Oracle-Aktie: Jetzt auch noch TikTok?
Bei der Oracle-Aktie geht es dieser Tage hoch her. Nachdem der Kurs des Technologiekonzerns vor einer Woche einen gewaltigen Sprung nach oben machte, sackte er zum Wochenschluss wieder unter 300 US$. Doch neue Nachrichten treiben die Oracle-Aktie am Dienstagmorgen wieder über diese Marke. Was ist nun schon wieder los und ist die Aktie nach wie vor einen Kauf wert?
Gibt es einen Deal?
Wie kein anderer Tech-Konzern stehen Oracle und sein Gründer, Larry Ellison, derzeit im medialen Rampenlicht. Nach einer phänomenal guten Prognose, die eine Kursexplosion der Oracle-Aktie auslöste, entwickelt sich Ellison gemeinsam mit seinem Sohn nun auch zu einem Medienmogul. Mit Paramount Skydance wollen sie den bedeutend größeren Medienkonzern Warner Bros. schlucken.
Doch damit nicht genug. Medienberichten zufolge soll nun auch TikTok in die Einflusssphäre von Ellison geraten.
Seit Wochen ringen die USA und China um eine tragfähige Zukunftslösung für die chinesische Videoplattform. Die USA haben von China die Abspaltung des US-Geschäfts gefordert. Ihr Vorwurf lautet, dass TikTok unrechtmäßig Nutzerdaten von US-Bürgern an China übertrage.
Nun scheint es endlich eine Lösung zu geben. Sowohl US-Präsident Trump als auch Finanzminister Bessent ließen durchsickern, dass man sich mit den Chinesen auf Rahmenbedingungen für einen Deal geeinigt habe. Wie genau dieser aussieht, ist noch unbekannt.
Bekannt ist hingegen, dass Oracle bei diesem Deal eine zentrale Rolle zukommen soll. Der Technologiekonzern könnte Berichten zufolge ein Konsortium von US-Unternehmen anführen, das zukünftig die Geschäfte von TikTok in den USA übernimmt.
Hohe Kursschwankungen
Die Volatilität der Oracle-Aktie ist dieser Tage sehr hoch. Und das dürfte angesichts des bevorstehenden TikTok-Deals auch so bleiben. Charttechnisch ist deshalb schwer abzusehen, in welche Richtung sich der Tech-Titel in den kommenden Tagen entwickeln wird.
Was soll das bringen?
Was genau Oracle mit TikTok am Hut hat, erschließt sich mir nicht. Für den KI-Cloud-Anbieter wäre es ein großer Sprung auf das Feld der sozialen Medien – ein völlig neues Geschäftsfeld für den Tech-Konzern. Mit Spannung erwarte ich, welche Rolle Oracle bei der Führung von TikTok in den USA übernehmen wird.
Wie auch immer die Antwort darauf ausfällt, die Oracle-Aktie ist in meinen Augen langfristig immer noch einen Kauf wert. Der Konzern ist eine Wachstumsmaschine mit einer exzellenten Positionierung in allen Zukunftsbereichen der Technologiewelt.
Ein Blick über den Tellerrand: Unser exklusiver Report „KI-Boom-Gewinner“ beleuchtet neben den offensichtlichen KI-Giganten auch weniger bekannte, aber hochinnovative Unternehmen, die das Potenzial haben, zu den großen Gewinnern der KI-Revolution zu werden.
Kurzfristig sehe ich hingegen kein allzu großes Potenzial mehr für die Oracle-Aktie. Mit einem Forward-KGV von 43 ist der Tech-Wert inzwischen ziemlich heiß gelaufen und deutlich über seinem historischen Durchschnitt bewertet.
ℹ️ Oracle in Kürze
- Oracle (WKN: 871460) ist ein US-Soft- und Hardwarekonzern mit Hauptsitz in Austin im US-Bundesstaat Texas.
- Bekannt ist der Konzern vor allem als Betreiber eines Datenbanksystems. Darüber hinaus bietet Oracle seinen Kunden Cloud-Infrastruktur und zahlreiche Anwendungen an.
- Gegründet im Jahre 1977 und mit einem Jahresumsatz von 50 Milliarden US$ zählt Oracle zu den ältesten und größten Tech-Konzernen weltweit.
- Oracle notiert an der New York Stock Exchange und gehört mit einem Börsenwert von rund 860 Milliarden US$ zu den 15 wertvollsten Unternehmen der Welt.