Novo Nordisk-Aktie: Kehren neue Besen besser?
Die Kursentwicklung der Novo Nordisk-Aktie war in jüngster Vergangenheit verheerend. Innerhalb der letzten zwölf Monate hat der dänische Pharmakonzern mehr als die Hälfte seines Börsenwertes verloren. Da kommt es nicht überraschend, dass Novo Nordisk nun seinen Vorstandsvorsitzenden vor die Tür setzt. An der Börse wurde das mit einem Abschlag von -3% quittiert. Ist es wirklich ein Gewinn für den Konzern?
Ein CEO mit großen Verdiensten
Lars Fruergaard Jørgensen kann man mit Fug und Recht als Urgestein von Novo Nordisk bezeichnen. Er ist seit 1991 im Unternehmen tätig und seit 2017 Vorstandsvorsitzender des Pharmakonzerns.
Während Jørgensens Amtszeit hat sich Novo Nordisk von einem mittelgroßen europäischen Pharmaunternehmen zu einem internationalen Schwergewicht der Pharmabranche entwickelt. Vor dem im Juni vergangenen Jahres begonnen Kurssturz war Novo Nordisk das wertvollste Unternehmen ganz Europas. Passend dazu: Unser exklusiver Report „Die 200-Milliarden-Dollar-Pille“ stellt zwei kaum beachtete Aktien vor, die im lukrativen Markt der Gewichtskontrolle für erhebliche Kurssteigerungen sorgen dürften.
Es ist zweifellos Jørgensens Erfolg, die globale Vormachtstellung von Novo Nordisk im Diabetesmarkt gefestigt zu haben und den Konzern gleichzeitig zu einem der beiden führenden Anbieter in der Behandlung von Fettleibigkeit gemacht zu haben. Doch trotz der großen Verdienste des Vorstandsvorsitzenden in der Unternehmensentwicklung war der Kursverfall der Novo Nordisk-Aktie den Verantwortlichen in der Novo Nordisk Stiftung zu viel.
Zwar ist offiziell von einer einvernehmlichen Trennung die Rede, aber das ist es in Unternehmenskreisen eigentlich immer. Ein genauer Zeitpunkt für den Rücktritt wurde noch nicht genannt. Offenbar will sich die Novo Nordisk Stiftung mit der Suche nach einem Nachfolger ausreichend Zeit lassen. Bis damit bleibt Jørgensen im Amt.
Gleichzeitig wurde im Zusammenhang mit der Rücktrittsankündigung betont, dass die Strategie von Novo Nordisk unverändert bleibe. Die zuletzt leicht nach unten korrigierten Jahresziele gelten nach wie vor.
Wird der Abwärtstrend endlich gebrochen?
Die Novo Nordisk-Aktie befindet sich in einer charttechnisch hochspannenden Situation. Vor exakt einem Monat hat das 3-Jahrestief bei 49 € einem Test standgehalten. Seitdem hat sich der Pharmatitel stabilisiert.
Inzwischen ist der Kurs an der oberen Trendlinie des monatelangen Abwärtstrends angekommen. Sollte der Aktienkurs weiter seitwärts verlaufen oder sogar nach oben drehen, wäre dieser Trend endlich gebrochen.
Ein attraktives Rendite-Risiko-Verhältnis
Den angekündigten Chefwechsel beim dänischen Adipositas- und Diabetesspezialisten würde ich nicht überbetonen. Auch die relativ geringe Reaktion der Novo Nordisk-Aktie zeigt eine gewisse Gelassenheit.
Es gibt ja das alte Sprichwort „Neue Besen kehren gut“. Wer der neue Besen an der Spitze von Novo Nordisk sein wird, wird sich erst zeigen. Man kann davon ausgehen, dass es den Dänen gelingen wird, eine sehr renommierte Persönlichkeit für den Job zu gewinnen.
Ich rate Anlegern, wieder in die Novo Nordisk-Aktie zu investieren. Der Aktienkurs hat sich in den vergangenen vier Wochen stabilisiert, der Abwärtstrend scheint fürs Erste gestoppt zu sein.
Das zeigt mir, dass die Börse inzwischen alles Negative in den Aktienkurs eingepreist hat. Selbst die jüngste Ankündigung von US-Präsident Trump, die Preise für verschreibungspflichtige Medikamente in den USA drastisch zu senken, hat den Kurs der Novo Nordisk-Aktie ziemlich kalt gelassen.
Mit einem Forward-KGV von 16 ist der Pharmawert nicht nur im historischen Vergleich sehr moderat bewertet, sondern in meinen Augen auch im Verhältnis zu seinen Zukunftsperspektiven. Für Anleger, die eine Buy-and-hold-Strategie verfolgen, gibt es derzeit kaum ein attraktiveres Rendite-Risiko-Verhältnis unter den großen Pharmaaktien.
ℹ️ Novo Nordisk in Kürze
- Novo Nordisk mit Sitz in Bagsværd bei Kopenhagen produziert und vermarktet pharmazeutische Produkte und Dienstleistungen.
- Der Konzern ist der weltweit führende Hersteller von Insulin. Fast jedes dritte Diabetes-Präparat weltweit stammt vom dänischen Pharmakonzern. Außerdem ist Novo Nordisk in den Bereichen Blutgerinnungsmedikamente und Hormonersatztherapien aktiv.
- Darüber hinaus ist Novo Nordisk eines der weltweit führenden Unternehmen in der Herstellung von Adipositas-Medikamenten (Mittel zur Gewichtsabnahme).
- Mit einer Marktkapitalisierung von 215 Milliarden US$ ist Novo Nordisk das aktuell drittwertvollste Unternehmen Europas.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!
Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.