Samsung Electronics-Aktie: Trotz schlechter Nachrichten kaufen?
Die Samsung Electronics-Aktie befindet sich seit gut drei Monaten wieder in einem leichten Aufwind. Kann diese Nachricht den Aufwärtstrend des koreanischen Elektronikgiganten weiter beflügeln?
Schwäche bei KI-Chips und Smartphones
Die nur minimale Kursreaktion der Samsung Electronics-Aktie an ihrer koreanischen Heimatbörse in Seoul zeigt, dass der Markt bereits mit der schlechten Nachricht gerechnet hatte. Der Elektronikriese gab bekannt, dass der Betriebsgewinn im zweiten Quartal um 56% auf ca. 4,6 Billionen Won (rund 2,86 Milliarden €) eingebrochen ist.
Hauptgrund für das schwache Quartalsergebnis ist das schwächelnde Geschäft der Chipsparte. Laut Samsung haben die von der US-Regierung verhängten Exportbeschränkungen für KI-Chips nach China negative Auswirkungen auf den Konzern. Wie zuletzt Nvidia musste auch Samsung deshalb hohe Abschreibungen auf Lagerbestände für Chips, die für den Verkauf in China bestimmt waren, in Kauf nehmen.
Hinzu kommt, dass Samsung Electronics in jüngster Vergangenheit bei ultraschnellen KI-Chips an Boden gegenüber Konkurrenzen wie Micron und SK Hynix verloren hat. Das ist eine bedenkliche Entwicklung, denn dieser Geschäftsbereich ist eines der zukünftigen Kernsegmente für den koreanischen Chip- und Elektronikhersteller.
Gleichzeitig schwächelt auch das Geschäft mit dem Verkauf von Smartphones. In den letzten fünf Jahren hat Samsung massiv an Marktanteilen verloren. Stammten Anfang 2020 noch 31% aller weltweit verkauften Smartphones von den Koreanern, ist der Marktanteil von Samsung Electronics auf inzwischen ca. 22% zurückgegangen. Apple ist seit Jahren die Nummer 1 im weltweiten Smartphone-Geschäft und Xiaomi gräbt Samsung zunehmend das Wasser ab.
Die Trendwende geschafft
Die Samsung Electronics-Aktie hat die Trendwende geschafft. Nachdem der Elektronikwert Anfang April auf ein neues 5-Jahrestief gefallen war, hat er wieder nach oben gedreht und seitdem mehr oder weniger kontinuierlich zugelegt.
Im Bereich von 830 € wartet der nächste Widerstand auf die Samsung Electronics-Aktie. Sollte dieser überwunden werden, könnte der Aufwärtstrend nachhaltig weitergehen.
Ein Oligopolist mit Potenzial
Ich sehe die Samsung Electronics-Aktie durchaus als langfristig interessantes Investment. Seit ihrem Allzeithoch Anfang 2021 hat der Elektronikgigant -45% an Wert verloren. In meinen Augen hat es die Börse mit dieser Abstrafung der Samsung Electronics-Aktie ein wenig übertrieben.
Ja, es ist richtig, dass die Koreaner an Boden im Smartphone-Geschäft verlieren und auch in der Sparte KI-Chips noch nicht so richtig den Fuß auf den Boden bekommen haben. Aber Samsung hat beste Voraussetzungen, dass sich das in Zukunft ändert. Bei beiden Märkten handelt es sich um Oligopole, in denen die Koreaner seit jeher zu den wichtigsten Playern gehören. Das werden sie meiner Meinung nach auch in Zukunft.
Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 12 ist die Samsung Electronics-Aktie im historischen Vergleich sehr günstig bewertet. In meinen Augen zu günstig.
Ergänzend dazu: Für Anleger auf der Suche nach zukunftsträchtigen Investments bietet unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ einen exklusiven Einblick in Aktien, die von wichtigen Megatrends profitieren könnten.
ℹ️ Samsung Electronics in Kürze
- Samsung Electronics mit Sitz in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul ist einer der größten Elektronikkonzerne der Welt.
- Der Konzern ist der weltweit zweitgrößte Hersteller von Smartphones und einer der führenden Hersteller von Haushaltselektronik wie Fernseher und Kühlschränken.
- Darüber hinaus produziert Samsung Electronics ein breites Spektrum an Elektronikprodukten und -bauteilen wie Batterien, Bildsensoren, Kameramodulen und Displays.
- Zudem sind die Koreaner einer der wichtigsten Halbleiterhersteller der Welt.
- Mit rund 200 Werken und Niederlassungen in über 80 Ländern ist Samsung Electronics global tätig.
- Der Konzern notiert an der koreanischen Börse in Seoul und ist Mitglied im KOSPI-Index. Der Börsenwert beträgt ca. 258 Milliarden €.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.