Nucera-Aktie: Die bessere Plug Power
Die Aktie von ThyssenKrupp Nucera entwickelte sich zuletzt seitwärts in einer breiten Range von 8 bis 11 €; auffallend dabei ist die Volatilität. Am Mittwoch verliert sie aktuell -1,7% und steht bei 10,30 €. Gelingt der Ausbruch aus der Range nach oben?
Solide Geschäftszahlen abgeliefert
Das dritte Quartal fiel im Gegensatz zum Vorjahreszeitraum schlechter aus, dennoch sind die Finanzzahlen als solide zu bezeichnen. Auf Sicht der ersten neun Monate sieht die Lage ganz anders aus.
Der Umsatz in den ersten neun Monaten verbesserte sich von 609 Millionen im Vorjahreszeitraum auf 663 Millionen €. Der größte Anteil mit 377 Millionen trug der grüne Wasserstoff (gH2) bei. Der Umsatzanteil aus dem Chlor Alkali-Segment (CA) lag bei 259 Millionen €.
Besonders positiv entwickelte sich das EBIT des dritten Quartals in dem gH2-Segment, hier sank der Verlust von 23 auf 13 Millionen €. Der EBIT-Gewinn im CA-Segment reduzierte sich fast um die Hälfte auf 13 Millionen €.
Sehr positiv entwickelte sich das EBIT in den ersten neun Monaten; aus einem Verlust von 13 Millionen € im Vorjahreszeitraum wurde ein Gewinn von 4 Millionen €.
Der Konzern verfügt über einen Auftragsbestand von 700 Millionen €. Auch wenn das dritte Quartal schwächer ausfiel, sind die Geschäftszahlen vom 15. Juli insgesamt als sehr solide zu bezeichnen. Es zeigt sich, dass die Verluste beim gH2 stark rückläufig sind.
Prognose angepasst
Angepasst bedeutet hier, dass die Umsatzerwartungen reduziert wurden. Statt 805 bis 950 Millionen € werden jetzt nur noch 850 bis 920 Millionen € erwartet.
Beim EBIT sieht die Lage anders aus. Bisher lagen die Erwartungen bei -30 Millionen bis +5 Millionen €; jetzt wird ein EBIT in der Spanne von -7 bis +7 Millionen € erwartet. Hier zeigt sich, dass die Profitabilität sich weiter verbesserte.
Was bedeutet das für die Aktie?
Im Gegensatz zu Plug Power und Nel Asa halte ich die Aktie von Nucera mittelfristig für aussichtsreicher. Ein direkter Vergleich ist zwar nicht möglich, dennoch spricht viel für das deutsche Wasserstoffunternehmen. Passend dazu: Die politischen Entwicklungen in den USA eröffnen für europäische Unternehmen neue Chancen – unser exklusiver Report „Danke, Trump“ beleuchtet drei besonders vielversprechende Aktien, die vom transatlantischen Kapitalfluss definitiv profitieren werden.
Mit dem Mehrheitsaktionär ThyssenKrupp (50,2%) sowie der Industrie De Nora (25,85%) gibt es zwei starke Ankeraktionäre. Der Streubesitz ist mit 7,8% sehr gering. Beide Großaktionäre sind in der Industrie tief verwurzelt, davon dürfte auch Nucera profitieren. Besonders bei der Stahlindustrie ist der zukünftige Bedarf an grünem Wasserstoff sehr hoch.
Mit dem zweiten Standbein, den Chlor-Alkali-Anlagen, ist eine sehr profitable Wasserstoffalternative vorhanden. Dies sorgt für eine stabile Ertragslage.
Meiner Meinung nach besitzt die Aktie mittel- und langfristig erhebliches Kurspotenzial. Kurzfristig bleibt die Volatilität jedoch sehr hoch. Die Grenzen der Range dürfte sich jedoch nach oben verschieben, diese sollten zukünftig bei 9 bis 12 € liegen.
Die Analysten sind mehrheitlich positiv gestimmt. Besonders RBC ist mit ihrem Zielkurs von 15 € sehr bullisch.
ℹ️ ThyssenKrupp Nucera in Kürze
- ThyssenKrupp Nucera, kurz Nucera (WKN: NCA000), ist ein Anlagenbauer mit Schwerpunkt im Bereich der elektrochemischen Anlagen. Das Unternehmen ist vor allem für die Produktion von Elektrolyseuren für die Herstellung von Wasserstoff bekannt.
- Das Unternehmen hat seinen Sitz in Dortmund und ging am 7. Juli 2023 an die Börse.
- ThyssenKrupp Nucera ist Mitglied im Small Cap Index SDAX und ca. 1,3 Milliarden € an der Börse wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.