Novo Nordisk-Aktie: Keine guten Signale

Negative Zeichen

Die Aktie des dänischen Pharmariesen Novo Nordisk ist zuletzt weiter unter Druck geraten. Nun gibt es auch innerhalb des Unternehmens Entwicklungen, die viele Anleger sorgenvoll stimmen könnten. Das steckt konkret dahinter.

stock.adobe.com/Your_Hand_Please

Die nächsten negativen Nachrichten

Ein neuer Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg sorgt bei vielen Aktionären von Novo Nordisk für sorgenvolle Gesichter. Denn innerhalb des Unternehmens scheint es einige Entwicklungen zu geben, die eher unschön sind.

So soll der Konzern Mitarbeiter aktuell vor die Wahl stellen, ein niedrigeres Gehalt hinzunehmen oder die Kündigung zu erhalten. Wie die dänische Zeitung Borsen berichtet, sollen einige Betroffene nur 24 Stunden für eine Entscheidung haben. Auch Versetzungen und den Verlust von Führungsverantwortung soll es im großen Stil geben.

Diese Entwicklung ist eine Folge der schwachen Entwicklung von Novos Geschäft in den vergangenen Monaten und des Drucks auf dem Markt für Abnehmspritzen. Einige Kommentatoren gehen davon aus, dass die neuen Veränderungen bei dem Pharmakonzern der Bote weiterer Probleme sind.

Hier sei erwähnt: Wer grundsätzliches Interesse am Sektor hat, könnte sich auch registrieren für den kostenlosen Newsletter von Biotech-Profi Maximilian Ruth.

Trend noch intakt

Es sieht also nicht allzu gut aus für Novo Nordisk, auch wenn man einen Blick auf den Chart der Papiere wirft. Hier hat sich zuletzt die Aufwärtsbewegung deutlich verlangsamt und die Sorge, dass ein Ende der Erholung beginnen könnte, ist groß.

Immerhin positiv: Die Marke von 330 dänischen Kronen ist bisher nicht unterschritten worden, wodurch sich kein tieferes Tief in der Bewegung zeigt. Damit bleibt der Trend seit den Jahrestiefs (noch) intakt.

Jetzt die Novo Nordisk-Aktie kaufen?

Dennoch sollten kurzfristig orientierte Anleger bei Novo Nordisk eher vorsichtig sein, denn die Nachrichten als auch die Verlangsamung der Erholungsbewegung sind klare negative Signale. Ein weiterer Rücksetzer ist nicht auszuschließen.

Wer hingegen langfristig unterwegs ist, für den könnte Novo Nordisk in der aktuellen Krise eine attraktive Einstiegschance bieten. Allerdings dürfte der Turnaround lange dauern und Anlegern einiges an Geduld abverlangen.

Übrigens: Unser exklusiver Report präsentiert ein vielversprechendes Biotech-Unternehmen mit gleich drei klinischen Studien in Phase 2, die jeweils Multibagger-Potential für Investoren bieten könnten.

ℹ️ Novo Nordisk in Kürze

  • Novo Nordisk mit Sitz in Bagsværd bei Kopenhagen produziert und vermarktet pharmazeutische Produkte und Dienstleistungen.
  • Der Konzern ist der weltweit führende Hersteller von Insulin. Fast jedes dritte Diabetes-Präparat weltweit stammt vom dänischen Pharmakonzern. Außerdem ist Novo Nordisk in den Bereichen Blutgerinnungsmedikamente und Hormonersatztherapien aktiv.
  • Darüber hinaus ist Novo Nordisk eines der weltweit führenden Unternehmen in der Herstellung von Adipositas-Medikamenten (Mittel zur Gewichtsabnahme).
  • Mit einer Marktkapitalisierung von 222 Milliarden € ist Novo Nordisk eines der zehn wertvollsten Unternehmen Europas.
Zugehörige Kategorien: Biotech-Aktien Dividenden-Aktien