OHB-Aktie: Wie hoch fliegt die Kursrakete noch?

Neues Allzeithoch

Die OHB-Aktie ist aktuell die größte Kursrakete unter allen deutschen Aktien. In den vergangenen drei Handelstagen schoss der Kurs des Bremer Luft- und Raumfahrtunternehmens um gut +75% in die Höhe. Am Dienstagmorgen korrigiert die Aktie aber um ca. -10% nach unten. Was steckt hinter der Kursexplosion von OHB und hat die Aktie noch weiteres Upside?

stock.adobe.com/Kmikhidov

Große Visionen

Auslöser der Kursexplosion der OHB-Aktie waren gleich zwei Ereignisse in den vergangenen Tagen: eine neue Weltraumvision und ein konkreter Auftrag. Der Reihe nach:

Was Bundesverteidigungsminister Pistorius vor wenigen Tagen auf dem Weltraumkongress des Bundesverbandes der Deutschen Industrie von sich gab, klingt schon ein wenig nach Star Wars. Der Verteidigungsminister kündigte in den kommenden fünf Jahren Investitionen von nicht weniger als 35 Milliarden € in Weltraumprojekte und die Schaffung einer Sicherheitsarchitektur im Weltall an.

Hauptprojekt ist dabei der Aufbau einer belastbaren Satellitenkonstellation. Der Krieg in der Ukraine hat nicht nur dem angegriffenen Land selbst, sondern auch Europa schmerzlich vor Augen geführt, wie abhängig die europäischen Ländern in puncto Kommunikation und Überwachung über den Weltraum immer noch von den USA sind.

Musik in den Ohren

Diese Abhängigkeit soll nun in den nächsten Jahren durch den Aufbau eines eigenständigen europäischen Satellitennetzwerks beendet werden. Neben dem Bau von Satelliten gehören dazu auch Bodenstation und Transportfähigkeiten ins All.

Im Weltraumkommando der Bundeswehr soll deshalb ein eigenes militärisches Satellitenbetriebszentrum aufgebaut werden. Zudem sind gesicherte Transportkapazitäten ins All von höchster Priorität.

Hier setzen wir auf einen Mix: kleine Trägerraketen für flexible Starts, mittelfristig aber auch europäische Schwerlastträger,

so Pistorius.

Diese Aussagen sind selbstverständlich Musik in den Ohren von OHB-Aktionären. Das deutsche Raumfahrtunternehmen darf sich Hoffnung auf Milliardenaufträge in den kommenden Jahren machen.

Relevant in diesem Kontext: Während sich Militärhaushalte weltweit verdoppeln, analysiert unser Report „Rüstung – Megatrend im Rohstoffsektor“ einen unterbewerteten Rohstoff, der für Hochpräzisionswaffen unverzichtbar ist – und den passenden Aktientipp.

Aber kein reiner Hoffnungswert

Doch die OHB-Aktie ist beileibe kein reiner Hoffnungswert. Das zeigt ein konkreter Auftrag.

Die OHB-Tochter MT Aerospace erhielt einen milliardenschweren Langfristauftrag als Zulieferer für die europäische Trägerrakete Ariane 6. In den kommenden vier Jahren soll das Unternehmen Tanks und Strukturteile für die neue europäische Rakete liefern.

Der Auftragsbestand von OHB beläuft sich inzwischen auf über 3 Milliarden € - ein Plus von 86% zum Vorjahr.

Hält sie sich über 100 €?

Der Chart der OHB-Aktie ist schwer zu interpretieren. Über mehrere Monate befand sich der Aktienkurs in einem Seitwärtstrend und pendelte zwischen 65 und 85 € auf und ab.

Durch die jüngste Kursexplosion wurde der Tech-Titel in charttechnisches Neuland katapultiert. Die kommenden Tage werden zeigen, ob sich die Aktie über 100 € wird halten können oder ob es zu einer Gegenbewegung kommt.

Eine der spannendsten deutschen Tech-Aktien

OHB war in den vergangenen Jahren keine besondere Wachstumsgeschichte. In den letzten drei Geschäftsjahren pendelte der Umsatz des Luft- und Raumfahrtunternehmens um die Marke von 1 Milliarde €. Mit operativen Gewinnmargen zwischen 1 und 5% ist OHB zudem für ein Unternehmen aus dieser Branche ziemlich unprofitabel.

Das dürfte sich angesichts der neuen politischen Entwicklung ändern. OHB steht in den kommenden Jahren ein deutliches Umsatz- und Gewinnwachstum bevor. Der jüngste Kurssprung der OHB-Aktie nimmt diese Fantasie bereits vorweg.

Ich glaube, dass die Aktie kurzfristig kein allzu großes Potenzial mehr hat, wie die heutige Kursentwicklung zeigt. Anleger scheinen ihre Kursgewinne in trockene Tücher bringen zu wollen. Langfristig ist die OHB-Aktie aber zweifellos einer der spannendsten deutschen Technologiewerte. Für Anleger mit Weitblick und einer hohen Volatilitätstoleranz ist sie einen Blick wert.

ℹ️ OHB in Kürze

  • Die OHB SE (WKN: 593612) mit Sitz in Bremen ist ein deutscher Luft- und Raumfahrtkonzern, der in den beiden Geschäftsfeldern Space Systems und Aerospace aktiv ist.
  • Im Bereich Space Systems entwickelt und produziert OHB Satelliten und sonstige Raumfahrtsysteme.
  • Im Segment Aerospace ist das Technologieunternehmen in der Produktion von Komponenten für die Luft- und Raumfahrtindustrie aktiv, darunter Trägerraketen, Raumfahrzeuge und Flugzeuge.
  • Mehrheitseigentümer von OHB ist die Gründerfamilie Fuchs. Seit 2024 ist die amerikanische Investmentfirma KKR im Besitz eines Minderheitsanteils.
  • OHB notiert an der Frankfurter Börse und ist ca. 1,40 Milliarden € wert.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien