Oracle-Aktie: Insider verkaufen massiv

Warnsignal?

Die Oracle-Aktie ist erst kürzlich auf neue Allzeithochs gesprungen, doch gleichzeitig werden die Papiere von Insidern massiv auf den Markt geworfen. Ist das ein Warnsignal für Aktionäre? Und wie kann es jetzt weitergehen?

stock.adobe.com/Zaleman

Insider verkaufen massiv

Die Aktie von Oracle gehörte im zweiten Quartal zu den am meisten von Insidern verkauften Aktien an der Wall Street. Einen großen Anteil daran hat Chief Executive Safra Catz. Sie warf in den vergangenen drei Monaten Anteile im Wert von 1,83 Milliarden US$ auf den Markt, was ihr Verkaufsvolumen seit Jahresanfang auf 2,5 Milliarden US$ erhöhte. Dies stellt übrigens einen signifikanten Teil ihres Gesamtvermögens dar (Forbes Schätzung: 4 Milliarden US$).

Allerdings ist Catz nicht die Einzige, die die Papiere von Oracle verkauft. Auch andere Mitarbeiter wie Maria Smith (Chief Accounting Officer) haben zuletzt Aktien auf den Markt geworfen.

Zwar hängen diese Verkäufe mehrheitlich mit entsprechenden Optionsprogrammen zusammen, allerdings sorgen die Verkäufe für Druck auf den Aktienkursen. Zusätzlich kann nicht zu 100% ausgeschlossen werden, dass solche Transaktionen auch zum Teil auf Basis von Wissen passieren, das die Insider haben, die Börse aber nicht.

Korrektur nach dem Rekord

Dementsprechend sieht es bei Oracle im Chart inzwischen nicht mehr allzu gut aus. Nach dem Erreichen des neuen Allzeithochs vor wenigen Tagen hat sich der Titel in eine Korrektur begeben. Letztere könnte noch weiter andauern und die Papiere in Richtung der Unterstützungszone in der Spanne von 205 US$ bis 210 US$ treiben.

Die Analysten erscheinen ebenfalls nicht allzu optimistisch zu sein, was die weitere Kursentwicklung angeht, und sehen vom aktuellen Niveau -1% an Kurspotenzial.

Was tun mit der Oracle-Aktie?

Angesichts dieser Situation ist bei Oracle kurzfristig mit weiter fallenden Kursen zu rechnen. Folglich bietet sich keine Positionierung für kurzfristig orientierte Anleger an, allenfalls auf der Short-Seite.

Langfristig halte ich Oracle aber für einen spannenden Wert, besonders durch das starke Wachstum und die signifikante Größe, die der Cloud-Betreiber erreichen konnte. Buy & Hold Anleger können aus meiner Sicht daher bei einem potenziellen Rücksetzer zuschlagen.

Im Übrigen: Wer nach den besten KI-Investments Ausschau hält, findet in unserem Report „KI-Boom-Gewinner“ eine Auswahl an Aktien mit dem Potenzial für überdurchschnittliche Renditen.

ℹ️ Oracle in Kürze

  • Oracle (WKN: 871460) ist ein US-Soft- und Hardwarekonzern mit Hauptsitz in Austin im US-Bundesstaat Texas.
  • Bekannt ist der Konzern vor allem als Betreiber eines Datenbanksystems. Darüber hinaus bietet Oracle seinen Kunden zahlreiche Anwendungen an.
  • Gegründet im Jahre 1977 und mit einem Jahresumsatz von 50 Milliarden US$ zählt Oracle zu den ältesten und größten Tech-Konzernen weltweit.
  • Oracle notiert an der New York Stock Exchange und gehört mit einem Börsenwert von rund 495 Milliarden US$ zu den 20 wertvollsten Unternehmen der Welt.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien