Rio Tinto-Aktie: Sind jetzt noch +20% drin?
Die Aktie des britisch-australischen Bergbauriesen Rio Tinto hat sich in den vergangenen Wochen kräftig erholt. An der Heimatbörse in London ist der Kurs seit Ende Juni um mehr als +23% geklettert, was zu einem Wiederanstieg über die 5.000-Pence-Marke geführt hat. Kann es für das Papier jetzt noch viel weiter nach oben gehen?
Positive Studie nach Produktionsergebnissen
Geht es nach den Analysten von JPMorgan, muss diese Frage eindeutig mit „Ja“ beantwortet werden. In einer aktuellen Studie hat die US-Bank ihre Kaufempfehlung (Overweight) bekräftigt und an ihrem Kursziel von 6.140 Pence festgehalten. Daraus resultiert ein Upside-Potenzial von mehr als +20%.
Die Analysten nahmen in ihrer Studie Bezug auf die aktuellen Produktionsergebnisse, die der Bergbaukonzern am Dienstagmorgen präsentiert hat.
Nach Angaben des Unternehmens belief sich die Eisenerzproduktion im dritten Quartal auf 84,3 Millionen Tonnen. Damit stagnierte die Fördermenge im Jahresvergleich (Q3/24: 84,5 Mio. t), zog gegenüber dem zweiten Quartal (79,9 Mio. t) aber um mehr als 5% an.
Der Konzern geht nun davon aus, das untere Ende der prognostizierten Produktionsspanne von 323 bis 338 Millionen Tonnen zu erreichen und setzt dabei auf ein starkes Schlussquartal in der australischen Pilbara-Region. Im ersten Quartal war die Nordwestküste Australiens von Zyklonen heimgesucht worden, was die Eisenerz-Produktion belastete, doch Rio Tinto hat die damit verbundenen Herausforderungen gut gemeistert.
Eisenerzpreise steigen, Bauxit und Kupfer laufen gut
Profitieren kann das Unternehmen aktuell von den steigenden Eisenerzpreisen, die zuletzt auf das höchste Niveau seit Februar geklettert sind. Grund sind gezielte Investitionen Pekings in die chinesische Infrastruktur, die zu einer Ausweitung der Stahlproduktion geführt und die Rohstoffnachfrage entsprechend angekurbelt haben. Bezeichnend: Im September sind die chinesischen Importe auf ein neues Rekordniveau gestiegen.
Zuversichtlicher wird Rio Tinto im Bereich Bauxit, dem wichtigsten Erz für die Herstellung von Aluminium. Hier war der Konzern bislang von einer Fördermenge von 57 bis 59 Tonnen ausgegangen, aufgrund der starken Förderleistung der Amrun-Mine im australischen Queensland sollen nun 59 bis 61 Tonnen erreicht werden.
Dazu treibt das Unternehmen unter dem neuen CEO Simon Trott den Ausbau seiner Kupferproduktion voran, das ein Schlüsselrohstoff beim Umstieg auf erneuerbare Energien ist. In der mongolischen Oyu-Tolgoi-Mine stieg die Kupferäquivalentproduktion um 9% auf einen neuen Rekordwert. Der Konzern ist nun zuversichtlich, das obere Ende seiner Produktionsprognose von 780.000 bis 850.000 Tonnen zu erreichen.
Jetzt bei Rio Tinto einsteigen?
Strott, der zuvor das lukrative Eisenerzgeschäft verantwortete, setzt auf schlankere Strukturen, Kostendisziplin und hat die operative Performance im Blick. Das dürfte sich für Anleger in Zukunft auszahlen, insbesondere bei weiter steigenden Rohstoffpreisen und einer wieder besser laufenden globalen Konjunktur in 2026.
Dazu lockt Rio Tinto mit einer vergleichsweise günstigen Bewertung (KGV von 11) und einer attraktiven Dividendenrendite von über 5%. Apropos: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ werden zehn Aktien vorgestellt, die sich durch besonders attraktive und nachhaltige Dividendenausschüttungen auszeichnen.
Die Aktie bleibt für mich ein Basisinvestment im Rohstoffsektor, das durch die jüngste Erholungsbewegung auch charttechnischen Boden gutgemacht hat. Kurse von 6.000 Pence und mehr halte ich daher durchaus für möglich.
ℹ️ Rio Tinto in Kürze
- Die Rio Tinto Group (WKN: 852147) ist ein britisch-australisches Bergbauunternehmen mit Doppelsitz in London und Melbourne.
- Rio Tinto ist einer der weltgrößten Bergbaukonzerne und fördert hauptsächlich Industriemetalle wie Eisenerz, Aluminium und Kupfer.
- Der Konzern ist in rund 35 Ländern der Welt aktiv, wobei der Großteil der Erzförderung in Australien und Kanada stattfindet.
- An der Börse ist Rio Tinto derzeit mit umgerechnet rund 99 Milliarden € bewertet.