PayPal-Aktie: Das könnte ungemütlich werden
Die PayPal-Aktie erlebte am Freitag den nächsten großen Abverkauf. Doch wie geht es jetzt weiter? Und steht bei dem Papier die nächste deutliche Korrektur ins Haus?
JP Morgan setzt PayPal unter Druck
Am vergangenen Freitag haben Gerüchte rund um Pläne des Bankhauses JP Morgan die Papiere von PayPal deutlich unter Druck gesetzt. Die Anteilsscheine gaben um -5% nach, nachdem bekannt wurde, dass das Geldhaus plant, von Finanztechnologieunternehmen künftig Gebühren für den Zugriff auf Bankdaten von Kunden zu verlangen.
Um die Bezahlung via PayPal zu gewährleisten, ist der Technologiekonzern allerdings auf die Daten angewiesen. Eine Erhebung von Gebühren könnte das Geschäftsmodell des Unternehmens nachhaltig verändern bzw. erschweren.
Unter Druck im Chart
Dementsprechend sackte die Aktie von PayPal am Freitag um -5% ab, nachdem der Titel kurz zuvor bei einem Anstieg über die 200-Tage-Linie bei 76,85 US$ gescheitert war. Jetzt droht sogar ein Fall in Richtung der Unterstützung bei 69 US$. Kann diese die Korrektur nicht bremsen, so ist aus charttechnischer Sicht ein schneller Abstieg in Richtung 60 US$ oder weniger möglich.
Die Analysten sind derweil gespaltener Meinung zum weiteren Kursverlauf von PayPal. Im Mittel sehen die Marktbeobachter zwar +14% Kurspotenzial, raten allerdings nur zum Halten der Papiere.
Was tun mit der PayPal-Aktie?
In dieser Situation ergibt sich angesichts der fundamentalen Lage und der charttechnischen Situation keine Trading-Chance bei PayPal. Allenfalls können Spekulanten auf einen Durchbruch des Kurses unter 69 US$ spekulieren.
Mittel- bis langfristig bin ich ebenfalls skeptisch, was PayPal angeht. Der Titel befindet sich seit Jahren im Turnaround, wobei er Anleger Zeit, Nerven und Geld gekostet hat. Deutliche Signale für ein Comeback sind bisher ausgeblieben, dementsprechend gibt es aktuell für mich wesentlich bessere Investmentchancen an den Märkten.
Passend dazu: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ liefert detaillierte Einblicke in drei Unternehmen, die das Potenzial haben, von den großen Wachstumstrends der kommenden Jahre überdurchschnittlich zu profitieren.
ℹ️ PayPal in Kürze
- PayPal (WKN: A14R7U) betreibt den weltweit bekanntesten Online-Bezahldienst. Im letzten Quartal nutzten über 420 Millionen Verbraucher weltweit den Service für Online-Überweisungen und die Bezahlung von Rechnungen im Internet.
- Das Unternehmen mit Sitz in San José im US-Bundestaat Kalifornien ist Teil des Nasdaq 100 und des S&P 500 Index.
- PayPal ist aktuell rund 75 Milliarden US$ wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.