Quantum Computing-Aktie: Jetzt noch einsteigen?

Kursfeuerwerk

Die Quantum Computing-Aktie verzeichnete am Montag einen Kursanstieg von rund +27% und steht aktuell bei 21,30 US$. Damit ist der Kursrückgang in den ersten drei Monaten wieder vollkommen eliminiert. Das Allzeithoch liegt bei rund 26 US$. Was kommt danach?

stock.adobe.com/GoldPumaze

Allzeithoch in Sichtweite

Mit dem gestrigen Kursanstieg kommt das Allzeithoch von Mitte Dezember mit rund 26 US$ wieder in Sichtweite. Seit dem Tief Anfang März mit rund 5 US$ beträgt der Kursgewinn +320%.

Das Thema Quantencomputer steht seit Anfang des Jahres immer wieder im Mittelpunkt der Anleger. Dabei sorgen überwiegend Kommentare von Fachleuten oder Unternehmensnachrichten für extrem hohe Kursschwankungen.

Das Unternehmen ist gut positioniert

Quantum Computing ist bei der neuen Technologie gut positioniert. Neben der Hardware werden Software und die Cloud angeboten. Dieser Dreiklang ist für den zukünftigen Erfolg sehr wichtig. Für die Nutzer ist die Cloud sehr interessant. Somit können Unternehmen die Rechnerleistung nutzen, ohne die Hardware zu kaufen.

Die neue Technologie der Quantencomputer wird die bisherige Computerwelt revolutionieren. Der große Vorteil ist, dass innerhalb kurzer Zeit schwierige Rechenaufgaben gelöst werden können – bisherige Computer bräuchten dafür sehr lange.

Kann sich die Quantum Computing-Technologie durchsetzen?

Das ist schwierig zu sagen. Neben den großen Playern wie beispielsweise IBM gibt es weitere Konkurrenten wie D-Wave, Rigetti oder Ionq. Wer die nächste Nvidia-Erfolgsaktie wird, kann derzeit nicht beurteilt werden.

Der Vorteil des Technologieunternehmens ist, dass es eine eigene Gießerei besitzt. Somit können die benötigten Chips selber hergestellt werden. Anders als andere Entwickler werden hier Photonen (Lichtteilchen) als Informationsträger eingesetzt. Diese Technologie bietet das Potenzial für schnellere Rechengeschwindigkeiten und effizientere Datenübertragung als herkömmliche Computer.

Welche Technologie sich letztendlich durchsetzt, bleibt abzuwarten. Ergänzend sei erwähnt: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks 2025“ bietet einen exklusiven Einblick in drei Unternehmen, die von den wichtigsten Megatrends profitieren könnten. Eine wertvolle Ressource für jeden, der auf der Suche nach außergewöhnlichen Renditechancen ist.

Korrektur abwarten

Solche extremen Kursanstiege kommen bei Aktien von Quantencomputerherstellern immer wieder vor. Oftmals kommt es danach wieder zu größeren Korrekturen. Dies dürfte auch hier der Fall sein. Der Anstieg dürfte mit der positiven Analyse von D-Wave seitens der Investmentbank Roth Capital zusammenhängen; diese hob das Kursziel von D-Wave von 12 auf 18 US$ an.

Im Hinblick auf die Vervierfachung des Kurses seit Mitte März halte ich die Aktie für überbewertet. Spannend wird es, wie die nächsten Quartalszahlen ausfallen. Der Gewinn im ersten Quartal beruhte darauf, dass eine bestehende Optionsscheinverbindlichkeit neu bewertet wurde. Das war ein einmaliger Effekt.

Mein Fazit: Anleger sollten daher vor einem Einstieg eine Korrektur abwarten.

ℹ️ Quantum Computing in Kürze

  • Quantum Computing Inc. (WKN: A2NB6G) mit Sitz in Hoboken im US-Bundesstaat New Jersey ist ein Technologieunternehmen im Bereich der Quantenoptik und Nanophotonen-Technologie.
  • Quantum Computing hat spezielle Quantenanwendungen für Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und Fernerkundung entwickelt.
  • Das Unternehmen notiert an der US-Technologiebörse NASDAQ und ist 3 Milliarden US$ wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien