Nvidia-Aktie: Auch das noch
Die Nvidia Aktie ist einer der spannendsten Werte im Chip-Bereich. Seit dem Kurseinbruch im ersten Quartal auf 97 US$ befindet sie sich in einem längerfristigen Aufwärtstrend. Am Montag ging sie mit 182 US$ aus dem Handel und bewegt sich damit knapp unter dem Allzeithoch. Doch droht jetzt Ungemach?
Einigung mit US-Behörde
Mit seinen einzigartigen KI-Chip nimmt das Unternehmen eine führende Rolle bei dieser Technologie ein. Die Chips werden weltweit vertrieben, so auch in China.
Seit die USA sich mit China im Handelskonflikt befinden, wurde der Export nach China erschwert. Mit der Exportbeschränkung sollte China bei der KI-Technologie gebremst werden.
Die ersten Exportbeschränkungen erfolgten durch den ehemaligen US-Präsidenten Biden. Nvidia durfte nur noch den abgespeckten H20-Chip dorthin liefern. Hierdurch sollte der Export der neuesten Technologie eingeschränkt werden.
Seit der Zollankündigung von Trump sollte auch der Export des H20-Chip ausgesetzt werden. Das US-Technologieunternehmen führte Verhandlungen mit der US-Regierung. Das Hauptargument war, dass ein totales Exportverbot die Eigenentwicklung in China begünstige.
Am 11. August wurde laut Medienberichten verkündet, dass die US-Regierung eine Lösung mit Nvidia erzielte. Demnach soll der Staat mit 15% direkt an den Einnahmen beteiligt werden. Nvidia erklärte sich bereit, Regeln der Trump-Administration einzuhalten. Konkret bedeutet das, dass die Fertigung in den USA erfolgen soll.
Was bedeutet das für die Aktie?
Die angedrohten China-Zölle sind noch nicht vom Tisch. Die Frist für Verhandlungen wurde bis zum 10. November verlängert. Bis dahin gelten Zölle für chinesische Produkte von 30% und China erhebt für US-Produkte Zölle von 10%.
Mit dem erzielten Ergebnis ist der Export von hochwertigen Chips wieder möglich. Genaue Verkaufszahlen von Nvidia nach China gibt es nicht; Schätzungen gehen davon aus, dass es 13% des Gesamtvolumens beträgt. Das Abkommen ist zwar schmerzlich für den kalifornischen Konzern, dürfte sich jedoch langfristig positiv auswirken.
Unabhängig von diesem Aspekt ist aus meiner Sicht Vorsicht bei der Aktie angebracht. Durch den extremen Kursanstieg droht die Aktie zu überhitzen. Die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur wird immer größer. Ich halte das weitere Potenzial für sehr begrenzt.
Anleger mit hohen Kursgewinnen, sollten über Gewinn- oder Teilgewinnmitnahmen nachdenken, daran ist noch niemand verarmt. Die Mehrheit der Analysten ist ebenfalls skeptisch, das mittlere Kursziel liegt bei 178 US$. Lediglich Goldman Sachs ist mit seinem Kursziel von 200 US$ weiterhin zuversichtlich.
Mein Fazit: Das Verhandlungsergebnis ist positiv zu werten. Das Risiko einer stärkeren Korrektur ist damit jedoch nicht geringer geworden.
Für all jene, die nach günstigeren Chancen suchen, um vom KI-Boom zu profitieren, bietet unser Report „KI-Boom-Gewinner“ wertvolle Einblicke und Handlungsempfehlungen.
ℹ️ Nvidia in Kürze
- Die Nvidia Corporation (WKN: 918422) ist einer der weltweit größten Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen.
- Die Chips und Prozessoren des Konzerns kommen in Personal Computern, Spielekonsolen, Rechenzentren und autonom fahrenden Autos zum Einsatz.
- Das in Santa Clara im US-Bundesstaat Kalifornien beheimatete Unternehmen ist Marktführer im Bereich Hochleistungschips für Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz.
- Nvidia ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500 und wird aktuell rund 4,4 Billionen US$ bewertet.