Plug Power-Aktie: Die Geldverbrennung geht weiter

Gigantische Kapitalmaßnahmen

In den letzten Tagen konnte die Plug Power-Aktie ihren Kurssturz bei ca. 1,80 US$ stoppen und sich ein wenig stabilisieren. Aber das dicke Ende könnte Anleger noch zum Schluss erwarten. Worauf müssen sie sich bei einem Investment in das Wasserstoffunternehmen einstellen und wie könnte das den Kurs der Plug Power-Aktie beeinflussen?

stock.adobe.com/www.freund-foto.de

Gigantische Kapitalmaßnahmen

Es gibt kaum ein anderes Unternehmen auf der Welt, dass in den letzten Jahren die Börse mit so vielen Aktien geflutet hat wie Plug Power. Die Entwicklung der Zahl der ausgegebenen Aktien ist mehr als atemberaubend.

2010 lag der Freefloat noch bei ca. 13 Millionen Aktien. Zehn Jahre später waren bereits über 350 Millionen Plug Power-Aktien im Umlauf.

Verglichen mit der heutigen Aktienzahl sind das aber Peanuts-Beträge. Inzwischen beläuft sich die Zahl der Plug Power-Aktie auf fast 1,4 Milliarden Stück.

Aber dabei soll es nicht bleiben. Plug Power hat seine Anteilseigner am 15. Januar 2026 zu einer außerordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Dabei steht eine Änderung der Unternehmenssatzung zur Abstimmung, der zufolge das genehmigte Stammaktienkapital von derzeit 1,5 Milliarden auf zukünftig 3,0 Milliarden Aktien erhöht werden soll.

Die Begründung des Managements: Das Unternehmen benötige weiteres Kapital um künftige Kapitalanforderungen, Mitarbeiterbeteiligungsprogramme, vertragliche Verpflichtungen und potenzielle strategische Transaktionen durchführen zu können.

Und das Management geht noch einen Schritt weiter. Die Hürde für weitere Satzungsänderungen im Bezug auf Kapitalmaßnahmen soll gesenkt werden. Damit will es sich Plug Power in Zukunft einfacher machen, noch mehr Geld an der Börse einzusammeln.

Eine Trendwende ist illusorisch

Die Plug Power-Aktie konnte Ende vergangener Woche ihren freien Fall bei ca. 1,80 US$ stoppen. Zuvor hatte sich der Aktienkurs innerhalb von nur fünf Wochen halbiert. Angesichts der drohenden Verwässerung dürfte eine Trendwende eher illusorisch bleiben.

Ein ewiges Geldgrab

Ich kann Anleger nur vor der Plug Power-Aktie warnen. Sie war immer ein Geldgrab, sie ist es nach wie vor und sie wird es auch weiterhin bleiben.

Die Pläne des Managements zeigen in meinen Augen deutlich, dass sich Anleger in den nächsten Monaten und Jahren auf weitere irrsinnige Verwässerungen ihre Anteile einstellen müssen. Im Umkehrschluss bedeutet das für mich nichts anderes, als dass die Unternehmensführung von Plug Power nicht damit rechnet, dass Plug Power in absehbarer Zeit seinen Kapitalbedarf aus dem operativen Geschäft decken kann.

Das Ausmaß der Geldverbrennung des Wasserstoffunternehmens ist gigantisch. In den letzten drei Jahren lag der Free Cashflow von Plug Power in Summe bei über -4 Milliarden US$.

Es gibt inzwischen einige spannende Wasserstoffaktien von Unternehmen, die kontinuierlich wachsen, Gewinne erwirtschaften und eine klare Perspektive haben. Die Plug Power-Aktie gehört nicht dazu.

3 Top-Trend-Aktien

Für alle, die jetzt nach aussichtsreichen Aktien suchen, die gleichzeitig Qualität bieten: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks 2025“ liefert detaillierte Einblicke in drei Unternehmen, die das Potenzial haben, von den großen Wachstumstrends der kommenden Jahre überdurchschnittlich zu profitieren.

ℹ️ Plug Power in Kürze

  • Plug Power (WKN: A1JA81) ist ein US-Entwickler und -Hersteller von Brennstoffzellen für stationäre Anwendungen (etwa Notstromanlagen) und mobile Lösungen (zum Beispiel Flurfördergeräte).
  • Das Unternehmen beliefert seine Kunden auch mit Wasserstoff und produziert Anlagen zur Speicherung und Ausgabe von Wasserstoff.
  • Plug Power ist im Technologieindex Nasdaq gelistet und hat einen Börsenwert von rund 2,8 Milliarden US$.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien