Rheinmetall: So viel Potenzial hat die Aktie jetzt
Für die Rheinmetall-Aktie geht es an der Börse aktuell nicht aus ihrem Seitwärtskorridor heraus. Doch ist das vielleicht eine Kaufchance für Anleger?
Analysten optimistisch für Rheinmetall
Die Aktie von Rheinmetall hat sich nach ihrer langen Aufwärtsbewegung zuletzt in eine Konsolidierung verabschiedet, allerdings sind Analysten weiterhin vom Potenzial der Papiere überzeugt. Das führt dazu, dass die Kursziele der Experten ein deutliches Upside gegenüber dem aktuellen Niveau implizieren.
So raten die Analysten im Konsens beim Rüstungswert mehrheitlich zum Kauf und sehen aktuell ein Kurspotenzial von +24%. Hintergrund dieses Optimismus sind mehrheitlich die positiven Aussichten für die Umsatz- und Gewinnentwicklung in den kommenden Jahren angesichts des anhaltenden Rüstungsbooms.
Aktie in der Seitwärtsbewegung
Und tatsächlich offenbart ein Blick auf den Chart ebenfalls, dass sich aktuell eine attraktive Einstiegschance bei Rheinmetall bieten könnte. Denn der Wert befindet sich zwar in einer Konsolidierung, doch diese Bewegung zeigte sich in der Vergangenheit immer wieder und war die Basis für weitere Kursanstiege.
Erst ein deutlicher Rücksetzer unter das Korrektur-Tief bei 1.484 € würde etwas an dieser Situation ändern.
Jetzt bei Rheinmetall einsteigen?
Dementsprechend kann es sich für langfristige Investoren aktuell womöglich besonders anbieten, einen Blick auf die Aktien von Rheinmetall zu werfen. Der Wert dürfte auf Sicht der nächsten Jahre weiter ein klarer Profiteur der Aufrüstung in Europa sein und für entsprechende Gewinne in den Portfolios von Anlegern sorgen.
Übrigens: Rheinmetall war nur der Anfang – unser neues Whitepaper „Ist das die nächste Rheinmetall?“ zeigt einen Titel, der ähnlich durchstarten könnte.
Für kurzfristig orientierte Anleger bietet sich derweil angesichts der charttechnischen Situation (noch) kein Kauf an.
ℹ️ Rheinmetall in Kürze
- Rheinmetall (WKN: 703000) ist ein deutscher Rüstungskonzern und Automobilzulieferer mit Sitz in Düsseldorf.
- Nach Airbus ist Rheinmetall der zweitgrößte deutsche Hersteller von Rüstungsgütern.
- Schwerpunkte der Waffenproduktion sind militärische Rad- und Kettenfahrzeuge wie Kampf- und Schützenpanzer sowie Munition.
- Der Rüstungskonzern ist Mitglied im deutschen Leitindex DAX sowie im europäischen Leitindex Eurostoxx 50 und aktuell ca. 80 Milliarden € wert.