PVA TePla-Aktie: Sind hier +50% drin?
Die PVA TePla-Aktie konnte in den letzten drei Jahren nicht an der Börse überzeugen. Doch am Freitagmorgen ist das Papier des Technologie-Unternehmens mit einem Plus von über +10% der mit Abstand stärkste Wert im SDAX. Was steckt hinter dem Kurssprung und finden Anleger hier eine völlig unterbewertete Perle?
Eine bullische Bank
Wenn es nach Meinung der Deutschen Bank geht, dann ist die Antwort auf die eingangs gestellte Frage ein klares „Ja“. Ihre Experten stuften das Rating für die PVA TePla-Aktie von „Halten“ auf „Kaufen“ hoch und erhöhten das Kursziel drastisch von bislang 14,50 auf nunmehr 26,00 €. Damit sehen die Deutschen Banker ein Upside von fast +50% für die Aktie.
Der Optimismus der Deutschen Bank in Bezug auf den deutschen Technologiewert basiert auf der hervorragenden strategischen Positionierung von PVA TePla. Laut Einschätzung ihrer Analysten hat das Unternehmen gezielt in die nächste Wachstumsphase investiert.
Wie das vergangene Jahr dürfte auch 2025 noch ein Übergangsjahr für PVA TePla werden mit konstanten Umsätzen und einem möglicherweise leicht rückläufigen Gewinn. Die Deutsche Bank sieht darin aber keinen Grund zur Besorgnis, denn ihrer Meinung nach hat das Unternehmen die Basis für strukturell höhere Erträge ab 2026 gelegt.
Besonders die Sparte Metrology, über die PVA TePla die Halbleiterindustrie mit hochpräziser Messtechnik versorgt, dürfte einer der großen Wachstumstreiber sein. Nach Ansicht der Deutschen Bank wird das Unternehmen überproportional von der steigenden Nachfrage an Qualitäts- und Prozesskontrolle in der Chipbranche profitieren.
Das 12-Monatshoch in Griffweite
Charttechnisch hat sich das Bild der PVA TePla-Aktie deutlich aufgehellt. Durch den heutigen Kurssprung notiert der SDAX-Wert auf einem neuen 6-Monatshoch und das 12-Monatshoch ist nur einen Katzensprung entfernt. Sollte auch dieser Widerstand geknackt werden, sind wieder Kurse von deutlich über 20 € möglich.
Hier winken überdurchschnittliche Renditen
Ich schließe mich der Meinung der Deutschen Bank an. Auch ich glaube, dass der Kurs der PVA TePla-Aktie derzeit nicht den fairen Wert des Unternehmens widerspiegelt.
Der Technologieanbieter hat in den vergangenen drei Jahren seinen Umsatz um satte 75% gesteigert und seinen operativen Gewinn mehr als verdoppelt. Das ist eine beindruckende Wachstumsgeschichte, die sich in den kommenden Jahren fortsetzen könnte. 2024 und 2025 dürften nur einen kurzen Konsolidierungszeitraum darstellen.
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 13 halte ich die PVA TePla-Aktie zudem nicht für überbewertet. Langfristig orientierte Anleger sollten beim SDAX-Wert einsteigen. Es winken überdurchschnittliche Renditen. In diesem Zusammenhang: Für Anleger auf der Suche nach zukunftsträchtigen Investments bietet unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ einen exklusiven Einblick in Aktien, die von wichtigen Megatrends profitieren könnten.)
ℹ️ PVA TePla in Kürze
- Die PVA TePla AG (WKN: 746100) mit Sitz im hessischen Wettenberg ist ein international tätiger Anbieter von Hochtechnologie, der Systeme für die Herstellung und Veredelung von Werkstoffen anbietet.
- Die Anlagen des Unternehmens kommen vor allem in der Halbleiter-, Hartmetall- und Elektroindustrie zum Einsatz.
- Das Unternehmen ist Mitglied im Small Cap Index SDAX und 380 Millionen € wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.