Rheinmetall-Aktie -5%: Das tut jetzt weh!
Die Rheinmetall-Aktie setzt ihren Abwärtstrend der vergangenen Tage fort und korrigiert am Montag deutlich. Doch wie geht es für den DAX-Konzern weiter? Und dürfte der Druck auf die Papiere anhalten?
Rheinmetall & Co. leiden unter Friedenshoffnung
Die Aktien von Unternehmen der gesamten Rüstungsbranche sind am Montag stark unter Druck geraten. Auslöser des Abverkaufs ist die Friedenshoffnung zwischen Russland und der Ukraine. Am Freitag soll es dazu ein Treffen zwischen Wladimir Putin und Donald Trump in Alaska geben. Dies könnte die Weichen für ein Ende des Konfliktes stellen, besonders da immer mehr Stimmen laut werden, die die Gebietsgewinne Russlands anerkennen wollen.
Entsprechend schlechte Nachrichten also für Rheinmetall & Co. Dies stellt einen zusätzlichen Belastungsfaktor dar, nachdem die Unternehmen im Schnitt bereits schwache Quartalszahlen geliefert hatten.
Rheinmetall jetzt in der Korrektur
Schwache Zahlen und sich verschlechternde Aussichten – die Auswirkungen dieses toxischen Cocktails zeigen sich auch im Chart von Rheinmetall. So hat der DAX-Konzern zuletzt die wichtige Unterstützung von 1.650 € durchbrochen und läuft weiter gen Süden. Auch die 100-Tage-Linie und die Marke von 1.600 € konnten keinen Halt bieten, sodass der Wert bei 1.550 € nun eine Stabilisierung versucht.
Hält dieses Niveau ebenfalls nicht, so könnte es mit dem Kurs schnell in Richtung der 1.330 € gehen.
Was tun mit der Rheinmetall-Aktie?
Dementsprechend bietet sich im aktuellen Umfeld definitiv kein Investment für kurzfristig orientierte Investoren an, die erst eine Stabilisierung des Kurses abwarten sollten.
Kommt es zu einem Ende der Abwärtsbewegung, könnte die Aktie von Rheinmetall dann aber sowohl für spekulative als auch für langfristige Anleger interessant sein, denn trotz der aktuellen Gegenwinde ist der Megatrend Aufrüstung noch immer intakt. Letzterer dürfte in den kommenden Jahren für weiter steigende Gewinne und Umsätze bei dem DAX-Konzern und anderen Playern aus der Branche sorgen.
Dazu passend: Anleger, die bei Rheinmetall zu spät kamen, sollten jetzt aufpassen – „Ist das die nächste Rheinmetall?“ zeigt Dir eine Alternative mit explosivem Kurstreiber.
ℹ️ Rheinmetall in Kürze
- Rheinmetall (WKN: 703000) ist ein deutscher Rüstungskonzern und Automobilzulieferer mit Sitz in Düsseldorf.
- Nach Airbus ist Rheinmetall der zweitgrößte deutsche Hersteller von Rüstungsgütern.
- Schwerpunkte der Waffenproduktion sind militärische Rad- und Kettenfahrzeuge wie Kampf- und Schützenpanzer sowie Munition.
- Seit Anfang 2023 ist der Konzern Mitglied im deutschen Leitindex DAX und ca. 80 Milliarden € wert.