Quantum Computing-Aktie: Nur ein kurzfristiges Feuerwerk?
Die Quantum Computing-Aktie explodierte zum Wochenausklang um +39%, aktuell steht sie bei 12,90 US$. Ursache hierfür waren die Zahlen für das erste Quartal, sie fielen besser aus als von den Marktteilnehmern erwartet. Ist dieser starke Kursanstieg nachhaltig?
Wichtige Meilensteine erreicht
Mit der Vorlage der Zahlen für das erste Quartal am 15. Mai wurde ebenfalls mitgeteilt, dass der Bau der Gießerei für die Photonic Chip in Tempe, Arizona, fertiggestellt wurde. Damit kann nun die Produktion von sehr leistungsfähigen Chips (Lithium-Niobat-Schicht) starten. Diese werden sowohl für Quantencomputer als auch andere leistungsfähige Sensoren benötigt. Erste Bestellungen für die Gießerei liegen bereits vor.
Kooperationsvertrag mit der NASA; hier geht es um die Lieferung von quantenbasierter Erdbeobachtungsinstrumente. Ein weiterer Vertrag wurde mit dem Sanders Tri-Institutional Therapeutics Discovery Institute gemeldet. Hier geht es um den Einsatz der Quantenoptimierungsmaschine Dirac-3.
Sehr wichtig ist der Abschluss mit einem industriellen Autohersteller. Um wirtschaftlich erfolgreich zu werden, bedarf es solcher privatwirtschaftlichen Aufträge.
Zusammenfassend ist festzustellen, dass das Quantenunternehmen auf einem guten Weg ist.
Solider Jahresauftakt
Noch sind die Zahlen absolut betrachtet sehr gering, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind sie dennoch gut ausgefallen. Der Quartalsumsatz verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um 44% auf 39.000 US$.
Überraschend stark fiel der Nettogewinn mit 17 Millionen US$ aus – ein Jahr zuvor lag der Verlust bei 6,4 Millionen €. Allerdings ist hier klarzustellen, dass der Gewinn auf einer Neubewertung von einer bestehenden Optionsscheinverbindlichkeit beruht. Die operative Bruttomarge sank von 41 auf 33%; Ursache hierfür sind die von 6,3 auf 8,3 Millionen US$ gestiegenen Betriebskosten. Ohne diesen Buchgewinn wäre die Ertragslage schlechter als im Vorjahr ausgefallen.
Durch eine Privatplatzierung erhöhten sich die liquiden Mittel um 93,6 auf 166,4 Millionen US$. Dies schafft eine solide Basis für die nächsten Jahre.
Korrektur abwarten
Die Quantencomputer-Technologie steckt noch in den Kinderschuhen, daher wird es immer wieder zu größeren Kursanstiegen kommen. Ein solches positives Momentum liegt aktuell vor. Ebenfalls kommt es auch immer wieder zu stärkeren Rückgängen, dies war im Januar und Februar zu sehen.
Aus meiner Sicht ist der jetzige Kursanstieg nicht nachhaltig und dürfte in einer stärkeren Korrektur enden. Dennoch halte ich die Quantentechnologie für einen absoluten Zukunftsmarkt. Mittel- und langfristig dürfte es hier zu deutlich höheren Kursen kommen.
Für langfristig orientierte Anleger sind solche starken Kursanstiege unwichtig, wer dagegen kurzfristig von Kurssteigerungen profitieren will, sollte eine Korrektur abwarten. Ergänzend sei erwähnt: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks 2025“ bietet einen exklusiven Einblick in drei Unternehmen, die von den wichtigsten Megatrends profitieren könnten. Eine wertvolle Ressource für jeden, der auf der Suche nach außergewöhnlichen Renditechancen ist.
Mein Fazit: Kurzfristig ist der Anstieg nicht nachhaltig, Anleger sollten daher vorerst für einen Kauf günstigere Kurse abwarten.
ℹ️ Quantum Computing in Kürze
- Quantum Computing Inc. (WKN: A2NB6G) mit Sitz in Hoboken im US-Bundesstaat New Jersey ist ein Technologieunternehmen im Bereich der Quantenoptik und Nanophotonen-Technologie.
- Quantum Computing hat spezielle Quantenanwendungen für Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und Fernerkundung entwickelt.
- Das Unternehmen notiert an der US-Technologiebörse NASDAQ und ist 1,8 Milliarden US$ wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.