Pop Mart-Aktie: Ist der Hype nun vorbei?
Seit ihrem Allzeithoch Ende August kennt die Pop Mart-Aktie nur noch eine Richtung, und zwar nach unten. Inzwischen liegt der Kurs des chinesischen Spielwarenherstellers 25% unter seinem Höchststand. Ist der Hype um die Labubu-Puppen zu Ende und wie sollten sich Anleger verhalten?
Die Luft wird dünner
Große Kulleraugen, runde Hasenohren und ein spitzzahniges Grinsen – die Labubu-Puppen des chinesischen Spielwarenherstellers Pop Mart haben nicht nur die Zimmer von Millionen von Kindern und Jugendlichen in aller Welt erobert, sondern sich auch bei Erwachsenen zu beliebten Sammlerstücken entwickelt.
Das Konzept von Pop Mart ist dabei so einfach wie erfolgreich. Die Labubu-Puppen werden in blind boxes verkauft. Käufer wissen beim Kauf also nicht, welche Figur sie erhalten. Ein wenig also wie bei den Panini-Bildern und den Überraschungseiern, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Kaufen, Sammeln und Tauschen animieren.
Dank der geschickten Bespielung von Social Media-Kanälen hat Pop Mart einen Hype um die neuen Puppen ausgelöst. Der Umsatz des chinesischen Spielwarenherstellers hat sich innerhalb von nur zwei Jahren mehr als verdreifacht.
Doch nun mehren sich die kritischen Stimmen in Bezug auf die Pop Mart-Aktie. Den Analysten der US-Großbank JPMorgan ist die Aktie mit einem Forward-KGV von 23 zu teuer geworden. Sie reduzierten das Kursziel demzufolge von 400 auf 300 HKD (ca. 32,50 €), was immer noch rund +15% über dem aktuellen Kursniveau liegt.
Der weitere Absturz droht
Das Chartbild der Pop Mart-Aktie hat sich durch den jüngsten Kursrückgang erheblich verschlechtert. Der seit über einem Jahr andauernde steile Aufwärtstrend wurde nach unten durchbrochen.
In den kommenden Tagen dürfte es charttechnisch kritisch werden, denn dann steht wahrscheinlich eine Prüfung des Mehrmonatstiefs bei 26 € an. Sollte dieser Support nicht halten, droht sogar ein Absturz in Richtung 20 €.
Nicht an eine Fortsetzung glauben
Ich kann Anlegern nur raten, nicht bei diesem Hype mitzumachen. Modetrends gehen im Spielwarenbereich so schnell, wie sie gekommen sind. Möglichweise kennt in zwei bis drei Jahren niemand mehr die niedlich-gruseligen Puppenfiguren und Millionen von ihnen verstauben wertlos in Schubladen.
Um für neuen Schwung zu sorgen, plant Pop Mart noch vor Weihnachten eine neue Version der Labubu-Puppe und weitere Spin-Off-Spielzeuge. Möglicherweise können die Chinesen damit den Hype noch ein wenig in die Länge strecken. Er wird aber irgendwann zu Ende gehen.
Und dann werden die Umsätze und Gewinne von Pop Mart wieder auf das Vor-Labubu-Niveau einbrechen. Anleger, die jetzt in der Pop Mart-Aktie investiert sind, sollten meiner Ansicht nach ihre Gewinne mitnehmen – bevor es zu spät ist.
Ergänzend sei hier erwähnt: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ zeigt auf, wie Anleger mit drei sorgfältig ausgewählten Aktien an den großen Wachstumstrends der Zukunft teilhaben können.
ℹ️ Pop Mart vorgestellt
- Pop Mart International (WKN: A2QKKF) ist ein 2010 gegründeter chinesischer Spielwarenhersteller mit Sitz in Peking.
- Das Unternehmen verkauft Spielfiguren, darunter die weltbekannten Labubu-Puppen.
- Aufgrund des Verkaufs im Blind Box-Format, bei dem Käufer nicht wissen, welche Figur sich in der Box befindet, haben sich die Spielfiguren zu begehrten Sammlerstücken entwickelt.
- Pop Mart International notiert an der Börse in Hong Kong und ist ca. 37 Milliarden € wert.