PVA TePla-Aktie +12%: Geht die Party in die Verlängerung?
Die Aktie des Vakuum-Spezialisten PVA TePla bleibt im Rallyemodus. Am Mittwoch zogen die Kurse erneut zweistellig an und markierten beim Stand von 29,02 € ein neues 3-Jahres-Hoch. Was steckt hinter der Börsenparty und sollten Anleger den Kursen hinterherjagen?
Profitabilität soll steigen
Das SDAX-Unternehmen hat am Dienstag seinen Kapitalmarkttag abgehalten und sich mittelfristig höhere Profitabilitätsziele gesetzt. Perspektivisch sollen 20 bis 25% vom Umsatz als operativer Gewinn (EBITDA) übrig bleiben. Im abgelaufenen Geschäftsjahr lag die entsprechende Marge noch bei rund 18%. Die Bruttomarge soll auf 38 bis 43% steigen, verglichen mit 32,6% in 2024.
Dazu bekräftigte das Management um CEO Jalin Ketter ihr Ziel den Umsatz bis 2028 auf 500 Millionen € zu steigern und somit gegenüber 2024 annähernd zu verdoppeln.
Ein Konzern im Umbau
Der Konzern befindet sich derzeit im Umbau. Die Profitabilitätsziele sollen im Anschluss an die laufende „Aufbauphase“ erreicht werden.
Grundsätzlich sieht der Plan vor, durch Produktneuheiten und technologische Innovationen weniger abhängig von Marktzyklen und Großaufträgen zu werden. Außerdem will das Unternehmen seine Marktanteile insbesondere in Asien und in Nordamerika weiter ausbauen.
Großes Wachstumspotenzial sieht PVA TePla vor allem in der Luft- und Raumfahrt, im Energiebereich und im Halbleitermarkt.
Analysten mit positiven Reaktionen
Analysten waren vom Kapitalmarkttag positiv überrascht. Die Deutsche Bank schrieb in einem Kommentar, dass die Unternehmensleitung sogar mehr Details zu den Profitabilitätszielen und den Wachstumstreibern geliefert habe als angenommen. Die Deutschbanker erhöhten daraufhin ihr Kursziel auf 32 €.
Auch von Oddo BHF erhielt PVA TePla eine Kaufempfehlung, das Kursziel wurde auf 30 € erhöht. Noch etwas mehr Zuversicht verbreiten die Analysten von Jefferies, die ihr Kursziel auf 33 € anhoben. Die zunehmende Dynamik im Metrologie-Bereich sorge für enormes Bewertungspotenzial, heißt es.
Chartbild hellt sich immer weiter auf
Das Vertrauen der Anleger in die Wachstumsstory ist zurückgekehrt, sodass 2025 tatsächlich zum großen Turnaround-Jahr für PVA TePla werden könnte.
Die Aktie ist in den vergangenen Jahren tief gefallen. Von den 2021er-Höchstkursen im Bereich 50 € ging es bis Ende 2024 auf Tiefststände von 10,58 € zurück. Seitdem läuft eine kräftige Erholung, die den Kurs inzwischen ganz nahe an die 30,00-€-Marke herangeführt hat.
Die entscheidenden Hürden lauern bei 28/30 € und im Bereich 35 €. Werden sie aus dem Spiel genommen, könnte die Rallye sogar bis zu den Hochpunkten im Bereich 50 € weitergehen.
Angesichts des inzwischen doch deutlich überkauften Zustandes sollten Anleger aber zunächst einmal eine Gegenbewegung abwarten, ehe sie sich bei diesem aussichtsreichen deutschen Nebenwert engagieren.
Übrigens: Für Anleger, die ihr Portfolio europäischer ausrichten möchten, bietet unser exklusiver Report „Europa schlägt zurück“ wertvolle Einblicke in drei Unternehmen, die vom aktuellen Kapitalzufluss nach Europa stark profitieren und überdurchschnittliches Wachstum liefern werden.
ℹ️ PVA TePla in Kürze
- Die PVA TePla AG (WKN: 746100) mit Sitz im hessischen Wettenberg ist ein international tätiger Anbieter von Hochtechnologie, der Systeme für die Herstellung und Veredelung von Werkstoffen anbietet.
- Die Anlagen des Unternehmens kommen vor allem in der Halbleiter-, Hartmetall- und Elektroindustrie zum Einsatz.
- Das Unternehmen ist Mitglied im Small Cap Index SDAX und knapp 580 Millionen € wert.