Novo Nordisk-Aktie: Ist da wieder Optimismus?
Das Comeback der Novo Nordisk-Aktie setzt sich fort. Nachdem der Kurs des dänischen Pharmakonzerns seit dem 3-Jahrestief vor knapp einem Monat bereits um +23% zugelegt hat, geht es auch zum Wochenauftakt um weitere +3% nach oben. Was steckt dahinter? Und kann der Turnaround von Novo Nordisk noch weitergehen?
Bedeutsame Studiendaten
Der jüngste positive Newsflow von Novo Nordisk setzt sich jedenfalls fort. Am Wochenende versorgten die Dänen den Markt mit einer weiteren guten Nachricht.
Auf einem Fachkongress in Madrid legte der Pharmakonzern weitere Studiendaten für seinen Gewichtssenker Wegovy vor. Diesen zufolge senkt der Wirkstoff Semaglutid das Risiko für einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder Tod um 57% gegenüber dem Wettbewerbswirkstoff Tirzepatid von Eli Lilly. Für Menschen, die gleichzeitig unter Adipositas und Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden, ist das eine sehr gute Nachricht.
Laut Ansicht von Novo Nordisk sind die Vorteile von Wegovy in Bezug auf das Herz-Kreislauf-Systeme spezifisch für das Semaglutid-Molekül und können demnach nicht auf andere GLP-1-basierte Behandlungen übertragen werden. Andersrum formuliert: Wegovy ist das derzeit einzige Medikament auf dem Markt, das nachgewiesene kardiovaskuläre Vorteile für übergewichtige Menschen mit sich bringt.
Die Trendwende ist geglückt
Der Novo Nordisk-Aktie scheint die Trendwende geglückt zu sein. Seit ca. vier Wochen befindet sich der Pharmawert wieder in einer Aufwärtsbewegung.
Viel spricht dafür, dass diese bis zum nächsten Widerstand bei 55 € weitergeht. Das Überschreiten der 50-Tage-Linie, die derzeit bei ca. 52 € liegt, dürfte der Novo Nordisk-Aktie weiteren Rückenwind geben.
Der Kurssturz ist zu weit gegangen
Der Kurssturz der Novo Nordisk-Aktie ist meiner Meinung nach viel zu weit gegangen. Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum der dänische Pharmakonzern innerhalb von nur dreizehn Monaten gut 70% seines Börsenwertes verloren hat.
Wir sprechen hier über ein immer noch wachsendes, hochprofitables Pharmaunternehmen, das den Diabetesmarkt dominiert und gemeinsam mit dem US-Konzern Eli Lilly den Markt für Abnehmpräparate kontrolliert. Ja, ich gebe zu, dass sich das in den kommenden Jahren ändern wird. Aus dem heutigen Duopol wird fraglos ein Oligopol werden. Aber Novo Nordisk ist meiner Einschätzung nach so stark im Adipositas-Markt positioniert, dass es auch weiterhin eine führende Rolle darin spielen wird.
Die jüngsten Studienergebnisse zeigen, dass Novo Nordisk keineswegs einen technologischen Rückstand gegenüber Eli Lilly aufweist. Zuletzt gab es Befürchtungen, dass die Produkte der Amerikaner ein besseres Preis-Leistungsverhältnis als die der Dänen bieten würden.
Ich gehe davon aus, dass sich das Comeback der Novo Nordisk-Aktie fortsetzen wird. Dafür spricht alleine schon die Bewertung. Mit einem Forward-KGV von 15 ist der Pharmawert für meinen Geschmack äußerst attraktiv bewertet
Hier sei erwähnt: Unser exklusiver Report „Die 200-Milliarden-Dollar-Pille“ zeigt auf, wie Anleger von zwei innovativen Unternehmen im explosiv wachsenden Markt der Gewichtsreduktion profitieren können.
Wer grundsätzliches Interesse am Sektor hat, könnte sich auch registrieren für den kostenlosen Newsletter von Biotech-Profi Maximilian Ruth.
ℹ️ Novo Nordisk in Kürze
- Novo Nordisk mit Sitz in Bagsværd bei Kopenhagen produziert und vermarktet pharmazeutische Produkte und Dienstleistungen.
- Der Konzern ist der weltweit führende Hersteller von Insulin. Fast jedes dritte Diabetes-Präparat weltweit stammt vom dänischen Pharmakonzern. Außerdem ist Novo Nordisk in den Bereichen Blutgerinnungsmedikamente und Hormonersatztherapien aktiv.
- Darüber hinaus ist Novo Nordisk eines der weltweit führenden Unternehmen in der Herstellung von Adipositas-Medikamenten (Mittel zur Gewichtsabnahme).
- Mit einer Marktkapitalisierung von 191 Milliarden US$ ist Novo Nordisk eines der zehn wertvollsten Unternehmen Europas.