Neue Ära für Litecoin & Co: SEC ebnet Weg für neue Krypto-ETFs

Zulassungen im Oktober
Redaktion

Paukenschlag der US-Börsenaufsicht SEC: Mit neuen Listing-Regeln ebnet sie den Weg für eine ganz neue Generation von Krypto-Spot-ETFs. Was bislang ein mühseliger Genehmigungsmarathon war, wird künftig zu einem Sprint. Statt 240 Tage oder länger müssen Anbieter nun nur noch maximal 75 Tage warten, bis ihre Fonds an großen Handelsplätzen wie NYSE, Nasdaq oder CBOE gelistet werden können. Damit setzt die Behörde ein klares Signal: Krypto rückt endgültig in den Mainstream.

Bitcoin is a modern way of exchange and this crypto currency is a convenient means of payment in the financial and web markets

 

Die neuen Standards gelten nicht nur für Platzhirsche wie Bitcoin und Ethereum, sondern alle Kryptowährungen, die als „Commodities“ eingestuft werden. Darunter fällt insbesondere auch der Litecoin (LTC), der demnächst in Form regulierter ETFs auf den Markt kommen dürfte. Denn für LTC, oft als „Silber zu Bitcoins Gold“ bezeichnet, erfüllt viele der Kriterien, die Investoren und Aufsichtsbehörden gleichermaßen schätzen: ein seit Jahren bewährtes Netzwerk, hohe Liquidität und eine vergleichsweise stabile Nutzerbasis.

Erste Litecoin-ETFs vor Zulassung

Mit dem neuesten Regelwerk sollte den geplanten Zulassungen der ersten drei Litecoin-ETFs nichts mehr im Wege stehen. Folgende Entscheidungen stehen bis Oktober auf der Agenda:

Klar ist: Für potenzielle Litecoin-ETFs ist die Reform ein echter Gamechanger. Zum einen beschleunigt sie die Zulassung massiv. Was früher Jahre dauern konnte, könnte künftig in wenigen Monaten Realität sein. Zum anderen sorgt die neue Klarheit für mehr Vertrauen: Asset Manager und institutionelle Investoren wissen, woran sie sind, und können Litecoin endlich in regulierte Produkte einbinden. Die Folge wäre ein Schub an Kapitalzuflüssen, der LTC nicht nur zusätzliche Aufmerksamkeit, sondern auch mehr Preisdynamik verschaffen könnte.

Mit den neuen Regeln hat die SEC nicht nur das bürokratische Dickicht gelichtet, sondern auch den Weg geebnet für eine breitere Krypto-ETF-Landschaft. Für den aus unserer Sicht massiv unterbewerteten Litecoin könnte das die Eintrittskarte in die oberste Liga der regulierten Krypto-Investments sein – und für Anleger die Gelegenheit, Silberglanz ins Portfolio zu holen.

Laut einem Interview sieht Litecoin-Gründer Charlie Lee mit ETF-Zulassungen eine wirkliche Öffnung des Marktes. Mit Lite Strategy führt Lee mittlerweile das größte börsengehandelte Litecoin-Treasury-Unternehmen der Welt. Wir hatten den Titel zuletzt ausführlich vorgestellt und die Chancen im Zuge potenzieller ETF-Zulassungen skizziert.

Interessenkonflikt: Der Autor und Mitarbeiter des Herausgebers halten Aktien des besprochenen Unternehmens Lite Strategy in signifikantem Umfang (über 10% des ausstehenden Kapitals). Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Der Autor beabsichtigt, die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu veräußern und könnte dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.

Zugehörige Kategorien: Finanznachrichten Krypto Sonstiges