Plug Power-Aktie +57% in 3 Tagen: Geht die Rallye weiter?
Die Rallye der Power Plug-Aktie nimmt einfach kein Ende. In den letzten drei Tagen schoss der Kurs des US-Wasserstoffunternehmens um +57% in die Höhe. Damit summieren sich die Kursgewinne von Plug Power seit Anfang September auf über +140%. Und auch zum Wochenstart legt der Wasserstofftitel im europäischen Handel um über +10% zu. Warum ist die Plug Power-Aktie momentan nicht zu bremsen und sollten Anleger auf eine Fortsetzung dieser Kursrallye setzen?
Analysten werden megaoptimistisch
Der Kurs der Plug Power-Aktie wird derzeit stark von positiven Analystenkommentaren befeuert. Nachdem bereits vergangene Woche die Investmentbank Craig-Hallum das Kursziel für die Plug Power-Aktie von 2 auf 4 US$ verdoppelte, sorgt nun ein weiteres Investmenthaus für Aufsehen.
Die Analysten von H.C. Wainwright schraubten das Kursziel für Plug Power von 3 auf satte 7 US$ in die Höhe und empfehlen die Aktie demnach zum Kauf. Ihren Optimismus nehmen die Experten des Analysehauses aus der Einschätzung, dass Plug Power einer der zentralen Profiteure des wachsenden Marktes für grünen Wasserstoff sei. Sie gehen davon aus, dass jüngsten Fortschritte des Unternehmen bei Projekten und Partnerschaften das Vertrauen von Anlegern stärken werden.
Letzte Woche gab Plug Power die Lieferung eines Elektrolyseursystems mit einer Leistung von zehn Megawatt an den portugiesischen Energieversorger GALP bekannt. Das System soll in der Raffinerie von Sines eingesetzt werden und dort jährlich bis zu 15.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren.
Die Wainwright-Analysten gehen zudem davon aus, dass Plug Power mittelfristig von Skaleneffekten durch steigende Produktionsvolumina profitieren wird. Außerdem hat das Wasserstoffunternehmen ihrer Meinung nach Potenzial für Kostensenkungen.
Ein gewaltiger Short Squeeze
Neben der Anhebung der Kursziele gibt es aber noch einen weiteren Grund für die Kursexplosion der Plug Power-Aktie, den Anleger keinesfalls ignorieren sollten, und zwar einen Short Squezze. Derzeit sind nach Einschätzung von Experten rund 30 bis 40% aller Aktien des Elektrolyseurherstellers leerverkauft.
Bei starken Kurssteigerungen führt das zu einem sogenannten „Short Squeeze“. Die Leerverkäufer müssen sich Hals über Kopf mit Aktien eindecken, um ihre Verluste einzudämmen.
Der Weg nach oben ist frei
Der Chart der Plug Power-Aktie befindet sich seit Wochen in allerbester Verfassung. Seit Mitte September steckt der Wasserstofftitel in einem extrem steilen Aufwärtstrend.
Das bisherige 12-Monatshoch bei 3,15 US$ wurde letzte Woche mit einem Schlag pulverisiert. Nun ist der Weg charttechnisch frei bis zum Widerstand bei 4,70 US$.
Das Kartenhaus wird zusammenbrechen
Ich bin seit Jahren ein massiver „Gegner“ der Plug Power-Aktie und mein Pessimismus hat gleich mehrere Gründe. Der Elektrolyseurhersteller wächst nicht mehr. 2024 hat Plug Power rund 30% seines Umsatzes verloren und im laufenden Jahr sieht es nicht nach einem starken Trendwende aus. Das Unternehmen wird ein starkes zweites Halbjahr benötigen, um ein leichtes Umsatzwachstum ausweisen zu können.
Von Geldverdienen kann bei Plug Power sowieso nicht die Rede sein. In den beiden letzten Geschäftsjahren verbuchte das Wasserstoffunternehmen einen horrenden operativen Verlust von jeweils über 1 Milliarde US$.
Ich kann deshalb die Analyse von H.C. Wainwright überhaupt nicht nachvollziehen. Plug Power hat es bis heute in keiner Weise geschafft, Skaleneffekte zu heben und wird das meiner Meinung nach auch in Zukunft bei nur minimal steigenden Umsätzen kaum schaffen.
Und nicht zuletzt geht Plug Power regelmäßig das Geld aus. Die liquiden Mittel reichen bei weitem nicht aus, um den Cashburn zu decken. In den letzten drei Jahren hat Plug Power die atemberaubende Summe von 4 Milliarden US$ verbrannt. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das Unternehmen wieder frisches Kapital braucht.
Mein Fazit lautet deshalb, dass die Rallye der Plug Power-Aktie überhaupt kein Fundament hat und wie ein Kartenhaus in sich zusammenbrechen wird - eher früher als später. Anleger bleiben dieser Aktie besser fern. Es gibt wesentlich bessere Wasserstoffaktien.
3 Top-Wachstumsaktien
Für alle, die jetzt nach aussichtsreichen Aktien suchen, die gleichzeitig Qualität bieten: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks 2025“ liefert detaillierte Einblicke in drei Unternehmen, die das Potenzial haben, von den großen Wachstumstrends der kommenden Jahre überdurchschnittlich zu profitieren.
ℹ️ Plug Power in Kürze
- Plug Power (WKN: A1JA81) ist ein US-Entwickler und -Hersteller von Brennstoffzellen für stationäre Anwendungen (etwa Notstromanlagen) und mobile Lösungen (zum Beispiel Flurfördergeräte).
- Das Unternehmen beliefert seine Kunden auch mit Wasserstoff und produziert Anlagen zur Speicherung und Ausgabe von Wasserstoff.
- Plug Power ist im Technologieindex Nasdaq gelistet und hat einen Börsenwert von rund 4,5 Milliarden US$.