Rheinmetall-Aktie: Unglaubliche Rallye

Fantasie weiter lebhaft

Die Rheinmetall-Aktie kann am Mittwoch den dritten Tag infolge ein deutliches Plus ausweisen und setzt ihre bisherige historische Rallye weiter fort. Doch wie weit kann das noch gehen?

stock.adobe.com/WITTAYA ANGMUJCHA

Schulden, Schulden, Schulden...

Die sich aktuell neu bildende Bundesregierung aus CDU und SPD möchte massiv aufrüsten. Aus den Gesprächen in Berlin sind in den vergangenen Tagen bereits Details durchgesickert, wobei ein Sondervermögen von 400 Milliarden € geplant sein soll. Ein anderer Fonds in Höhe von 500 Milliarden € für die Infrastruktur in Deutschland scheint derweil bereits beschlossen worden.

Nun sind neue Informationen bekannt geworden, dass die kommende Regierung unter Friedrich Merz plant, die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben grundsätzlich auszusetzen. Dies würde den Weg für massive Investitionsausgaben frei machen. Aber auch die EU will weiter in den Ausbau der Verteidigung investieren. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte kürzlich ein 800 Milliarden € schweres Paket an.

Rüstung ist und bleibt offensichtlich ein großer Wachstumstrend. (Ergänzend dazu: Unser exklusiver Report "3 Top-Picks" zeigt drei sorgfältig ausgewählten Aktien, mit denen Anleger an den großen Wachstumstrends der Zukunft teilhaben könnten)

Widerstand zeigt sich

Daraufhin reagierten die Aktien von Rheinmetall & Co. am Mittwoch deutlich und schossen nach oben. Dennoch schafft es der DAX-Konzern aktuell nicht, über die Marke von 1.200 € zu klettern, die anscheinend ein psychologisch enorm wichtiger Widerstand für den Titel ist.

Sollte es der Titel nicht schaffen, hier zeitnah einen Durchbruch zu erzielen, dann ist damit zu rechnen, dass sich der Titel in eine Konsolidierung begibt.

Was tun mit der Rheinmetall-Aktie?

In diesem Kontext würde ich vorerst bei der Aktie von Rheinmetall vorsichtig sein. Zwar hat der Titel aktuell ein starkes Momentum, doch der Widerstand bei 1.200 € erweist sich als äußerst hartnäckig. Eine Wette auf einen Durchbruch bietet sich allenfalls für spekulative Anleger an.

Ein langfristiges Investment ist angesichts der stark gestiegenen Kurse und der hohen Bewertungen derweil nicht sehr attraktiv. Wer hier einsteigen möchte, der sollte einen großflächigen Rücksetzer abwarten.

ℹ️ Rheinmetall in Kürze

  • Rheinmetall (WKN: 703000) ist ein deutscher Rüstungskonzern und Automobilzulieferer mit Sitz in Düsseldorf.
  • Nach Airbus ist Rheinmetall der zweitgrößte deutsche Hersteller von Rüstungsgütern.
  • Schwerpunkte der Waffenproduktion sind militärische Rad- und Kettenfahrzeuge wie Kampf- und Schützenpanzer sowie Munition.
  • Seit Anfang 2023 ist der Konzern Mitglied im deutschen Leitindex DAX und ca. 40 Milliarden € wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Industrie-Aktien