Netflix-Aktie: Stoppt das die Korrektur?
Nach den zuletzt vermeldeten Quartalszahlen ist die Aktie von Netflix in eine Korrektur gerutscht. Doch nun gibt es neue Nachrichten den Tech-Konzern betreffend. Können diese den Kurs wieder nach oben heben?
Aktien-Split und mögliche Übernahme
Am Freitag steht die Aktie von Netflix wegen einer Reihe neuer Nachrichten im Fokus. Der Tech-Konzern dürfte unter anderem einen Aktien-Split im Verhältnis von 10:1 durchführen. Laut dem Beschluss des Verwaltungsrates soll dies am 14. November nach Börsenschluss geschehen.
Weiterhin legt ein Bericht der Nachrichtenagentur Reuters nahe, dass Netflix Interesse am Studio- und Streaming-Geschäft von Warner Bros. Discovery hat. Noch sind keine Details bekannt, doch dieser Deal könnte die Content-Palette des Unternehmens massiv erweitern.
Zurück über der 200-Tage-Linie
Im Anschluss an diese Meldungen stieg die Aktie von Netflix dann im nachbörslichen Handel auch um +3%. Diese Bewegung katapultiert das Papier zurück über die 200-Tage-Linie bei 1.120 US$, die erst kürzlich unterschritten worden war. Sollten die Gewinne gehalten werden können, so könnte dies bereits der Beginn der Erholung nach dem Abverkauf infolge der Quartalszahlen sein.
Übrigens: Wenn Du grundsätzlich Interesse an Renditen an der Börse hast, solltest Du aus meiner Sicht unbedingt am 8. und 9. November die Chance nutzen, bei unserem Workshop dabei zu sein. Hier kannst Du kostenlos von Profis lernen, wie Du Dich ideal schon vor massiven Kursbewegungen positionierst! Hier geht es zur Anmeldung.
Jetzt kaufen?
Dementsprechend kann es sich jetzt für kurzfristig orientierte Anleger attraktiv sein, sich jetzt bei der Aktie von Netflix auf die Lauer zu legen. Wird das Abverkaufs-Gap, das durch die Quartalszahlen gerissen wurde, geschlossen, so ist mit weiter steigenden Kursen und neuen Rekorden zu rechnen.
Langfristig orientierte Anleger können derweil ohnehin die aktuelle Schwächephase zu etwas günstigeren Käufen nutzen.
Im Übrigen: Die aktuelle Marktverschiebung eröffnet exzellente Chancen in Europa – unser exklusiver Report „Europa schlägt zurück“ präsentiert drei Unternehmen mit herausragenden Wachstumsaussichten, die jetzt zum Kauf bereitstehen.
ℹ️ Netflix in Kürze
- Mit über 300 Millionen Kunden ist Netflix (WKN: 552484) der weltgrößte Streaming-Anbieter für Filme und Serien.
- Das 1997 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz im kalifornischen Los Gatos.
- Netflix ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500. Mit einem Börsenwert von ca. 530 Milliarden US$ zählt Netflix zu den 20 wertvollsten Unternehmen der Welt.