PayPal-Aktie: Vertrauensverlust im Krypto-Space?

Massive Panne

Die PayPal-Aktie ist nach ihrem gescheiterten Ausbruch zurück in der Seitwärtsbewegung. Doch während der Kurs stagniert, erlebt das Unternehmen aktuell einen deutlichen Vertrauensverlust in der Krypto-Szene.

Bildquelle: stock.adobe.com/michelmond

Panne beim Stablecoin

Eigentlich sollen PayPals Krypto-Pläne dazu führen, dass das Unternehmen sich breiter aufstellt, mehr Kunden gewinnt und so Wachstum generiert. Doch in erster Linie führen die Maßnahmen wohl zu Problemen und nun auch zu einem Vertrauensverlust.

Denn wie bekannt geworden ist, gab es eine große Panne beim Stablecoin-Partner Paxos, mit dem zusammen PYUSD betrieben wird. Konkret generierte dieser nicht gedeckte und eigentlich nicht existente Token im Wert von satten 300 Billionen US$. Zwar konnte die Erschaffung ohne finanzielle Schäden für PayPal wieder abgewickelt werden, doch in der Krypto-Community erfolgte daraufhin ein massiver Aufschrei, der vermutlich nicht dazu beitragen dürfte, das Nutzungsvolumen des Stablecoins zu erhöhen.

Charttechnische Lage eher kritisch

Keine guten Nachrichten also für PayPal und auch charttechnisch sieht es aktuell nicht rosig aus. Nach einem gescheiterten Ausbruch nach oben in den vergangenen Tagen ist das Papier des Zahlungsdienstleisters wieder in seine Seitwärtsbewegung zurückgefallen.

Ein Fall unter die Marke von 67 US$ würde einen Kurssturz zu den Apriltiefs verursachen. Ein Anstieg über 80 US$ vermutlich eine längere Erholungsbewegung.

Jetzt die PayPal-Aktie kaufen?

Angesichts dieser Situation bietet sich aus meiner Sicht für kurzfristig orientierte Investoren keine Positionierung bei der Aktie von PayPal an. Erst mit einem klaren charttechnischen Ausbruch kann sich ein Kauf wieder lohnen.

Für langfristige Anleger bleibt der Zahlungsdienstleister derweil eine spannende Turnaround-Wette, doch die Nachrichten vom Stablecoin PYUSD zeigen, dass bei solchen Spekulationen selten alles glatt geht und Anleger entsprechend Geduld mitbringen müssen, bis bei PayPal wieder operative Exzellenz einkehrt.

Wer auf der Suche nach anderen spannenden Investmentchancen ist, der sollte hier einmal genauer hinschauen: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ liefert detaillierte Einblicke in drei Unternehmen, die das Potenzial haben, von den großen Wachstumstrends der kommenden Jahre überdurchschnittlich zu profitieren.

ℹ️ PayPal in Kürze

  • PayPal (WKN: A14R7U) betreibt den weltweit bekanntesten Online-Bezahldienst. Im letzten Quartal nutzten über 420 Millionen Verbraucher weltweit den Service für Online-Überweisungen und die Bezahlung von Rechnungen im Internet.
  • Das Unternehmen mit Sitz in San José im US-Bundestaat Kalifornien ist Teil des Nasdaq 100 und des S&P 500 Index.
  • PayPal ist aktuell rund 63 Milliarden US$ wert.
Zugehörige Kategorien: Konsum-Aktien