Puma-Aktie: -17% – das kam unerwartet
Die Puma-Aktie ist am Mittwoch der größte Verlierer im MDAX. Der schwache Ausblick führte zu einem massiven Einbruch von bis zu -17%; aktuell steht sie bei 22,20 €. Was bedeutet das für die weitere Kursentwicklung?
Schwacher Ausblick belastet
Der bayerische Sportkonzern geht im laufenden Jahr weiterhin von einer schwachen Nachfrage aus. Dies gilt insbesondere für die USA und China. Hier können sich höhere Zölle deutlich bemerkbar machen.
Für das Gesamtjahr wird ein Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren Prozentbereich erwartet. Im Vorjahr verbesserte sich der Umsatz um 4,4% auf 8,8 Milliarden €. Somit setzt sich das schwache Wachstum fort.
Beim EBIT wurde unterschieden: Mit Einmalkosten und ohne diese. Die Einmalaufwendungen des Programms „Next Level“ belaufen sich auf 75 Millionen €. Der positive Beitrag im laufenden Jahr soll bei 25 Millionen € liegen. Ohne die Einmalaufwendungen werden 520 bis 600 Millionen € erwartet – ein Jahr zuvor waren es 622 Millionen €. Mit den Einmalaufwendungen liegt die Spanne bei 445 bis 525 Millionen €.
Gerade beim operativen Ertrag zeigt sich die Schwäche des Konzerns. Die Kostenstruktur ist nicht befriedigend. Dass das USA-Geschäft schwächelt, dürfte mit den angekündigten Zöllen der Trump-Regierung zusammenhängen. Puma ist mit Produktionsstandorten dort schwach vertreten. Sollten Zölle kommen, verringert sich dort der Absatz.
Für das erste Quartal wird ein Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Prozentbereich erwartet. Beim operativen EBIT stehen 70 Millionen € auf dem Zettel – im Vorjahreszeitraum lag es bei 159 Millionen €.
Insgesamt sind die am 11. März kommunizierten Zahlen als schwach zu bezeichnen. Hier wurde seitens der Marktexperten mehr erwartet. Es bleibt abzuwarten, wie sich die einzelnen Quartale entwickeln.
Potenzial begrenzt
Der heutige Kursrückgang dürfte übertrieben hoch ausgefallen sein, dennoch ist kurzfristig mit keinem allzu starken Anstieg zu rechnen. Das negative Momentum ist derzeit zu hoch und das Vertrauen der Marktteilnehmer ist weiter rückläufig.
Dennoch halte ich die Aktie derzeit für unterbewertet, ein fairer Wert sollte vorerst bei 30 € liegen. Ein Rebound auf das Kursniveau zum Jahresanfang mit 44 € ist momentan nicht zu erwarten.
Die Analysten waren in ihren letzten Bewertungen positiv eingestellt, deren mittleres Kursziel lag bei 48 €. Hier dürfte es aufgrund der schwachen Prognose zu Überarbeitungen kommen.
Positiv ist noch immer die Dividendenrendite. Die Dividende soll auf 0,61 € reduziert werden; dies entspricht einer aktuellen Rendite von 2,7%. (Nebenbei bemerkt: In unserem exklusiven Report "Dividenden Top-Picks 2025" werden zehn Aktien vorgestellt, die das Potenzial haben, ein Dividenden-Portfolio auf ein neues Level zu heben.)
Mein Fazit: Anleger sollten vorerst an der Seitenlinie bleiben. Das negative Kurs-Momentum ist zu hoch.
ℹ️ Puma in Kürze
- Die Puma SE (WKN: 696960) ist neben Adidas der führende deutsche Hersteller von Sportartikeln. Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine breite Palette aller möglichen Sportutensilien in verschiedenen Sportarten.
- Neben dem Hauptsitz im bayerischen Herzogenaurach unterhält Puma Produktionsstätten in mehr als 25 Ländern: Die Produkte werden in über 105 Ländern weltweit vertrieben.
- Das Unternehmen ist im MDAX gelistet. Die Marktkapitalisierung beträgt 3,3 Milliarden €.
💬 Puma: Jetzt diskutieren!
Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.