Novo Nordisk-Aktie: Nach dem Absturz +74% Kurspotenzial?!
Novo Nordisk-Aktien sind am Dienstag um satte -21% im Wert eingebrochen. Doch wie kann es jetzt weitergehen? Und bietet sich womöglich eine antizyklische Chance bei dem Pharmawert?
Ausblick erneut gesenkt
Die Aktien von Novo Nordisk sind am Dienstag nach Vorlage der Zahlen um -21% abgestürzt. Die Ursache dafür ist insbesondere der Ausblick des Unternehmens. Für das laufende Jahr rechnet der Konzern lediglich noch mit einem Umsatzwachstum zwischen 8% und 14%. Bereits im Mai war die Prognose auf 13% bis 21% heruntergeschraubt worden. Der operative Gewinn soll sich derweil gegenüber dem Vorjahr nur noch um 10% bis 16% steigern, zuvor war das Management von 16% bis 24%.
Hinter dieser Prognosekürzung stecken die weiter hohe Konkurrenz für Novo Nordisk, speziell in den USA, und eine weltweite Absatzschwäche beim Appetitzügler Wegovy. Eine Erholung im zweiten Quartal ist nicht absehbar.
Übrigens: Wer grundsätzliches Interesse am Sektor hat, sollte einen Blick auf den kostenlosen Newsletter von Biotech-Profi Maximilian Ruth werfen.
Analysten extrem optimistisch
Angesichts dieser Ergebnisse und der Kursreaktion notiert die Aktie von Novo Nordisk nun auf dem niedrigsten Stand seit mehr als drei Jahren. Eine schnelle Erholung ist nach dem deutlichen Abverkauf nicht absehbar. Vielmehr müssen Anleger auf eine zeitnahe Bodenbildung hoffen, da ansonsten das Risiko für weitere Rücksetzer besteht.
Die Analysten sind derweil aber extrem optimistisch, was die weitere Kursentwicklung bei dem Pharmakonzern angeht. Die Marktbeobachter raten aktuell mehrheitlich zum Kauf und sehen ein mittleres Kurspotenzial von +74%. Zwar dürften infolge der Zahlen am Dienstag noch einige Abstufungen erfolgen, dass die Schätzungen aber so weit über dem Niveau liegen, zeigt den Optimismus der Experten.
Was tun mit der Aktie von Novo Nordisk?
Doch trotz der optimistischen Aussichten, die die Analysten verbreiten, bietet sich für kurzfristig orientierte Anleger kein Investment bei Novo Nordisk an. Zu groß sind die Abwärtsrisiken angesichts des negativen Momentums. Wer spekulativ agieren will, kann allerdings am Mittwoch auf einen kleinen Bounce des Kurses nach dem deutlichen Abverkauf setzen.
Für langfristige Investoren erscheint Novo Nordisk derweil mit einem KGV von 13 extrem günstig bewertet. Allerdings dürfte eine solche Turnaround-Spekulation Anleger Zeit, Nerven und im schlimmsten Fall Geld kosten. Es bietet sich daher erst ein Einstieg an, wenn es positive Signale im Chart als auch von der operativen Seite gibt.
Wer derweil auf der Suche nach spannenden Investmentchancen ist, der sollte hierauf einen genaueren Blick werfen: Unser exklusiver Report „Die 200-Milliarden-Dollar-Pille“ präsentiert zwei vielversprechende Aktien aus dem Biotech-Bereich, die im Markt für Abnehmpräparate große Sprünge machen dürften.
ℹ️ Novo Nordisk in Kürze
- Novo Nordisk mit Sitz in Bagsværd bei Kopenhagen produziert und vermarktet pharmazeutische Produkte und Dienstleistungen.
- Der Konzern ist der weltweit führende Hersteller von Insulin. Fast jedes dritte Diabetes-Präparat weltweit stammt vom dänischen Pharmakonzern. Außerdem ist Novo Nordisk in den Bereichen Blutgerinnungsmedikamente und Hormonersatztherapien aktiv.
- Darüber hinaus ist Novo Nordisk eines der weltweit führenden Unternehmen in der Herstellung von Adipositas-Medikamenten (Mittel zur Gewichtsabnahme).
- Mit einer Marktkapitalisierung von 251 Milliarden US$ ist Novo Nordisk das aktuell drittwertvollste Unternehmen Europas hinter SAP und ASML.