+++ Exklusiver 2-Tage-LIVE-Workshop für Anleger mit Fokus auf überdurchschnittlichen Renditen: "Die 3-Säulen-Biotech-Strategie" – So einfach tradest Du kurzfristige Kursexplosionen für +268% Depotzuwachs in nur 3 Jahren! +++

Schaeffler-Aktie: Im Höhenrausch – zu Recht?

Markterwartungen übertroffen

Die Schaeffler-Aktie befindet sich seit April in einem langfristigen Aufwärtstrend. Am Montag verliert sie aktuell leicht und steht bei rund 7 €; damit liegt sie wieder auf dem Niveau von Mai 2023. Droht hier eine Korrektur?

stock.adobe.com/ nmann77

Prognose teilweise angehoben

Das Unternehmen sieht sich in allen Bereichen einer deutlichen Wachstumsphase. Aufgrund des bisherigen Geschäftsverlaufs wurden einige Finanzkennzahlen angehoben. Beim Free Cashflow wird jetzt mit einem Wert von 0 bis 200 Millionen € gerechnet – zuvor lagen die Erwartungen bei –200 Millionen € bis 0 €. Auch bei der EBIT-Marge im Segment Bearings & Industrial werden statt 5 bis 7% jetzt 6 bis 8 % erwartet.

Auf Konzernebene wurde die erwartete EBIT-Marge mit 3 bis 5% jedoch bestätigt. Beim Umsatz wurde die bisherige Prognose mit einem deutlichen Umsatzwachstum ebenfalls bestätigt.

Ehrgeizige Ziele bis 2028 und darüber hinaus

Auf dem Kapitalmarkttag im September stellte der Konzern seine mittel- und langfristigen Ziele vor. Dabei will das Unternehmen bis 2028 weltweit zu den drei führenden Unternehmen in allen Segmenten gehören. Der Anspruch lautet, eine führende „Motion Technology Company“ zu werden.

Die Integration von Vitessco schreitet stetig voran und verläuft planmäßig. Doppelstrukturen werden abgeschafft und ein integrierter Zulieferer für die Autoindustrie wird geschaffen.

Zukünftig stehen diese drei Kennzahlen im Mittelpunkt: Auftragsbestand, Ergebnisverbesserung und Portfoliomanagement.

Bis 2035 sollen 10% des Umsatzes mit neuen zukunftsträchtigen Aktivitäten erzielt werden. Diese sind humanoide Roboter, Verteidigung und eAviation (Luftfahrt).

Klaus Rosenfeld, CEO von Schaeffler, beschrieb die Ziele so:

Nach der Akquisition von Vitesco sind wir bestens positioniert, um unsere strategische Vision zu realisieren, die führende Motion Technology Company zu schaffen.

Markterwartungen übertroffen

Die genauen Zahlen werden am 4. November veröffentlicht. Vorab wurden jedoch einige vorläufige Zahlen mitgeteilt. Der Umsatz verbesserte sich um 1,3% gegenüber dem Vorjahreswert von 3,9 Milliarden €. Die Markterwartungen lagen bei einem Rückgang von 0,5%. Die EBIT-Marge mit 4,5% lag ebenfalls über dem Marktkonsens von 4,1%.

Sehr positiv fiel der Free Cashflow mit 175 Millionen € aus; der Pro-forma-Wert im Vorjahreszeitraum lag bei –364 Millionen €.

Die Vorabwerte sind als gut zu bezeichnen, insbesondere liegen sie über den Erwartungen der Experten.

Was bedeutet das für die Aktie?

Sehr positiv ist, dass der Abwärtstrend gebrochen wurde und es wieder aufwärts geht. Meiner Meinung nach ist der Anstieg jedoch übertrieben und wirtschaftlich noch nicht gerechtfertigt. Daher rechne ich kurzfristig eher mit einer Korrektur als mit einem weiteren Anstieg.

Apropos: Wenn Du an höheren Renditen interessiert bist, lege ich Dir ans Herz, Dich beim 2-Tage-LIVE-Workshop für Anleger mit Fokus auf überdurchschnittlichen Renditen am 8. und 9. November anzumelden.

Insgesamt ist das Unternehmen jedoch auf dem richtigen Weg, das dürfte sich mittelfristig auch positiv auf den Kurs auswirken.

Die Analysten sehen mehrheitlich ebenfalls kein weiteres Potenzial. Lediglich Warburg Research ist mit ihrem Zielkurs von 8 € zuversichtlich. Die Deutsche Bank mit 4,70 €, Jefferies mit 5,25 € und die DZ Bank mit 5,50 € halten die Aktie für überbewertet.

Mein Fazit: Anleger sollten vorerst an der Außenlinie abwarten.

Hier sei darauf hingewiesen: Während Rheinmetall ein neues Allzeithoch erreicht, liefert unser Whitepaper „Ist das die nächste Rheinmetall?“ eine spannende Alternative für Frühinvestoren.

ℹ️ Schaeffler in Kürze

  • Die Schaeffler Gruppe ist ein weltweit führender Zulieferer der Automobil- und Industriebranche. Der Schwerpunkt dabei liegt bei Getriebe und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen. Der Konzern befindet sich in einer Umbauphase hin zur Elektromobilität.
  • Der Hauptsitz befindet sich in Herzogenaurach, daneben ist der Konzern weltweit aufgestellt.
  • Die Übernahme und Verschmelzung der Vitesco AG wurde Ende September abgeschlossen.
  • Das Unternehmen ist im SDAX gelistet und wird aktuell mit 6,6 Milliarden € bewertet.
Zugehörige Kategorien: Industrie-Aktien