Porsche-Aktie: Das ist eine Katastrophe!

Erneute Gewinnwarnung

Die Porsche-Aktie sackt am Freitag um über -4% ab und beendet die Handelswoche nur noch knapp über ihrem Allzeittief. Hat der Sportwagenbauer den Markt schon wieder mit schlechten Nachrichten konfrontiert und was sollten Anleger aus der Kursmisere der Porsche-Aktie machen?

stock.adobe.com/artographer34

Eine weitere Gewinnwarnung

Porsche schockierte die Börse zum Wochenausklang mit einer weiteren Gewinnwarnung. Zwar rechnen die Stuttgarter weiterhin mit einem Jahresumsatz von 37 bis 38 Milliarden €. Aber die operative Marge soll nur noch bis zu 2% betragen.

Ein katastrophal schlechter Wert! Nicht nur im Vergleich zur bisherigen Margenprognose von 5 bis 7%, sondern auch gemessen an den Ansprüchen eines Luxusautoherstellers. Bei der EBITDA-Marge im Automobilgeschäft geht Porsche von einem Margenrückgang von vier Prozentpunkten auf eine Spanne von 10,5 bis 12,5% aus.

Die Porsche-Aktie ist nicht nur aus Kursgesichtspunkten bislang ein desaströses Investment, sie wird das nun auch für Dividendenanleger. Angesichts des massiven Gewinnrückgangs hat Porsche kaum mehr Spielraum bei den Gewinnausschüttungen.

Massive Kehrtwende bei der Elektromobilität

Gleichzeitig macht Porsche eine massive Kehrtwende in Sachen Elektromobilität. Weil sich die E-Autos der Schwaben bislang als ziemliche Ladenhüter erwiesen haben, vollzieht der Sportwagenbauer eine 180-Grad-Wende und setzt wieder voll und ganz auf den Erfolg seiner Verbrennungsmotoren.

Der Konzern teilte mit, dass die Produktpalette um Fahrzeugmodelle mit Verbrennungsmotor ergänzt werde. Laut Unternehmensangaben wird die bisher vollelektrisch geplante neue SUV-Baureihe oberhalb des Cayenne bei der Markteinführung zunächst ausschließlich als Verbrenner und Plug-in-Hybrid angeboten. Zudem sollen Modelle wie der Panamera und der Cayenne mit Verbrennungsmotor und Plug-in-Hybrid bis weit in die 2030er-Jahre erhältlich sein.

Schnurstraks Richtung Allzeittief

Das Chartbild der Porsche-Aktie hat sich zuletzt wieder deutlich verdüstert. Der Autotitel steckt seit gut einem Monat wieder in einem Abwärtskanal, der ihn schnurstarks zu seinem Allzeittief bei ca. 40 € führt. Die Aktie notiert zum Wochenschluss nur noch ca. 5% über ihrem historischen Tiefststand.

Was will Porsche in Zukunft sein?

Die jüngsten Nachrichten von Porsche sind meiner Einschätzung nach eine Vollkatastrophe. Für mich bedeuten sie, dass die Stuttgarter einerseits keine hohe Attraktivität bei Elektroautos besitzen und andererseits E-Autos auch gar nicht profitabel herstellen können. Anders lässt sich die Kehrtwende von Elektroautos zu Verbrennern gar nicht plausibel erklären.

Ich frage mich jedoch, wo Porsche dann überhaupt noch seine Zukunft sieht. In den kommenden Jahren werden andere Hersteller den Sportwagenmarkt mit Elektroautos fluten. Wie will Porsche in einigen Jahren seinen Modellrückstand dann noch wettmachen?

Ich sehe deshalb schwarz in Bezug auf die weitere Kursentwicklung der Porsche-Aktie. Das nächste Allzeittief dürfte nur eine Frage von Tagen sein.

Bessere Investmentchancen gibt es aktuell hier: Wer auf der Suche nach Unternehmen ist, die an der Spitze wichtiger Zukunftstrends stehen, findet in unserem exklusiven Report „3 Top-Picks“ wertvolle Hinweise auf drei besonders aussichtsreiche Kandidaten.

ℹ️ Porsche AG in Kürze

  • Der Sportwagenhersteller Porsche AG (WKN: PAG911) mit Sitz in Stuttgart ist seit Ende September an der Frankfurter Börse gelistet und nicht zu verwechseln mit der ebenfalls börsennotierten Porsche Automobil Holding SE.
  • Die Produktion erfolgt überwiegend in Stuttgart-Zuffenhausen sowie in Leipzig und Bratislava.
  • Die im MDAX notierte Vorzugsaktie kommt auf eine Börsenbewertung von rund 19,3 Milliarden €.
Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Industrie-Aktien