Plug Power-Aktie: Ein kleiner Hoffnungsschimmer?
Die Plug Power-Aktie setzte auch gestern ihren Abwärtstrend fort. Seit seinem Jahreshoch vor ca. einem Monat hat der Kurs des amerikanischen Wasserstoffunternehmens fast -40% nachgegeben. Können die Quartalszahlen die Talfahrt stoppen und sollten Anleger das niedrige Kursniveau für einen Einstieg nutzen?
Erwartet schwache Zahlen
Die gestern nach US-Börsenschluss gemeldeten Quartalszahlen haben meiner Einschätzung nach nicht das Zeug dazu, den Niedergang der Plug Power-Aktie zu stoppen. Sie bewegten sich im Wesentlichen im Rahmen der recht niedrigen Erwartungen.
Der Quartalsumsatz stieg leicht von 174 Millionen US$ im Vorjahr auf 177 Millionen US$. Analysten hatten aber eine Umsatzsteigerung auf 187 Millionen US$ auf dem Zettel.
Beim Ergebnis gab es zwar die hoffnungsvolle Entwicklung, dass Plug Power seinen Verlust im Jahresvergleich auf -0,12 US$ je Aktie halbierte. Damit gelang dem Unternehmen gegenüber den erwarteten EPS von -0,13 US$ aber keine echte positive Überraschung.
Dies war ein starkes Quartal, das das globale Wachstum und die kommerzielle Dynamik von Plug verdeutlicht.
So kommentierte der designierte Plug Power-Chef Jose Luis Crespo das Quartalsergebnis. Klingt für mich ein wenig nach Zweckoptimismus.
Für das Gesamtjahr peilt Plug Power einen Umsatz in Höhe von 700 Millionen US$ an. Zur Erinnerung: Das ist das Umsatzniveau des Jahres 2022.
Im Abwärtstrend gefangen
Das Chartbild der Plug Power-Aktie hat sich in den letzten vier Wochen wieder deutlich verschlechtert. Der Wasserstofftitel steckt in einem starken Abwärtstrend, der sich in den letzten Tagen allerdings etwas abgeschwächt hat. Trotzdem steht zu befürchten, dass die Aktie in den kommenden Tagen ihr Zwischentief bei 2,20 US$ testen wird.
Hat die Börse ausreichend Geduld?
Ich bin und bleibe angesichts der Geschäftsentwicklung einer großer Skeptiker in Bezug auf die Plug Power-Aktie. Der Brennstoffzellenhersteller und Wasserstoffdienstleister ist schon längst keine Wachstumsgeschichte mehr.
Zwischenzeitlich wurde auch die Plug Power-Aktie aufgrund der Zukunftsfantasie rund um die dezentrale Versorgung von Rechenzentren gehyped. Zu sehen ist von dieser Fantasie allerdings noch recht wenig.
Beim Ergebnis gibt es zwar eine positive Entwicklung, aber ob und wann Plug Power jemals schwarze Zahlen schreiben wird, ist völlig ungewiss. Viele Experten befürchten, dass das nicht vor 2030 der Fall sein wird.
Ob die Börse mit Plug Power so viel Geduld haben wird, bleibt abzuwarten. Bis dahin wird das Wasserstoffunternehmen meiner Einschätzung noch noch einige Kapitalerhöhungen benötigen, um sich über Wasser zu halten.
Anleger, die ihr Geld gerne im Wasserstoffsektor vermehren wollen, sollten sich nach anderen Unternehmen umsehen, die Wachstum generieren und Geld verdienen. Es gibt sie, wie beispielsweise Bloom Energy und ITM Power.
3 Top-Wachstumsaktien
Für alle, die jetzt nach aussichtsreichen Aktien suchen, die gleichzeitig Qualität bieten: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks 2025“ liefert detaillierte Einblicke in drei Unternehmen, die das Potenzial haben, von den großen Wachstumstrends der kommenden Jahre überdurchschnittlich zu profitieren.
ℹ️ Plug Power in Kürze
- Plug Power (WKN: A1JA81) ist ein US-Entwickler und -Hersteller von Brennstoffzellen für stationäre Anwendungen (etwa Notstromanlagen) und mobile Lösungen (zum Beispiel Flurfördergeräte).
- Das Unternehmen beliefert seine Kunden auch mit Wasserstoff und produziert Anlagen zur Speicherung und Ausgabe von Wasserstoff.
- Plug Power ist im Technologieindex Nasdaq gelistet und hat einen Börsenwert von rund 3,0 Milliarden US$.