Newmont-Aktie: Geht der Goldrausch weiter?

Starke Zahlen

Ungeachtet der laufenden Konsolidierung im Goldpreis hat die Aktie von Newmont Corporation in den vergangenen Tagen deutlich zulegen können. Was treibt den Kurs des weltgrößten Goldproduzenten an und wie viel Potenzial steckt jetzt noch in der Aktie?

stock.adobe.com/Kovalenko_I

Q2-Zahlen besser als erwartet

Sehr positiv fiel die Marktreaktion auf die Zahlen zum zweiten Quartal aus, die das Unternehmen am Donnerstag nach Börsenschluss veröffentlicht hat. Die Erwartungen der Wall Street wurden deutlich übertroffen.

Der Umsatz stieg auf 5,32 Milliarden US$ und lag damit fast 10% über den Erwartungen. Dazu meldete Newmont ein bereinigtes Ergebnis je Aktie von 1,43 US$, ebenfalls deutlich über den Analystenschätzungen von 1,18 US$.

Maßgeblich dazu beigetragen haben die haussierenden Goldpreise, die gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 2.347 US$ um satte 40% auf durchschnittlich 3.320 US$ je Unze gestiegen sind.

Darüber hinaus machte das Unternehmen Fortschritte auf der Kostenseite. Die Gesamtkosten, in der Branche üblicherweise als All-in Sustaining Costs (AISC) bezeichnet, sanken im zweiten Quartal um rund 4% auf 1.592 US$ je Unze und fielen damit niedriger aus als von den Analysten erwartet.

Dazu erreichte der Free Cashflow mit 1,7 Milliarden US$ einen neuen Rekordwert.

In Sachen Goldproduktion meldete das Unternehmen dagegen einen Rückgang um 8% auf 1,48 Millionen Unzen. Dies ist aber vor allem dem Umstand geschuldet, das Newmont nach der milliardenschweren Übernahme von Newcrest einige nicht zum Kerngeschäft gehörenden Minen geschlossen hat, um die Schuldenlast zu reduzieren.

Geldregen für die Anleger

Mit Barmitteln in Höhe von 6,2 Milliarden US$ und Gesamtschulden von 7,4 Milliarden US$ steht der Goldmajor finanziell auf sehr soliden Beinen. Und lässt dazu auch noch Anteilseigner am Gewinn teilhaben. Im zweiten Quartal wurden insgesamt eine Milliarde US$ an die Aktionäre ausgeschüttet, in Form von Dividenden und durch Aktienrückkäufe.

Dazu hat der Verwaltungsrat weitere Rückkäufe im Volumen von 3 Milliarden US$ genehmigt.

Was tun mit der Newmont-Aktie?

Die Aktie hat seit Jahresbeginn über +70% zugelegt und mit dem Ausbruch über das Vorjahreshoch von 58,72 US$ weiteres Kurspotenzial freigesetzt. Das nächste Fibonacci-Ziel liegt bei 72,18 US$.

Die Analysten von TD Cowen trauen dem Papier einen Anstieg bis auf 67 US$ zu, Scotiabank und MacQuarie sind mit ihren Kurszielen von 72 US$ sogar noch optimistischer. Im Durchschnitt sehen die Analysten die Aktie mit 70,72 US$ fair bewertet.

Ich bleibe ebenfalls positiv gestimmt und halte weitere Kurssteigerungen in den Bereich von 70 US$ für wahrscheinlich. Der Goldpreis ist zuletzt zwar etwas zurückgekommen, da durch die Zoll-Deals zwischen den USA und Japan sowie den USA und der EU Unsicherheit aus dem Markt gespült wurde. Die anhaltenden Zentralbankkäufe, der schwache US-Dollar sowie die Aussicht auf sinkende Zinsen  sollten die Preise aber weiterhin stützen.

Als weltgrößter Goldproduzent bleibt Newmont für mich ein absolutes Basisinvestment, um vom steigenden Goldpreis zu profitieren.

Im Übrigen: Wie man gewinnbringend im Rohstoff-Sektor investiert und welche Aktien gerade besonders spannend sind, zeigt unser neuer Report.

ℹ️ Newmont in Kürze

  • Die Newmont Mining Corporation (WKN: 853823) ist ein US-amerikanischer Bergbaukonzern.
  • Das Unternehmen gilt als einer der größten Goldproduzenten mit Minen in vielen Teilen der Welt.
  • Dazu ist Newmont Produzent von Kupfer, Silber, Zink und Blei.
  • Die in Denver im US-Bundesstaat Colorado ansässige Company notiert im US-Index S&P 500 und hat einen aktuellen Börsenwert von rund 70 Milliarden US$.
Zugehörige Kategorien: Rohstoff-Aktien