OMV-Aktie: Kurssteigerungen und fette Dividenden

Ein neuer Chemieriese

Die OMV-Aktie legte in den letzten vier Wochen um gut +10% zu und kletterte gestern auf ein neues 9-Monatshoch. Was treibt den Kurs des österreichischen Öl-, Gas- und Chemiekonzerns und für welche Anleger ist er ein Kauf?

stock.adobe.com/ ปฏิภาน ผดุงรัตน์

Ein neue Macht in der Petrochemiebranche

Die OMV gab zum Wochenbeginn eine Transaktion bekannt, die bereits seit längerem erwartet worden war. Gemeinsam mit dem Ölkonzern Adnoc aus Abu Dhabi wollen die Österreicher ein neues Schwergewicht in der Petrochemiebranche schaffen.

So sollen der Petrochemiekonzern Borealis, an dem die OMV 75% hält und Borouge, eine 54%-ige Beteiligung von Adnoc, miteinander verschmolzen werden. Die beiden Großkonzerne planen, eine Beteiligung von jeweils 47% an diesem Joint Venture zu halten.

Doch dabei bleibt es nicht. Der fusionierte Konzern, der den Namen Borouge Group International tragen soll, will in einem ersten Schritt für 9 Milliarden € den kanadischen Chemieriesen Nova Chemicals kaufen. Zur besseren Kapitalausstattung wird die OMV der Borouge Group frisches Kapital in Höhe von 1,6 Milliarden € zur Verfügung stellen.

Mit ihrem neuen Gemeinschaftsunternehmen bauen die OMV und Adnoc ihre Position in der internationalen Petrochemiebranche deutlich aus. Sowohl Borealis als auch Borouge gehören zu den weltweit wichtigsten Herstellern von Polyolefinen für die Bereiche Landwirtschaft, Infrastruktur, Energie, Verpackungen, Mobilität und Gesundheit. Die OMV und vor allem Adnoc wollen sich durch das Joint Venture mittelfristig unabhängiger vom reinen Ölgeschäft machen. Das zeigt auch die Übernahme des deutschen Chemiekonzerns Covestro durch Adnoc.

Ein deutlich verbessertes Chartbild

Das Chartbild der OMV-Aktie hat sich in den letzten Wochen erheblich verbessert. Mitte Dezember hielt das 3-Jahrestief bei 36,50 €. Seitdem befindet sich der Öl- und Gastitel im Aufwind.

Das 9-Monatshoch bei 42 € konnte inzwischen überwunden werden. Die OMV-Aktie befindet sich auf bestem Weg über die Marke von 45 €.

Trotz großer Sorgen eine satte Dividende

Angesichts der schwachen Konjunktur in China und Europa sowie der zunehmenden Sorgen vor einem Handelskrieg der drei wichtigsten Wirtschaftsmächte der Welt, China, Europa und den USA, ist der Ölpreis in den letzten Wochen deutlich gesunken. Mit einem Preis von knapp über 70 US$ pro Barrel (Sorte Brent) ist Öl fast so günstig wie seit drei Jahren nicht mehr.

Die OMV scheint mit diesem Preisverfall gut zurechtzukommen. Als diversifizierter Konzern sind die Österreicher weniger abhängig vom reinen Ölpreis als andere Öl- und Gaskonzerne.

Vor allem für Dividendenjäger ist die OMV-Aktie einer der interessantesten Werte auf dem europäischen Markt. Im Juni wird der Konzern Gewinne in Höhe von 5,05 € je Aktie ausschütten. Das entspricht einer Dividendenrendite von sage und schreibe 12% - deutlich mehr als die meisten anderen Öl- und Gaskonzerne bieten.

Ich rate Anlegern zum Kauf der OMV-Aktie. Mit einem Forward-KGV von knapp über 5 ist sie überhaupt nicht zu hoch bewertet. Große Kurssteigerungen darf man sich von der OMV zwar nicht erwarten. Dafür ist die Dividende umso attraktiver. (Relevant in diesem Kontext: Erfahre in unserem exklusiven Gratis-Report, welche Dividenden-Aktien Dir helfen können, Dein finanzielles Polster Monat für Monat zu vergrößern.)

ℹ️ OMV in Kürze

  • OMV (WKN: 874341) ist ein integrierter Öl- und Gaskonzern in Österreich, der von der Förderung über die Weiterverarbeitung bis hin zum Verkauf seiner Produkte tätig ist.
  • Der Konzern gliedert sich in die drei Segmente Energy, Fuels & Feedstock sowie Chemicals & Materials.
  • Neben dem Hauptsitz in Wien unterhält der Konzern weltweit Produktionsstätten.
  • Die OMV-Aktie notiert an der Börse in Wien und ist aktuell ca. 13,8 Milliarden € wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Rohstoff-Aktien