Rheinmetall-Aktie: Die Rallye geht weiter
Die Rheinmetall-Aktie kann auch zum Start in die neue Woche weiter im Kurs zulegen. Doch winkt noch viel mehr Potenzial bei dem bereits gut gelaufenen DAX-Konzern? Das spricht jetzt für ein Investment.
Im Aufwind
Die Erholung bei Rüstungsaktien setzt sich auch zum Start in die neue Woche fort. Grund dafür sind unter anderem Nachrichten aus der Ukraine. Hier hatte Russland am Wochenende weitere Angriffe mit Kampfdrohnen, Marschflugkörpern und Raketen gestartet.
Vom Frieden in der Ukraine scheint die Realität also noch ein ganzes Stück entfernt zu sein, was Wasser auf die Mühlen von Rüstungsaktien wie Rheinmetall & Co. ist.
Doch das ist jetzt nicht der einzige Faktor, der für steigende Kurse bei den Werten spricht.
Ausbruch Richtung Allzeithochs?
Denn ein Blick auf den Chart zeigt bei Rheinmetall eine deutliche Erholung des Aktienkurses in den vergangenen Tagen. Nachdem dabei die 50- und 100-Tage-Linie zurückerobert werden konnten, steuert der Wert die Widerstandszone zwischen 1.800 € und 1.900 € an. Ein Ausbruch über dieses Niveau könnte eine schnelle Rallye in Richtung der bisherigen Allzeithochs zur Folge haben.
Auch die Analysten sind weiter optimistisch, was die Entwicklung bei Rheinmetall angeht. Vom aktuellen Niveau sehen die Marktbeobachter +18% an Kurspotenzial und raten mehrheitlich zum Kauf der Papiere.
Kaufchance bei Rheinmetall
Dementsprechend bietet sich bei der Aktie von Rheinmetall jetzt also eine sehr klare Kaufchance, mit Blick auf die Charttechnik wie auch die fundamental weiter positive Lage. Zusätzlich sollten Anleger nicht vergessen, dass der Rüstungs-Boom ein echter Superzyklus ist und wir vermutlich noch nicht die vollen Ausmaße der Umsatz- und Gewinnsteigerungen bei dem DAX-Konzern erleben durften.
Apropos Kursraketen: Rheinmetall hat sich vervielfacht – unser neues Whitepaper „Ist das die nächste Rheinmetall?“ zeigt Dir, welcher Titel jetzt vor einer ähnlichen Neubewertung stehen könnte.
ℹ️ Rheinmetall in Kürze
- Rheinmetall (WKN: 703000) ist ein deutscher Rüstungskonzern und Automobilzulieferer mit Sitz in Düsseldorf.
- Nach Airbus ist Rheinmetall der zweitgrößte deutsche Hersteller von Rüstungsgütern.
- Schwerpunkte der Waffenproduktion sind militärische Rad- und Kettenfahrzeuge wie Kampf- und Schützenpanzer sowie Munition.
- Seit Anfang 2023 ist der Konzern Mitglied im deutschen Leitindex DAX und 77,5 Milliarden € wert.