Palo Alto-Aktie: Den Dip zum Einstieg nutzen?
Die Aktie von Palo Alto hat am Donnerstag mit einem Kursrückgang von über -7% auf 185 US$ auf die Zahlen zum abgelaufen Quartal reagiert. Sind die Ergebnisse so schlecht oder was steckt hinter dem Abverkauf?
Schwacher Gesamtmarkt und Übernahme belasten
Um es vorwegzunehmen: Die Zahlen fielen für sich genommen durchaus positiv aus und lagen leicht über den Marktschätzungen. Dazu hat der Konzern auch noch seine Jahresziele angehoben. Belastet wurde die Performance zum einen von der allgemeinen Marktverunsicherung und dem zunehmenden Risk-off-Sentiment. Zum anderen von der Ankündigung einer weiteren Akquisition , die zunächst einmal hohe Kosten verursacht.
Der Konzern teilte mit, die Cloud-Management-Firma Cronosphere für 3,35 Milliarden US$ zu übernehmen. Das ist ein stolzer Preis, wenn man bedenkt, dass der jährlich wiederkehrende Umsatz (ARR) von Cronosphere per Ende September bei etwas über 160 Millionen US$ lag. Damit bewertet Palto Alto die Firma fast mit dem 21-fachen des wiederkehrenden Umsatzes.
Ziel ist es, Cronosphere in die Cortex AgentiX-Plattform zu integrieren, um die KI-gesteuerte Leistungsüberwachung und Ursachenanalyse zu verbessern.
Robuste Zahlen, Prognose angehoben
Für das im Oktober zu Ende gegangenen erste Quartal des bis Juli 2026 laufenden Geschäftsjahres 2025/25 meldete Palo Alto ein Umsatzwachstum von 15,6% auf 2,47 Milliarden US$. Damit wurden die Marktschätzungen von 2,46 Milliarden US$ leicht übertroffen. Der bereinigte Gewinn je Aktie betrug 0,93 US$ – ebenfalls leicht über den Erwartungen von 0,89 US$.
In Erwartung einer weiter ansteigenden Nachfrage nach seinen Cybersecurity-Lösungen zur Bekämpfung der wachsenden Online-Kriminalität erhöhte das Management die Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr auf 10,50 bis 10,54 Milliarden US$. Zuvor lag die Prognose noch bei 10,48 bis 10,53 Milliarden US$.
Der bereinigte Gewinn je Aktie soll nun einen Wert zwischen 3,80 und 3,90 US$ erreichen, verglichen mit der vorherigen Schätzung von 3,75 bis 3,85 US$.
Wachstumsmarkt mit großem Potenzial
Die Ausgaben für Cybersicherheit liegen weiter auf einem hohen Niveau, was Unternehmen wie Palo Alto in die Karten spielt. Durch die fortschreitende Digitalisierung und die Ausbreitung von KI dürfte sich die Bedrohungslage im Internet weiter vergrößern, was auch in Zukunft großes Potenzial eröffnet.
Der weltweite Markt für Cybersicherheit soll mehreren Studien zufolge in den kommenden Jahren um durchschnittlich 12 bis 15% wachsen und 2030 ein Volumen von über 500 Milliarden US$ erreichen.
Jetzt bei Palo Alto einsteigen?
Wer langfristig denkt, kann sich meines Erachtens guten Gewissens bei Palo Alto engagieren und den Dip zum Einstieg nutzen. Die Aktie hat zwar zuletzt deutlich gegenüber den Hochs von Ende Oktober nachgegeben, der Aufwärtstrend ist aber weiterhin intakt. Auf Höhe der 200-Tage-Linie (SMA200) ergibt sich nun eine neue Kaufchance.
Kurzfristig belasten der schwache Gesamtmarkt – speziell im Tech-Sektor – wie auch der angekündigte Zukauf. Zumal die Übernahme des Identitätssicherheitsunternehmens CyberArk Software für rund 25 Milliarden US$ noch nicht abgeschlossen ist. Doch werden diese Zukäufe Palo Alto in meinen Augen zukünftig noch deutlich wettbewerbsfähiger machen – gerade im Hinblick auf die wachsende Bedeutung von KI.
Daher stellt der jüngste Rücksetzer in meinen Augen langfristig eine gute Einstiegsgelegenheit dar. Das sehen im Übrigen auch die Analysten von Goldman Sachs so, die die Aktie nach den Zahlen zum Kauf empfehlen und das Kursziel von 236 auf 240 US$ angehoben haben.
Passend dazu: In unserem exklusiven Report „3 Top-Picks 2025“ werden drei Unternehmen vorgestellt, die durch ihre innovative Ausrichtung auf wichtige Zukunftsmärkte für wachstumsorientierte Investoren besonders interessant sein dürften.
ℹ️ Palo Alto in Kürze
- Palo Alto Networks, Inc. (WKN: A1JZ0Q) ist ein IT-Sicherheitsunternehmen mit Hauptsitz in Santa Clara in Kalifornien.
- Kernprodukt des Unternehmens ist eine Cybersicherheitsplattform, die Firewalls und Cloud-basierte Angebote umfasst.
- Kunden von Palo Alto sind sowohl Behörden als auch Unternehmen aller Größenordnungen.
- Das Unternehmen ist Mitglied im US-Leitindex Nasdaq 100 und ca. 126 Milliarden US$ wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.