Bereichen Mobilität, Industrie und Digitalisierung tätig.
- Neben dem Hauptsitz in München unterhält der Konzern Niederlassungen weltweit.
- Siemens ist der größte Anteilseigner der inzwischen selbst an der Börse notierten Tochtergesellschaften Siemens Energy und Siemens Healthineers.
- Die Siemens-Aktie ist Mitglied im deutschen Leitindex DAX und im europäischen Leitindex Euro Stoxx 50. Mit einer Marktkapitalisierung von 190 Milliarden € ist Siemens das zweitwertvollste Unternehmen Deutschlands.