Salesforce-Aktie: Kurseinbruch zum Kauf nutzen?
Die Salesforce-Aktie sackt am Donnerstagmorgen um -7% im europäischen Handel ab und sinkt damit wieder fast auf ihr erst vor drei Wochen aufgestelltes 12-Monatstief. Womit hat der weltgrößte CRM-Softwarehersteller die Börse enttäuscht und sprechen wir hier über einen Kaufkurs?
Starke Zahlen, schwacher Ausblick
Am Geschäftsverlauf des abgelaufenen Quartals kann die Enttäuschung der Börse kaum liegen. Salesforce verzeichnete ein Umsatzwachstum von ca. 10% auf 10,2 Milliarden US$ und übertraf damit leicht die Markterwartung von 10,1 Milliarden US$.
Eine noch größere Überraschung gelang dem Technologiekonzern beim Gewinn. Das Ergebnis je Aktie stieg auf 2,91 US$ und lag damit deutlich über dem Analystenkonsens von 2,78 US$.
Aber wie es eben an der Börse so ist, zählt die Zukunft mehr als die Vergangenheit. Und hier enttäuschte Salesforce die Anleger. Die Umsatzspanne für das laufende dritte Quartal liegt mit 10,24 bis 10,29 Milliarden US$ im Schnitt leicht unter der Analystenerwartung von 10,28 Milliarden US$. Auch der Gewinn je Aktie überrascht mit 2,85 US$ gegenüber den erwarteten 2,84 US$ nur leicht.
Die Erholung torpediert
Für den Chart der Salesforce-Aktie ist der heutige Kurssturz ein ganz schlechtes Signal, denn er torpediert den jüngsten Kursanstieg. Nach dem Mitte August erreichten 12-Monatstief startete der Tech-Wert eine deutliche Erholung.
Diese Gegenbewegung ist nun wieder zunichte. Das Tief bei 232 US$ muss halten, um einen weiteren Kursrückgang bis zum nächsten Support bei 218 US$ zu verhindern.
Große Ambitionen mit KI
Seit ihrem Allzeithoch im Dezember vergangenen Jahres hat die Salesforce-Aktie nun satte -37% an Wert verloren. Für meinen Geschmack ist das eine viel zu große Hausnummer.
Wie in den Vorjahren ist Salesforce immer noch ein kontinuierlich wachsender Konzern mit sehr hoher Profitabilität und Cashflow-Generierung. Zudem glaube ich, dass der Hersteller von CRM-Software zu den größten Profiteuren beim praktischen Einsatz von KI zählen wird. Mit sogenannten KI-Agenten, die eigenständig Aufgaben in der Kundenbetreuung übernehmen können, will Salesforce in Zukunft seinen Umsatz und Gewinn steigern.
In einer Demonstration stellte der Tech-Konzern die heutigen Möglichkeiten von KI-Agenten im praktischen Einsatz eindrucksvoll dar. Ein KI-basierter Chatbot führte mit dem Kunden einer Warenhauskette erfolgreich ein Telefonat, bei dem es um den Umtausch eines zu klein gekauften Pullovers ging. Durch den Einsatz von KI-Agenten will Salesforce Angaben zufolge fast die Hälfte aller Stellen im eigenen Kundendienst einsparen.
Ergänzend sei erwähnt: Unser kostenloser Report „KI-Boom-Gewinner“ hilft dabei, im komplexen KI-Markt die Spreu vom Weizen zu trennen und echte Gewinner-Aktien zu identifizieren.
Nicht zuletzt spricht meiner Einschätzung nach auch die Bewertung der Salesforce-Aktie für einen Kauf. Das Forward-KGV von 23 liegt deutlich unter der Spanne der letzten Quartale von 26 bis 31.
ℹ️ Salesforce in Kürze
- Salesforce (WKN: A0B87V) mit Sitz in San Francisco ist der weltweit führende Anbieter von Customer Relationship Management Software-Lösungen (Unternehmenssoftware für das Management von Kundenbeziehungen).
- Der Konzern bietet Unternehmen jeder Größe Cloud-basierte Lösungen in den Bereichen Kundenservice, Marketing und Vertrieb.
- Der im Dow Jones gelistete Software-Konzern ist an der Börse ca. 245 Milliarden US$ wert.