Novo Nordisk-Aktie: Kommt das Comeback schneller als gedacht?
Novo Nordisk-Aktien befinden sich zuletzt deutlich im Aufwind, während die Anteilscheine der Konkurrenz unter Druck geraten. Kommt das Comeback des Pharmakonzerns jetzt schneller als erwartet?
Konkurrenz enttäuscht
Viking Therapeutics ist kürzlich an der Börse massiv unter Druck geraten. Der Konkurrent des Pharmakonzerns Novo Nordisk enttäuschte mit schwachen Studiendaten bei seinem Medikament VK2735. Grund sind die Verträglichkeit und Nebenwirkungen des Mittels:
Während der Studie brachen 13% der Teilnehmer, die Placebo erhielten, die Behandlung aufgrund eines unerwünschten Ereignisses ab, verglichen mit 20% der Teilnehmer, die mit VK2735 behandelt wurden. Die häufigsten Gründe für den Abbruch der Behandlung waren unerwünschte Ereignisse im Zusammenhang mit dem Magen-Darm-Trakt (GI). Die Gesamtabbruchrate betrug 18% bei den Placebo-Probanden und 28% bei den VK2735-Probanden.
Dementsprechend zeigt sich im Markt für Diät-Medikamente die nächste Enttäuschung nach schwachen Studiendaten von Eli Lilly. Novo Nordisk konnte davon an der Börse profitieren, nachdem das Unternehmen am Montag bereits eine neue Zulassung in den USA erhalten hatte.
Übrigens: Wer grundsätzliches Interesse am Sektor hat, sollte einen Blick auf den kostenlosen Newsletter von Biotech-Profi Maximilian Ruth werfen.
Kommt das Comeback schneller als erwartet?
Dementsprechend geht das Comeback der Aktien von Novo Nordisk immer weiter, nachdem die Papiere vor Kurzem noch massiv unter Druck geraten sind. Immer mehr drängt sich der Verdacht einer schnellen Erholung auf, da die Gegenbewegung unverändert anhält. Geht es in den nächsten Tagen weiter nach oben, so könnte sich diese Vermutung bestätigen und spekulative Anleger sollten genauer hinschauen.
Was tun mit der Aktie von Novo Nordisk?
Dementsprechend sieht es bei Novo Nordisk aktuell danach aus, als würde das Comeback vielleicht schneller kommen als bisher gedacht, auch weil es dem Konzern im Vergleich zur Konkurrenz gar nicht so schlecht geht wie erwartet.
Langfristig sehe ich Novo Nordisk auf dem aktuellen Bewertungsniveau weiterhin als potenziellen Kauf, der sich lohnen könnte. Denn das Unternehmen ist billig, hat weiter starke Wachstumsaussichten und eine exzellente Marktstellung.
Ergänzend sei erwähnt: Wer sich grundsätzlich für die außergewöhnlichen Renditechancen mit Biotech-Aktien interessiert und sich über die Strategien eines Profis informieren will, der könnte sich einmal dieses Webinar am Dienstag, 26. August, ab 19 Uhr ansehen.
ℹ️ Novo Nordisk in Kürze
- Novo Nordisk mit Sitz in Bagsværd bei Kopenhagen produziert und vermarktet pharmazeutische Produkte und Dienstleistungen.
- Der Konzern ist der weltweit führende Hersteller von Insulin. Fast jedes dritte Diabetes-Präparat weltweit stammt vom dänischen Pharmakonzern. Außerdem ist Novo Nordisk in den Bereichen Blutgerinnungsmedikamente und Hormonersatztherapien aktiv.
- Darüber hinaus ist Novo Nordisk eines der weltweit führenden Unternehmen in der Herstellung von Adipositas-Medikamenten (Mittel zur Gewichtsabnahme).
- Mit einer Marktkapitalisierung von 251 Milliarden US$ ist Novo Nordisk das aktuell drittwertvollste Unternehmen Europas hinter SAP und ASML.