Salzgitter-Aktie: Wie weit reicht das Kurspotenzial?

Solide Geschäftsentwicklung

Die Salzgitter-Aktie befindet sich Mitte Januar in einem starken Aufwärtstrend. Am Donnerstag verbessert sie sich um weitere +1,8% auf aktuell 19 €; insgesamt beträgt der Kursanstieg damit rund +20%. Ist das der Beginn einer nachhaltigen Kurserholung?

Canva

Eigene Prognose übertroffen

Das abgelaufene Geschäftsjahr war geprägt durch eine zurückhaltende Nachfrage aufgrund der schwachen Konjunktur. Dies veranlasste das Unternehmen im Oktober, seine Jahresprognose zu senken. Die vorläufigen Finanzzahlen vom 11. Februar zeigen, dass die reduzierten Werte überwiegend deutlich übertroffen wurden. Ebenfalls lagen sie über dem Marktkonsens.

Erwartet wurde ein Umsatz von 9,5 bis 10 Milliarden € – erreicht wurden 10 Milliarden €. Das ist gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang von 0,8 Milliarden €. Das operative EBITDA mit 445 Millionen € liegt deutlich über der Prognose von 275 bis 325 Millionen €. Gegenüber dem Vorjahr um rund ein Drittel niedriger. Aufgrund von hohen Abschreibungen sowie Rückstellungen für die Restrukturierung fiel ein Vorsteuerverlust von 296 Millionen € an - im Vorjahr wurde ein Gewinn von 238 Millionen € erzielt.

In der Summe sind die Finanzzahlen besser ausgefallen als erwartet. Der hohe Nettoverlust sollte nicht überbewertet werden, da hierin Impairment-Abschreibungen von 278 Millionen € enthalten sind.

Stabile Geschäftslage erwartet

Aufgrund der anhaltenden Konjunkturflaute sowie der drohenden US-Zöllen wird sich das laufende Geschäftsjahr kaum verändern.

Beim Umsatz stehen 9,5 bis 10 Milliarden € auf dem Zettel. Beim EBITDA wird mit 350 bis 550 Millionen € gerechnet. Das Vorsteuerergebnis soll zwischen -100 und 100 Millionen € liegen. Die große Bandbreite zeigt die bestehende Unsicherheit.

Übernahmeangebot besteht weiterhin

Das Ende Oktober letzten Jahres mitgeteilte Übernahmeangebot von Günter Papenburg sowie der TSR Recycling steht weiterhin im Raum. Gespräche seitens des Unternehmens mit den Interessenten fanden statt; Ergebnisse wurden nicht mitgeteilt.

Seitens Niedersachsen, das mit 26,5% beteiligt ist, kam bisher kein grünes Licht. Der Ministerpräsident äußerte sich in der Vergangenheit, dass er keine Notwendigkeit für eine Übernahme sieht. Deutlich dagegen sind die Mitarbeiter sowie die Gewerkschaft. Mit einer Übernahme würde deren Einfluss hinfällig werden.

Sollte die Übernahme kommen, könnte eine Zerschlagung des bisherigen Konzerns erfolgen. Großes Interesse dürfte das Konsortium an der Beteiligung von Aurubis bestehen, Salzgitter ist mit 29,99% hier größter Anteilseigner. Salzgitter verfügt zudem über ein breites Portfolio an profitablen Technologie-Tochtergesellschaften.

Derzeit ist die Salzgitter AG deutlich besser aufgestellt als der größere Konkurrent ThyssenKrupp.

Was ist von der Salzgitter-Aktie zu erwarten?

Einerseits kommt es wesentlich darauf an, ob die Übernahme stattfindet. Sollte sie kommen, dürfte der bisherige genannte Preis von 18,80 € deutlich zu niedrig sein. Wird sie abgesagt, wird es kurzfristig zu deutlichen Rückgängen kommen.

Viel wichtiger als der kurzfristige Kursrückgang ist jedoch das zukünftige Ertragspotenzial. Trotz der schwachen Nachfrage arbeitet der Konzern operativ sehr profitabel. Mit dem vorhandenen Performanceprogramm soll die Ertragskraft bis 2026 weiter verbessert werden.

Zudem zeigen sich international erste Anzeichen einer verbesserten Konjunkturlage, dies sollte sich ebenfalls positiv auf den Ertrag auswirken. Die drohenden US-Zölle sollten nicht überbewertet werden, der dortige Umsatzanteil liegt deutlich unter 10%.

Ich bin bezüglich der zukünftigen Kursentwicklung zuversichtlich und erwarte mittelfristig weiter steigende Kurse. Was ebenfalls für die Aktie spricht, ist die gute Dividendenrendite von aktuell 2,4%. Ob die Dividende weiter gekürzt wird, bleibt abzuwarten. Der Anteilswert an Aurubis liegt leicht über dem aktuellen Wert von Salzgitter. In unserem neuen Report findest Du übrigens wertvolle Tipps, wie Du Dir mit Dividenden-Aktien ein zweites Standbein aufbauen kannst.

Die Analysten bewerten die Aktie sehr unterschiedlich. Die Deutsche Bank mit 19 € und Jefferies mit 18,50 € halten die Aktie derzeit für fair bewertet. Die Baader Bank hält an ihrem Zielkurs von 45 € fest und sieht die Aktie deutlich unterbewertet.

Mein Fazit: Die Aktie bietet trotz des bisherigen Anstiegs weiteres Potenzial.

ℹ️ Salzgitter in Kürze

  • Die Salzgitter AG gehört zu den führenden Stahlkonzernen in Europa und ist international tätig.
  • Neben dem klassischen Stahlgeschäft ist der Konzern breit aufgestellt und verfügt über insgesamt rund 150 Beteiligungen.
  • Der Hauptsitz befindet sich in Salzgitter, darüber hinaus zählen 204 Standorte in 35 Ländern zum Gesamtkonzern.
  • Die Aktie ist im SDAX gelistet, der Börsenwert beträgt aktuell 1,05 Milliarden €.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!

Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Rohstoff-Aktien